Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 14.05.2013, 22:10
klara68 klara68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Standard Zahnextraktion nach Bisphosphonaten

Liebe Norma, liebe Suze,,
vielen Dank für die Antworten. Es scheint ja wirklich keinen richtigen Standard für die Vorgehensweise zu geben, jeder macht es anders.

Ja Suze, es ist ein Backenzahn im Oberkiefer. Die Magensonde soll dazu dienen, daß die Wunde nicht mit Bakterien durch das Essen in Berührung kommt. Wie wird denn Wangenfett entnommen??

Mir erscheint dies auch alles etwas übertrieben und die 100%-Variante. Ich habe noch mehr Kronen. Soll ich dann etwa jedes Mal ins Krankenhaus? In Heidelberg sagte man mir, daß die Bisphosphonate sich lange in den Knochen einlagern. Wie lange weiß man noch nicht, denn es gibt keine Langzeitstudien. Nach drei Jahren ist schon viel abgebaut, aber es besteht wohl immer noch ein Risiko für die Kiefernekrose.

Ich bin natürlich froh und dankbar, daß das Zometa meine Knochen schützt. Aber die Uniklinik hat mir Angst gemacht und der Arzt hat mir gesagt, wenn ich die Vorgehensweise nicht möchte, könne ich mir eine weitere Meinung einholen... Da stehe ich nun.

Danke Mary-Lou.
Ich habe schon ein gewisses Sicherheitsbedürfnis. Es ist so, daß alle Patienten in der Uniklinik mit Bisphosphonate-Infusionen die selbe Behandlung bekommen, unabhängig von der Dauer der Infusionen, ihrer Anzahl und der zurückliegenden Jahre. Genau das macht mich skeptisch. Ich muß alles noch überdenken. Klar, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann man nichts mehr machen.
Liebe Grüße
Klara

Geändert von gitti2002 (14.05.2013 um 23:30 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
bisphosphonate, zometa, zähne


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55