Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2012, 15:25
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: EC oder ICE Chemo ?

Hallo,
also wenn der Tumor hormonnegativ ist,sieht das schon wieder anders aus.
Für einen triple negativen Tumor(alle Rezetoren negativ) werden i.d.R. Taxane empfohlen.
Richtig,ein Anthracyclin(=Epirubicin) geht eher aufs Herz als Xeloda.
Insgesamt klingt die Studie gut und da sie laut S3 Leitlinien für Brustkrebs mit einem Taxan behandelt werden sollte(wegen Triple negativ),
wäre sie mit EC demnach unterversorgt.
Wohin tendiert Deine Mutter?
Da ich bisher nicht wußte,dass es sich um einen triple negativen Tumor handelt,muß ich nun umschwenken und zugeben,dass diese Chemo gar nicht übel klingt!
LG,jule
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2012, 15:44
Moonflower* Moonflower* ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2012
Beiträge: 4
Standard AW: EC oder ICE Chemo ?

Vielen lieben Dank für die Info.
Meine Mutter ist mit der Entscheidung einbischen überfordert, weil es alles sehr viel für sie ist. Deshalb habe ich auch hier gefragt.
So als Patient/Angehöriger kennt man halt die Nebenwirkungen nicht und ist auf die Auskunft des Arztes angewiesen. Uns wurde nicht gesagt das sie mit EC unterversorgt sei . Es wurde gesagt die Chemo und nachfolgende Bestrahlung sei nur zur Sicherheit.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2012, 16:00
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: EC oder ICE Chemo ?

Hallo,
also die Chemo wird-sofern keine Fernmetastasen vorliegen- immer "zur Sicherheit" gegeben.
Nun sind die Tumore und die Patienten ja immer auch unterschiedlich-und da wird versucht,dem Rechnung zu tragen.
Wenn es der Gesundheitszustand des Patienten zuläßt,wird bei triple negativen Tumoren(TN) härter "geschossen" als z.B. bei hormonpos.Tumoren.
Bei hormonpos.Tumoren kann man anschließend eine Antihormontherapie anschließen,was bei triple neg.nicht geht.
Ferner gelten TN Tumore als aggressiver,so dass man versucht,ein Taxan zu verabreichen.
Dieses ist in EC nicht enthalten.
Diese ICE Chemo trägt dem Taxan Rechnung(Nab-Paclitaxel) ,hat dafür aber Xeloda im Programm,welches weniger herzbelastend ist als Epirubicin.

Ich selber hatte auch einen TN Tumor und bekam TAC-die volle Dröhnung.
Ich glaube nicht,dass man das einer Patientin von 72 Jahren noch verabreicht.
Von daher halte ich die geplante Chemo für eine gute Lösung.
LG,jule
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2012, 17:07
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: EC oder ICE Chemo ?

Hallo Moonflower

das Nab-Paclitaxel ist der Mercedes unter den Taxanen. Es ist besser verträglich und hat weniger Nebenwirkungen. Wenn man Glück hat, gehen einem nicht einmal die Haare aus.

Ich habe es selbst bekommen, allerdings in einer anderen Situation (es ist sehr teuer).

Xeloda nehme ich z. Zt. Es ist verhältnimäßig nebenwirkungsarm. allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Hand-Fuß-Syndrom bekommt, ziemlich groß.

Das ist aber auszuhalten. Es gibt auch eine Salbe dagegen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55