Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2012, 13:45
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

hallo elaine

du darfst doch dazuverdienen wenn du möchtest.
ich bin ja auch in rente - aber eigentlich ganz froh darüber. es ist auch gar nicht so wenig - sollte ich tatsächlich das normale rentenalter erreichen, wird's sehr viel enger.
weißt du denn schon, wieviel du bekommst? vielleicht ist es ja gar nicht so wenig wie du denkst?!
  #2  
Alt 12.06.2012, 13:55
jolabr jolabr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: NRW
Beiträge: 97
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

Hallo Bobbele,

wieso sagst du, dass im normalen Rentenalter die Rente weniger wird?
Die Rentenhöhe bleibt schon für immer! Sie wird nicht mehr gekürzt.

Liebe Grüße
__________________
2010: 3 x FEC, 3 x TAXOTERE, OP, 33 x Bestrahlung, Herceptin lebenslang

  #3  
Alt 12.06.2012, 14:28
Benutzerbild von elaine70
elaine70 elaine70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 187
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

Der Antrag auf Rehamaßahmen wurde von vorneherein abgelehnt, also werde ich sofort verrentet.
Meine Beraterin hat mich heute angerufen und meinte mit diesem ihr vorliegendem Bescheid wäre die Situation ihrer Ansicht nach ausweglos und unsere Vorhaben eigentlich nutzls, würden mehr Sorgen als Nutzen bringen.
Sie war ganz ehrlich zu mir. Natürlich würde sie mich aber bei jeder meiner Vorhaben und Einsprüche unterschützen, wenn ich das möchte. Sie ist ein wahrer Schatz...
Ich werde nun gegen den unbefristeten Rentenbescheid Einspruch erheben und hoffen, dass er in einen unbefristeten gewandelt wird...

Calypso...ja du triffst den Nerv, man kann sich dem Eindruck nicht entziehen, dass einem sowieso nicht mehr zu helfen ist, also lässt man es gleich bleiben.
Dabei hatte ich bis Dato so einen Kämpferwillen entwickelt, aber heute bin ich nur noch traurig...

Geändert von elaine70 (12.06.2012 um 14:31 Uhr)
  #4  
Alt 12.06.2012, 15:01
Benutzerbild von Regina_Beate
Regina_Beate Regina_Beate ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: NRW
Beiträge: 271
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

Hallo, Elaine!

Ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Du in ein tiefes Loch fällst. Ich wurde 2003 direkt von der AHB in die Rente geschickt. Für mich auch vollkommen "unerwartet" und plötzlich. Obwohl ich da schon mein zweites Rezidiv hatte und der Chefarzt der Klinik sagte, und er behielt leider Recht, dass es für mich keine Heilung gäbe und ich mit weiteren Rückfällen (die dann auch 2004 und 2007 eintraten) rechnen müsse.

Seit 2003 bekomme ich also eine unbefristete EM-Rente. Da ich zu dem Zeitpunkt schon 52 Jahre war und immer voll berufstätig, fiel die Rente zu meiner Zufriedenstellung aus. Klar, musste ich finanzielle Einbußen in Kauf nehmen, denn Die Rente beträgt nur noch 60 % meines damaligen Nettoeinkommens. Allerdings entfielen dann auch einige Kosten wie die täglichen Fahrten mit dem Auto zum Arbeitsplatz, Klamottenkauf für's Büro und vieles mehr.
Ich will damit sagen, dass der "Kostenapparat" auch weniger wird, wenn man nicht mehr voll berufstätig ist.

Aber, Du kannst einen Antrag auf Grundsicherung beantragen, wenn Deine Rente nicht ausreicht. Und bei der vollen EM-Rente darfst Du im Monat 400,-- Euro hinzuverdienen -wenn es Dein Gesundheitszustand zulässt-.

Ich möchte Dir gerne etwas Mut machen. Du brauchst Deine Energie um dem verdammten Schalentier die Stirn zu bieten!!!

Solltest Du im VDK Mitglied sein, lass Dich dort beraten, welche finanziellen Möglichkeiten es zusätzlich zu Deiner Rente gibt. Du wirst sehen, es gibt bestimmt einen Weg.

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir alles Gute.

Liebe Grüße
Regina Beate
__________________
BK seit 1993 (Rezidive: 1997, 2003, 2004, 2007, 2013)
  #5  
Alt 12.06.2012, 16:55
jolabr jolabr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: NRW
Beiträge: 97
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

Bobbele,

ich habe einen Link gefunden:

http://vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de9574

__________________
2010: 3 x FEC, 3 x TAXOTERE, OP, 33 x Bestrahlung, Herceptin lebenslang

  #6  
Alt 12.06.2012, 17:15
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

Liebe elaine,

lass dich davon nicht so sehr beeindrucken. Es ist wirklich das blöde "System". Wenn du arbeiten willst oder kannst, dann darst du das tun, jederzeit! Daran kann dich niemand hindern.

Ich denke, im Moment ist es eher der Frust, dass die KK sich dem Krankengeld verweigert. Diese Zwangsverrentung finde ich auch Hammer, und gibt mir natürlich auch für mich selbst zu denken. Bin froh, dass ich immer relativ schnell wieder arbeiten konnte, aber auch bei mir hatte die KK einen "persönlichen Coach" abgestellt, der mir angeblich beistehen sollte, ich aber schon beim ersten Telefonat das Gefühl hatte, der will mich nur aushorchen in der Hoffnung, dass die KK mich aussteuern kann.

Ich könnte auch von der Rente unmöglich leben, bin alleinerziehend und hab bis zu meiner Krankheit nur halbtags gearbeitet, jetzt 2/3, mehr ginge auch nicht (könnte auch EM- Rente beantragen, will ich aber nicht).

Lass dich deswegen nicht unterkriegen!!!

Und Reha würde ich jetzt bei der KK beantragen, auch Rentner können in Reha gehen, bei mir war die Klninik "voll" von ihnen!

Geändert von Calypso (12.06.2012 um 17:17 Uhr)
  #7  
Alt 12.06.2012, 17:42
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

hallo jolabr

danke für den link.
du hast wohl recht gehabt. das ist ja priiiima!
  #8  
Alt 12.06.2012, 19:17
Peppipeppi Peppipeppi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 25
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

Hallo Elaine,

ich wollte Dir auch Mut zusprechen, das Dich niemand zwangsweise verrentet. Ich habe nach der Reha eine Teilerwerbsminderungsrente beantragt, weil ich meine Arbeitszeit reduzieren wollte, aber wider Erwarten wurde eine unbefristete volle Erwerbsunfähigkeit anerkannt, ohne dass mich je ein Gutachter oder med. Dienst gesehen hätte. Daraufhin winkte mein Arbeitgeber mit der Kündigung, weil ich ja dann nur noch 400.-€ verdienen dürfte.
Ich war ganz durch den Wind und habe gleich die Rentenversicherung und alle möglichen Stellen mit Anrufen terrorisiert, meinen Fall geschildert und Widerspruch eingelegt. Ich habe mir vom Arzt bestätigen lassen, dass er mich für arbeitsfähig hält und mein Arbeitgeber hat mir (nach Rückversicherung durch den Betriebsarzt) auch bescheinigt, dass sie mich weiter beschäftigen würden.
Und siehe da, dem Widerspruch wurde stattgegeben, jetzt bin ich nur noch Teilerwerbsgemindert, kann ordentlich hinzuverdienen und fühle mich noch nicht auf dem Abstellgleis.
Also soll schnell geht das nicht. Gib nicht auf.

Viele grüße,
Peppi
  #9  
Alt 12.06.2012, 14:46
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Rentenantrag...das kann doch nicht sein

hallo jolabr,

ja, so wurde mir das erklärt. die normale altersrente fiele geringer aus als die EU-rente.

ähem - wär aber wirklich schön, wenn du recht hättest.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55