Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2013, 21:27
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Tamoxifen bei EK ??

Liebe Conny, guten Abend,

eine interessante Wendung - Du und das Tamoxifen
vielleicht soll es einfach nicht sein. Das kann man auch akzeptieren, finde ich.

Ich kann mir das gut vorstellen,, wie das gewirkt hat. Es ist schon komisch, wenn man merkt, dass ein Medikament einen so verändert, dass man nicht man selbst ist.

Da hab ich meine Erfahrungen dazu. Ich bin ja "eigentlich" depressionskrank. Nach Jahren des Suchens und Probierens habe ich herausgefunden, dass mir ein bestimmter Botenstoff in der Hormonübertragung bzw. -speicherung fehlt. Ich nehme nun ein Medikament dagegen. Solange ich es nehme, bin ich 100 % ich selbst. Bin einfach ICH so wie ich "wirklich" bin.

Lasse ich das Medikament jeodch weg (z.B. vergessen), verändert sich meine Persönlichkeit und ich bekomme meist sofort darauf einen depressiven Schub. Das ist total verrückt. Nehme ich das Medikament wieder, ist in 1-2 Tagen wieder alles ganz normal und ich lebe ein glückliches, unbeschwertes, fröhliches Leben.
Aber ich weiss deshalb ganz genau, was Du da beschreibst. Das ist so ein besch.... Gefühl, wenn man dann nicht mehr man selbst ist.

Und ausgerechnet mit diesem Antidepressivum, das ich nehme, verträgt sich Tamoxifen laut Beipackzettel nicht. Aber ich versuche es jetzt trotzdem - auf ärztlichen vorschlag nehme ich die beiden Medis ab nächster Woche mit je 12 Stunden dazwischen, um den längstmöglichen Zeitraum dazwischen zu lassen.

Vorher muss ich nun noch täglich ein Stückchen mehr meine Hormonersatztherapie "ausschleichen" lassen. Und kämpfe mit Schwitzattacken, Herzrasen, bleierner Müdigkeit und Schlafstörungen (gerade beides letztere ist total paradox und echt anstrengend) .

Falls dann alles nicht klappt, und die Wirkung des Antidepressivums ausfällt, werde ich das Tamoxifen auch bleiben lassen.

Denn, wie ich ja schon schrieb: nur bei 10% entfaltet es Wirkung, gemäß Studienlage. Und ich finde, das ist ein grosser Trost für Dich. Die Wahrscheinlichkeit, etwas davon zu haben, ist einfach zu gering, um heftige Beeinträchtigungen hinzunehmen!!!
Ich an Deiner Stelle hätte genau so gehandelt. Die Beeinträchtigung, eine veränderte Persönlichkeit - stehen in keinem Verhältnis zu möglicher Wirkung.

Es gibt andere Wege, gute schöne lebenswerte Zeiten zu erreichen. Nicht wahr?

Du hast gar nicht geschrieben, wie es Dir sonst so geht??
Wie klappt das Arbeiten (übernimm Dich bloss nicht !) ?? Vollzeit, uff, wie anstrengend, ist das soooo wichtig für Dich?
Ist denn jetzt mittlerweile alles o.k. mit dem Implantat?
War nicht bei Dir auch im Februar Untersuchung??

Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende,
halt uns doch auf dem Laufenden, ja?

LG aus Berlin
Birgit
  #2  
Alt 18.02.2013, 17:49
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Tamoxifen bei EK ??

Liebe Birgit,
Danke für Deine lieben Zeilen
Ist ja auch nicht so einfach für Dich die Medikamente alle gut unter einem Hut zu bringen ohne unangenehme Nebenwirkungen,aber probiere es aus,vielleicht verträgt es sich gut mit Tamoxefin und Du hast keine Nebenwirkungen.
Für mich ist das ja wirklich was ganz Neues mit depressiver Stimmung,das habe ich echt nie von mir gekannt.
Mich wundert es halt nur dass es schon nach so kurzer Einnahme bei mir zu dieser Wesensänderung kam.
Meine Arbeit tut mir sehr gut,ich muss mich nicht überanstrengen und habe ein total super soziales Umfeld um mich herum,ja und meinen Lebensunterhalt muss ich als Alleinstehende Frau auch verdienen.
Hab aber sehr viel Spass auf der Arbeit,die Kollegen bibbern auch immer mit wenn es bei mir zur Nachsorge geht.
Morgen hab ich CT und am Do.werde ich die Auswertung bekommen.
Wie jeder von uns hab ich natürlich auch Angst das wieder etwas gefunden wird,zumal mein TM vor 4 Wochen bei 35.9 lag.
Dann würde ich mir auch wieder eine lange *Wait&See*Phase wünschen,
aber am allerbesten wäre natürlich wenn *Nichts...Nichts zu sehen wäre.
Ich werde meine Ergebnisse in meinem Thread schreiben,damit der mal wieder aus der Versenkung kommt
Seid alle lieb gegrüßt,bis bald Conny
  #3  
Alt 11.03.2013, 21:01
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Tamoxifen bei EK ??

guten Abend,

auch mein Tamoxifen Thema möchte ich noch kurz weiterführen.
Für alle, die das jetzt oder später mal lesen auf der Suche nach Infos und Erfahrungsberichten.

Also, ich habe jetzt zunächst mal die Hormonersatztherapie mit Gynokadin aufgehört. Das sind ja zwei HOrmonpräparate, die m.E. nicht zusammen gehören:

Seit heute weiss ich, dass die Gelenkschmerzen, die ich bekommen habe, darauf zurückzuführen sind. DANKE NOCHMALS - Dir liebe LILOK !! für den Hinweis. Es wurde mir klar, als ich dann im BK Forum nachgeforscht habe. Die Schmerzen bekommmen vor allem junge Frauen, aufgrund der fehlenden Östrogene. Meine Frauenärztin hat mir das heute bestätigt, dass das die häufigste Nebenwirkung ist, wenn man die Substition wegläßt.
Das macht die Schmerzen nicht besser, aber ich weiss zumindest den Grund.

@ liebe Hanna, XsunnyX, das mit den Hitzewallungen mach ich genau so wie du - einfach kommen lassen, abwarten und dann geht es wieder weg.
Ist gar nicht schlimm.

Jetzt im Winter kann man sich auch einfach mal kurz nach draußen stellen. Und mal ein T-Shirt öfter wechseln ... Macht bei den Wäschebergen mit zwei kleinen Schmuddel-Äffchen zuhause auch schon nichts mehr aus ....
Summa Summarum: mir gehts gut ohne Hormonsubstitution und bin froh, das Zeug los zu sein ....


So. Ich nehme jetzt seit 1 Woche Tamoxifen, bis jetzt - toi toi toi - ohne gravierende Nebenwirkungen. Bin aber vorsichtig mit der Beurteilung, gerade Hormonpräparate entfalten ja ihre Wirkung erst nach einer Weile....

Zwischen das Paroxetin und(AntidepressivuM) das Tamoxifen lege ich eine Zeitspanne von genau 12 Stunden (falls ich nicht zu schusselig bin ) dann können die beiden Medis sich den Rezeptor, den sie beide brauchen, einfach "teilen".

Fortsetzung folgt ....

LG Birgit

Geändert von berliner-engelchen (11.03.2013 um 21:04 Uhr) Grund: lauter schreibfehler ...
  #4  
Alt 15.04.2013, 23:15
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Tamoxifen bei EK ??

so, der Vollständigkeit halber noch in dieser Stelle die Info:

Tamoxifen schließt sich in der Regel mit anderen Chemos aus.

Da ich ja jetzt die intraperitonale Chemogabe (in den Bauch) hatte, setze ich das Tamoxifen aus

Das finde ich ausgesprochen gut.
Es war und ist mir suspekt. Hat meine Persönlichkeit verändert, mich psychisch irgendwie komisch gemacht und ich hatte lauter so komische Nebenwikrungen, von denen ich jetzt mal sehen will, ob sie besser werden.

Ich habs irgendwie nicht mit diesen Substanzen, die an den Hormonen "rummachen" ...............

LG
Birgit
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55