Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 07.07.2012, 10:14
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 419
Standard AW: AML Rezidiv - Retransplantation Allogen

Zitat:
Zitat von welli08 Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist mein Vater bereits nach Hause gekommen. Nach einer Rekordzeit von 9 Tagen nach der allogenen Transplantation. (1200 Leukozyten) Bis auf eine leichte Rötung der Haut und Magenschmerzen (wahrscheinlich leichter GVHD) ist alles glatt gelaufen.
Das ist wirklich verdammt schnell. Sehr schön!
Diese leichte GvH ist ja auch eine gute Sache für die Prognose, also auch da ist es gut gelaufen.


Zitat:
Zitat von welli08 Beitrag anzeigen
Mich würde mal interessieren was es für Möglichkeiten gibt einem weiteren Rezidiv vorzubeugen? Ich kenne hier nur die Reduktion von Sandimmun.
Ja und evtl. das Kortison. Sonst gibt es nicht viele Möglichkeiten, außer dass später noch mal Spenderlymphozyten gegeben werden können.

Zitat:
Zitat von welli08 Beitrag anzeigen
Bei den regelmäßigen Kontrollen wird ja soweit ich weiss eine Analyse des Spenderchärismus und des periphären Blut gemacht?
Hat hier jemand bereits Erfahrung wie bei sowas vorgegangen wird?
Die Untersuchung des peripheren Blutes:
Es wird ganz normal Blut abgenommen und auf Blasten untersucht. Das geht innerhalb von ein paar Stunden.

Spenderchimärismus:
Da wird das Knochenmark untersucht. Die Untersuchung ist etwas aufwändiger, erst wird Knochenmark entnommen und dann wird ausgewertet, wieviel Prozent eigenes Erbmaterial drinnen ist und wieviel Prozent Erbmaterial vom Fremdspender. Hier sollte man im Idealfall auf 100% Spender-Chimärismus kommen. Es dauert aber nach der Transplantation ein paar Wochen bis Monate, bis die 100% erreicht werde. Hier dauert die Untersuchung normalerweise 1 Woche oder so.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55