Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2013, 23:03
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 731
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

Liebe Manu,

danke! Ich werd ganz viel dafür tun, dass wir einen ganz tollen Urlaub an der Ostsee haben. Ich wollte da schon immer mal hin und jetzt soll das so sein.
Eigentlich war ich immer ein Mensch, der ganz viel Sonne und Wärme gebraucht hat - jetzt mag ich es nicht mehr so sehr heiß. deshalb freu ich mich total auf Rügen! Ganz viel mit meinem Hund am Strand laufen!!!!
Liebe Grüße
Andrea
  #2  
Alt 28.06.2013, 18:36
Benutzerbild von Gabitirol
Gabitirol Gabitirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Innsbruck
Beiträge: 290
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

hallo
Wollte nur mitteilen dass mein Partner nach der Chemotherapie ( 4 Zyklus) von Jan-April 2011 ebenfalls diese Ameisen und Krippeln in den Fußsohlen hat. Dieses Gefühl ist nach wie vor da, er sagt: man gewöhnt sich langsam dran! Obwohl er manchmal auch schon sagte, dass er meint es wird weniger mit dem krippeln. Er hat aber nie was dagegen genommen, weil auch uns gesagt wurde dass es bei den meisten Chemopatienten wieder weggeht !! Auch hat sich dass mit den nächtlichen WC -Besuchen gebessert, was am Anfang bis zu 4 mal die Nacht ging, hat sich heute reduziert auf zu 1 mal.
Ebenfalls sind nun die Termine von 3 Monatskontrollen auf 1/2 jährige Kontrollen umgestellt worden nach 2 Jahren. 8 Tage vor den Kontrollen und einige Tage danach war er auch immer total nervös, schlafunruhig usw...
So drücken wir Dir ebenfalls die Daumen... und immer Ziele haben, und sich selbst sagen.. es wird alles Gut !!! Das hat ihm auch sehr geholfen.

Lg aus Innsbruck
  #3  
Alt 30.06.2013, 00:17
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 731
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

Liebe Gabi,

vielen Dank für die Beschreibung. Ja, ich habe inzwischen auch das Gefühl, als wenn es etwas besser würde, es ist aber jetzt auch schon 1/2 Jahr her, seit der Chemo, so langsam sollte sich was tun. Es kribbelt zwar immer noch und ist taub, ich finde aber, dass ich viel besser laufen kann und lange nicht mehr so viele Sachen runterfallen. Anfangs konnte ich ja kaum gehen, jetzt bin ich mit meinem Wauzl auch schon gerannt
Vielleicht muss man dem Körper einfach mehr Zeit geben um sich zu erholen und darf nicht so ungeduldig sein!

Liebe Grüße
Andrea
  #4  
Alt 30.06.2013, 06:00
Conny 007 Conny 007 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: Paderborn
Beiträge: 267
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

Hallo Andrea,

hört sich doch gut an!

Geduld!, kenne ich auch nicht! Werde ich und wir alle wohl nicht drum rum kommen damit , jeder auf seine Weise, umzugehen. Bist doch auf einem guten Weg

Bei mir ist mit der PNP auch mal besser, dann leichte Rückschläge. Für die Füße als Tip mit Barfuß so einen 'Igelball' rumrollen
Und natürlich, was du ja tust , Bewegung , Bewegung , Bewegung!

Einen schönen Urlaub bis bald in Alter Frische!
  #5  
Alt 30.06.2013, 11:23
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

Liebe Andrea,

Geduld kennt wohl keiner von uns. Aber was hilfts, wenn wir Ungeduldig sind. Ich hätte auch gerne wieder einen Hund. Wir hatten eine Schäferhündin, die über 14 wurde. Da kamen die Kinder dazu und die Zeit wurde zu wenig.

Das beste was du jetzt machst, ist, dich zu Bewegen. Ein schöner Urlaub wird vielleicht sein übriges tun. Und wenns auch nur langsam besser wird, denk daran, auch kleine Schritte werden zusammen mal ein großer.

Auch dir einen sonnigen Sonntag
LG Manu
  #6  
Alt 30.06.2013, 15:55
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 731
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

Ihr Lieben

Ich hatte früher Hunde. Mein letzter Hund ist gestorben als meine "Kleine" unterwegs war (vor 17 Jahren). Meine beiden Mädels wollten immer einen Hund haben, mein Mann war aber dagegen. Als ich voriges Jahr krank wurde war mein großer Wunsch endlich wieder einen Hund zu bekommen. Dann haben wir ihn uns geholt und alle lieben ihn - auch mein Mann, der fährt auch oft mit dem Fahrrad mit unserem Wauz, damit der mehr Bewegung hat!

In den Urlaub nach Rügen kommt unser Hund mit, die Kinder bleiben das erste Mal zu Hause. Ich bin doch ein bisschen beunruhigt, ob das klappt (meine Mädels sind 19 und 17), aber sie sind doch alt genug um mal eine Woche alleine zu bleiben. Auf jeden Fall hab ich gegoogelt - das Wetter soll auch in Rügen gut werden! Das freut mich doch sehr. Eine knappe Woche noch, dann gehts los, ich freu mich!

Schönen Sonntag noch und liebe Grüße an Alle
Andrea
  #7  
Alt 30.06.2013, 18:29
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Nicht-Kleinzelliges Adeno Karzinom

Liebe Andrea,

Mein Hund ist gestorben als mein großer 4 war. Da ich únbedingt noch ein zweites Kind wollte, verzichtete ich auf einen Hund. Kinder, Vollzeit arbeiten und Hund und jetzt außerdem Krank geht nicht. Da tut mir dann doch das Tier leid.

Gut das du deinen Hund mitnimmst. Da kannst du auf Rügen schön Spazierengehen und das Klima ist dort auch gut. Und deine Mädels sind ja schon groß, das geht schon gut.

Wünsche die einen schönen Restsonntag.
Manu
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
adenokarzinom, inoperabel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55