Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2013, 10:47
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo Felix,

ganz lieben Dank für den interessanten Artikel. Ich hatte mit meinem Onko
schon über Z* gesprochen, aber das O* scheint besser zu sein.

Wenn der Arzt das für notwendig hält und es "verordnet" müsste die Krankenkasse das doch zahlen ?! Unsere Behandlung kostet ja auch einen kleinen Euro

LG Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2013, 23:31
Benutzerbild von Felix 67
Felix 67 Felix 67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: im Umkreis von Dresden
Beiträge: 39
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo Claudia, Hallo Martina

Zitat Martina:
Bezahlt das die Krankenkasse und wenn ja, wie hast du das geschafft?

Dank unserer lieben Jule -
Zitat:
Zitat von Jule66 Beitrag anzeigen
wenn Schläferzellen gefunden werden,wird Zometa abgesetzt und man bekommt statt dessen täglich ein anderes Medikament ,oral,für 2Jahre.
es heißt Ostac und soll besser wirken...alle Frauen,die es bekommen haben,waren anschließend frei von Schläferzellen.
Z* habe ich ja nicht bekommen, wollte aber ein Biphosphonat und so war ich auch in Essen. Auf Grund des Befundes bekomme ich mein O* per Rezept zugeschickt. Bis Februar 2014 soll ich es noch bekommen, dann wird entschieden ob noch mal eine KMP gemacht wird.

LG Felix

Geändert von gitti2002 (21.07.2013 um 21:38 Uhr) Grund: Zitat gekürzt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2013, 19:24
Tati P. Tati P. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 197
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Es gibt bestimmt einen Link zum Thema, wie nach Schläferzellen gesucht wird, oder kann mir das jemand kurz erklären? Ist das "nur" ein Bluttest oder was aufwändigeres? Das interessiert mich sehr.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2013, 15:59
Hirschhund Hirschhund ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2013
Beiträge: 3
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo Tati,

es werden Zellen durch eine Knochenstanze des Beckenkamms gewonnen.

Das überlege ich mir auch gerade, ob ich das machen lasse. Würde man tatsächlich Schläferzellen finden, wäre das ,laut Prof. Sch..., die einzig mögliche Indikation für eine Bisphosphonattherapie bei tripel-negativen prämenopausalen Frauen. Ansonsten hat auch die AGO die B.-Therapie bei oben genannter Situation mit minus bewertet.

Die Frage ist, will ich das tatsächlich wissen....

Liebe Grüße,
Hirschhund
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2013, 22:34
Benutzerbild von MM1966
MM1966 MM1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 153
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Was mich jetzt trotz allem noch verwirrt, ist die angeblich höhere Rezidivrate.
Wird man gegen die Schläferzellen mit Bisphosphonaten behandelt, würde das doch die Aussage wegen der erhöhten Rezidivgefahr nicht aushebeln.
Hast du diesbezüglich nochmal nachgeforscht?

Liebe Grüße
Martina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2013, 20:46
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Ich höre das zum 1. Mal mit einer höheren Rezidivrate. Ich (34), erhalte prophylaktisch für 3 Jahre Zometa auf Anraten der Oberärztin vom Brustzentrum und ich war mehr als froh, ist es doch das einzigste, was wir TN nach Chemo etc. tun können...

Jule, kannst Du vielleicht dazu etwas sagen? Bin am 22.08. wieder mit Zometa dran und die Aussage hier irritiert mich doch sehr

Liebe Grüsse Eileen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2013, 23:50
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Zitat:
Zitat von line78 Beitrag anzeigen

Jule, kannst Du vielleicht dazu etwas sagen? Bin am 22.08. wieder mit Zometa dran und die Aussage hier irritiert mich doch sehr
Hi,

habe mich hier bewußt raus gehalten, da ich diese Aussage weder kenne noch nachvollziehen kann.

Ich weiss, dass man in Essen eine andere Meinung zu dem Thema hat, auch da wurden ja eigene Studien mit Ostac betrieben( wenn schlafende Tumorzellen gefunden wurden)
Auf meine Frage an die durchführende Oberärztin( während sie mir die BW tätowierte), ob meine vorherigen Zometagaben evtl. dazu geführt haben könnten, dass keine schlafenden Tumorzellen bei mir gefunden wurden,
wurde das durchaus in Betracht gezogen.

Im November 2012 beim Brustkrebskongress in Augsburg wurde jedenfalls nichts Derartiges gesagt.

Zitat:
Zitat von Hirschhund
Würde man tatsächlich Schläferzellen finden, wäre das ,laut Prof. Sch..., die einzig mögliche Indikation für eine Bisphosphonattherapie bei tripel-negativen prämenopausalen Frauen.
Das würde ja bedeuten, dass man zu den Schläferzellen auch noch ein erhöhtes Rezidivrisiko bekommt
Das ist ziemlich unplausibel!

Ich habe meine 3 Jahre Zometa durchgezogen und bin psychisch und physisch gut damit gefahren.

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bisphosphonate, prämenopausal, triple-negativ


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55