Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2012, 21:32
Gianda Gianda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Pleuraguss

liebe mirilena,

du bis soooo lieb!! danke dir!!!

ich habe viel mit meine mama und mein bruder telefoniert. so wie die mir erklärt haben, bei ihm wird das wasser nicht abgesaugt sonder er hat eine Katheter bekommen und bekommt medis um wasser zu lasse. ich verstehe wirklich nicht !! irgendwie komisch, ich frage mich warum das nicht abgesaugt wird?

weist du mirilena, vor chemo hatte er doch kaum Beschwerde gehabt, war jeden tag draußen und, und, und jetzt???

ja wir fliegen am 25. april nach rumänien. ich hoffe mein papa schafft und warte auf uns. sonst werden wir natürlich früher fliege!!!

viele liebe grüße
daniela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2013, 23:51
Jens.M.S Jens.M.S ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2013
Beiträge: 3
Standard AW: Pleuraguss

Hallo an euch Allen!

Es tut gut wirklich gut andere zu treffen, die in irgendeiner form vom Krebs betroffen sind - entweder als Angehörige oder Erkrankte.

Mein Vater hat ebenfalls ein Adeno Bronchialkarzinom T2N2, die eine Seite ist betroffen, leider mit Pleuraerguss. Momentan hat er die erste Chemo bekommen von sechs Zyklen. Die Zweite bekommt er Montag. Der Arzt meinte der Erguss bildet sich beim Zweiten Zyklus - eventuell beim ersten zurück. Die Chemo hat er so den Umständen entsprechend gut vertragen, und wir dachten auch die ersten Tage nach der Vergabe das sich eine Verbesserung anbahnt. Die Atmung wurde besser, und mein Vater glaubte dass der Erguss eventuell zurückging. Jetzt nach drei Wochen hat er jedoch wieder etwas vermehrt Atemprobleme.

Ich wollte einfach nur fragen ob Ihr Ahnung habt, wann dieser Erguss, der ja die Atmung sehr behindert, ab welchem Zyklus der normalerweise und in welchem Umfang sich zurückbildet?

Beste Gruesse

Jens
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2013, 07:23
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Pleuraguss

Hallo Jens,

damit kenne ich mich nicht überhaupt nicht aus. Ich würde an eurer Stelle auch noch einmal den behandelnden Arzt ansprechen. Mein Vater hat erst gar keine Chemo bekommen, als er diesen Pleuraerguss hatte. Bei ihm hat sich gar nichts von allein zurückgebildet... sondern ihm wurden Drainagen gelegt, um diese Flüssigkeit abzusaugen. Er hatte dann Glück, dass er das alles gut überstanden hat (gut ist relativ, er war total geschwächt und hatte mindestens 15 kg abgenommen).

So ein Pleuraerguss kommt offenbar häufig bei Lungenkrebs vor. Ich habe zumindest schon oft davon hier im Forum gelesen. Da ich aber ein medizinischer Laie bin, würde ich dir empfehlen, dich an den Arzt zu halten und dort deine Fragen zu stellen. Ich wünsche dir und deinem Papa ganz viel Kraft und drücke die Daumen, dass die Chemo gut bei ihm anschlägt!!!

Lieber Gruß
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2013, 10:50
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Pleuraguss

Hallo Jens,

ich denke das das auch sehr unterschiedlich ist / sein kann ob und wann sich der Erguß zurückbildet.
Mein erster Erguß letztes Jahr war mit der ersten Chemo weg.
Ob mein jetziger weg ist muß erst noch mittels CT geklärt werden. Ich war jedenfalls nach jeder Chemo fast Beschwerdefrei und innerhalb von 3 Wochen bis zur nächsten Chemo waren einige Symptome wieder da. Nicht alle.

Wie schnell sich so ein Erguß zurückbildet hängt sicher von unterschiedlichen Faktoren ab. Absaugen muß man einen Erguß übrigens erst wenn er sehr groß ist und erhebliche Atemprobleme macht. Kleinere bilden sich in der Regel tatsächlich mit der Chemo zurück, zumindest ist so der Plan.

Vielleicht kann euer Arzt durch Abhorchen zu einer Aussage kommen, Sicherheit wie die Lage ist bringt letztlich nur das nächste Kontoll CT.

Alles Gute Euch
Gabriele
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55