Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 19.05.2013, 22:58
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Nachsorge Nierenkarzinom

Hallo Lalelu,

es ist tatsächlich so, die großen Zentren können nur die Hochrisikopatienten weiter betreuen, alles andere würde deren Kapazität sprengen.

Leider gibt es für die Behandlung des Nierenkrebses, so auch für dessen Nachsorge, (noch) keine sogenannten Leitlinien an denen sich die Ärzte orientieren können. Es existieren lediglich Empfehlungen, wie z.B. das Mannheimer Schema. Nach diesen Empfehlungen ist die Nachsorge individuell auf den Patienten abzustimmen (TNM, Grading und Allgemeinzustand). http://www.lh-nierenkrebs.org/media...._id=2033753088 ab Seite 28 hier ist dies erklärt.

Röntgen ist nicht sehr aussagekräftig, CT- Thorax und CT oder MRT-Abdomen und kleines Becken sollten Standard der Bildgebung sein. Der Intervall ist abhängig von den Risikofaktoren. Ein T2b ist sooo klein nicht. Ultraschall ist gut für Zwischendurchkontrolle.

Welches Risiko ist für deine Schwester höher, das eines Rezidivs, bzw. ein zu spät gefundene Metastase oder die erhöhte Strahlenbelastung? Muss deine Schwester leider für sich ausmachen.

Hat deine Schwester keine Nachsorgeempfehlung von der Klinik für den niedergelassenen Arzt, bzw. Hausarzt bekommen? Fragt dort mal nach, danach kann sich dann der Urologe (die für die Nachsorge des Nierenkrebses zuständig sind) richten.

Warum will der Urologe noch ein CT haben, die Bilder des Abdomens sind doch da, und dann sich wegen der Strahlenbelastung ereifern.

Viele Grüße Jan

Geändert von Jan64 (19.05.2013 um 23:27 Uhr) Grund: Alzheimer
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55