Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2012, 19:46
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 55
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo, wer von euch weis Rat?

Ich war Ende Mai zur Kontrolle und da war alles ok., auch meine Blutwerte. Heute rief mich mein Onkologe an und bat mich für Morgen zur erneuten Blutkontrolle. Mein S100 ist leicht erhöht und wenn das der Fall ist, muß der Wert 6 Wochen später nochmal kontrolliert werden. Wer von euch hat hier ERfahrungen und kann mich vielleicht etwas beruhigen. Mache mir wieder einen riesen Kopf.
Hoffe ihr habt ein Paar Erahrungen die mich beruhigen.
Liebe Grüße
Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2012, 23:23
Diddy1707 Diddy1707 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 43
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Gerlinde,
Hallo Gemeinde,
leider könnte ich Dir auch nur mit irgendwelche Floskeln versuchen Mut zu machen. Da ich über zu wenig Wissen verfüge kann ich nur weitergeben was ich hier mal im Forum gelesen habe. Nachdem was dort stand habe ist das wohl ein Marker der keine große Aussagekraft hat und nur als zusätzliche info dient.

Was ich deinem Arzt aber übel nehmen würde, ist, das er keinen Kommentar zu diesem Wert gibt und damit für deine Verunsicherung und Angst sorgt.

Ich weiß manchmal nicht was diese Informations Politik soll, außer uns zu verunsichern.

Mach dich also nicht verrückt und genieße dein leben mit deinen Jungs.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2012, 21:06
Diddy1707 Diddy1707 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 43
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Gemeinde,
hallo Liz,

heute morgen habe ich mich dazu durchgerungen, bei der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung NW persönlich anzurufen!

Es war wiedermal ein Highlight mich mit einer Sachbearbeiterin auszutauschen.

Man hätte sich ja doch Gedanken gemacht mir eine passende Rehaklinik anzubieten.

Nachdem ich Ihr dann mein Problem erläutert hatte, kam Sie auf die wundersame Idee das ich doch vielleicht gar keinen Anspruch auf die Reha hätte. Wenn ich mit der vorgeschlagenen Rehaklinik nicht einverstanden bin, muss ich auf jeden Fall schriftlich Widerspruch einlegen, ob es dann zu einer
Änderung des Bescheides kommt, muss in den Gremien geklärt werden aber für Wyk auf Föhr sind die Kapazitäten ausgeschöpft. Ich kann warten!

Das war wieder so ein aufbauendes Gespräch auf das ich liebend gern verzichtet hätte.

Ja Liz, hier im Ruhrgebiet ticken die Uhren anders, da kannst Du telefonisch gar nichts machen, weil die alle keinen Arsch in der Hose haben. Wenn ich meine Baustellen so geleitet hätte, dann wäre da nicht viel gelaufen.
Um eine gute Leistung zu bekommen bin ich auf meine Leute zu gegangen und habe sie möglichst ihren Fähigkeiten und Vorlieben entsprechend eingesetzt, was sich dann auch meistens in den erbrachten Leistungen widergespiegelt hat.

Aber Menschenführung ist nicht jedermanns Sache und auf Menschen zugehen wohl auch nicht. Schade!

Also werde ich einen Brief, mit Hilfe meiner Ärzte, verfassen und auf die Wichtigkeit des Rehaortes hinzuweisen.

bis bald und Grüsse an die ganze Gemeinde
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2012, 10:46
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 55
Lächeln AW: Aderhautmelanom

Hallo Liz,
hallo Diddy und ein Hallo an den Rest der Mitleser,

habe heute die Mitteilung erhalten, daß mein S 100 wieder im Normalbereich liegt. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen und ich freue mich riesig. Wünsche euch jetzt endlich schönes Wetter.
Ganz besonders liebe Grüße an dich Johannes. Auch ich denke an dich und werde für dich beten. Hoffe, daß deine Medizien anschlägt.

Liebe Grüße von Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.07.2012, 11:30
Steffi-Maja Steffi-Maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Lächeln AW: Aderhautmelanom

Hallo. Ich bin ganz neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Steffi, bin 53 Jahre und habe meine Diagnose am 9.2.2012 ( Aderhautmelanom ) bekommen. Mußte sofort nach Berlin und habe dort Protonenbestrahlung bekommen. Am 16.3. wurde der Tumor teilweise entfernt und die erste Nachkontrolle war gut. Untersuchungen an Thorax und Leber unauffällig. Zur Kur war ich auch schon, hat mir gut getan.Jetzt bin ich zu Hause und es geht mir gut, blos das Sehen macht mir Probleme, aber naja, es gibt schlimmeres. Das die Ärzte einen mitleidig ansehen und wenig Auskunft geben, das finde ich schlimm. Vieleicht, kann mir jemand über seine Erfahrungen berichten, ich würde mich freuen. Meine Familie (Kinder, Schwiegerkinder, Mutter und Mann) denken, es ist alles wieder gut. Mutter macht das schon!!! Mir geht es aber psychisch nicht so gut, auch weil ich nicht arbeite. War selbständig und mußte alles aufgeben.Das fehlt mir alles sehr. Schönen Sonntag Eure Steffi:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2012, 00:26
Diddy1707 Diddy1707 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 43
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Steffi,

alles was Du so hier beschrieben hast kann ich nur unterschreiben. Meine Arbeit, die ich nach einer Lungenebolie, zum 30.06.2011, nach mehr als 30Jahren Firmenzugehörigkeit, verloren habe, fehlt mir schon sehr. In den dreißig Jahren habe ich mich bis zu leitenden Angestellten hochgearbeitet und dann alles verloren. Das ist schon sehr frustrierend. Ich muss aber auch gestehen, dass es mir sehr schwer fallen würde einen neuen Job mit der nötigen Energie anzugehen.
Wie bei Dir gehen bei mir auch alle davon aus, dass, nachdem der Tumor entfernt wurde, alles ok ist.
Ich möchte Ihnen auch nicht unbedingt den Glauben daran nehmen.
Alles das, was ich hier schreibe, könnte ich nicht mit meiner Familie besprechen, darum ist so ein Forum eine wichtige Einrichtung um sich auszutauschen.
Man hat einfach zu viel Zeit zum Nachdenken.
Die Psyche lässt sich nicht täuschen wie unser Angehörigen, ein Tumor bringt natürlich alle Alarmglocken zum leuten. Alle drei Monate zur CT vom Abdomen und Thorax, hoffen und bangen, Metastasen oder ohne Befund, puh Glück gehabt, o.B. Aber was wenn doch!!!!!!!!
Soll man darüber nachdenken oder ignorieren, wir können es drehen und wenden wie wir wollen, das AM bleibt uns ein leben lang erhalten.
Versuche Dein leben zu leben und lass es Dir nicht vom AM aus der Hand nehmen!
Ich beschäftige mich gern mit meinem Enkel, gehe zu Pop-oder Rockkonzerten, alte Freunde besuchen und andere Dinge machen die ich, da ich beruflich sehr eingespannt war, vernachlâssigt habe.
Als ich am 11.05.2011 die Diagnose bekam, dass ich einen bösartigen Tumor im rechten Auge habe, bin ich in ein Schuhgeschäft gegangen und hab mir erstmal drei Paar Schuhe gekauft, die ich auch ein paar Jahre tragen will. Nach der zweiten Kontrolluntersuchung ohne Befund, habe ich mir ein neues Auto gekauft, aber kein Vernüftiges sondern eins das Spaß macht. Sehr banal baut einen aber auf. Mich auf jeden Fall.
Nach zwanzig Jahren Firmenfahrzeug war das schon ein einschneidendes Erlebnis. Zur Zeit versuche ich eine Reha auf Föhr zu bekommen um mal wieder ein bisschen Abstand zu gewinnen.
Du siehst also das hier alle ihr Päckchen zu tragen haben, Sie versuchen auf unterschiedlichen Wegen damit klar zu kommen und können einen mit Ihren Erfahrungen doch Mut, Trost und Hoffnung geben.
Vielleicht konnte ich Dir oder irgend einem anderen etwas, was auch immer, geben!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2012, 10:38
Steffi-Maja Steffi-Maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Danke, für die aufmunteren Zeilen. Ich bin eigentlich ein sehr lebensfroher Mensch und versuche nicht über die Krankheit nachzudenken. Meistens gelingt es mir, aber manchmal stoße ich an meine Grenzen. Es ist ja auch noch nicht lange her, mit der OP. Im Herbst muß ich nochmal operiert werden. Da muß das Öl raus. Nächste Woche geht es wieder nach Berlin zu Nachkonntrolle. Mir wird nicht langweilig, aber der Kontakt zu anderen fehlt mir doch sehr. Meine Freunde geben sich sehr viel Mühe, aber die müssen auch alle noch arbeiten. Zur Zeit habe ich meinen Enkel da. Das ist schön. Jetzt muß ich auch mal nach ihm sehen, er macht noch viel Blödsinn ( 4 Jahre ). Bis bald Steffi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55