Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2013, 21:14
Knoblauchgarnele Knoblauchgarnele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: NRW nähe Krefeld
Beiträge: 33
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo Mc Babbbel, Life

es ist sehr motivierend Deinen/Euren Thread zu lesen. Wir sind durch den Krebs auch völlig überrascht worden. Meine Frau und ich sind 41 Jahre alt und haben 2 kleine Kinder, die 3 und 6 Jahre alt sind. Gerade waren wir von einem Auslandsaufenthalt in China zurück und - zack - Darmbluten, Anlakarzinon T1N0M0 bei meiner Frau. Unglaublich, wie diese Diagnose das Leben verändert. Es ist nichts wie vorher. Nur dadurch, dass wir sofort eine Abklärung vorgenommen haben, ist die Prognose gut. Leider war es ein G3, mal sehen.
Führt Euren - sehr positiven - thread bitte fort. Ich habe meiner Frau daraus vorgelesen und dies als Beispiel gegeben. Wenn ein T3 mit Shinkterinfiltration geheilt werden kann......
Ich bin der Ansicht, dass die eigene Seelenverfassung und vor allem die Partnerschaft einen enormen Einfluss auf die Prognose hat. MC Babbel ist ein leuchtendes Beispiel. Ich werde meine Frau als bester Ehemann von allen unterstützen. Euch allen einen schönen Sommer.g
  #2  
Alt 03.08.2013, 04:23
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo Knoblauchgarnele,

das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren, kenne ich immer noch allzu gut, obwohl meine Erstdiagnose bereits vier Jahre zurückliegt.

Die Aussicht auf Genesung sind bei Deiner Frau wirklich sehr gut. Wie Du richtig schreibst, ist die Einstellung, die Seelenverfassung und die Partnerschaft hierbei enorm wichtig.

Nicht außer Acht zu lassen ist die medizinische Betreuung. Nichts gegen Wald- und Wiesen-Ärzte und nahe gelegene Kleinstadt-Krankenhäuser, aber begebt Euch von Anfang an in qualifizierte Hände.

Während meiner Therapie bekam ich in vielen Gesprächen mit, wie manche Leidensgenossen (mit Erfolg) weite Entfernungen auf sich nahmen, um sich in der Uni-Klinik Heidelberg behandeln zu lassen.

Für mich und den Verlauf meiner Krankheit war und ist die Uni-Klinik Heidelberg immer noch die absolute Referenzklasse.

Solltest Du oder Deine Frau Fragen haben, kein Problem. Schreibt mir einfach, gerne auch per PN, ich antworte gerne.

Liebe Grüße an den besten Ehemann von allen und alles Gute - McBabbel
  #3  
Alt 03.08.2013, 19:22
Benutzerbild von life62
life62 life62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 282
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo Knoblauchgarnele

Die Diagnose zieht einem den Boden unter den Füssen weg, aber ihr werdet sehen, es kommt sicher gut

Deine Frau hat einen G 3 Tumor, war bei mir auch so. Bei einem G 3 ist Radiochemotherapie Standard, auch wenn der Tumor noch sehr klein ist und lasst euch die Chemo nicht ausreden, den bei G 3 ist es sehr gut möglich, dass es schon irgendwo Mikrometastasen hat und die Chemo wirkt meistens sehr gut und vernichtet diese.

Ich bin gleicher Meinung wie McBabbel, geht in eine gute Klinik, denn es ist auch für die spätere Lebensqualität sehr wichtig, gerade bei der Bestrahlung.

Ich wünsche euch ganz viel Kraft und denkt dran, wenn es zwischendurch schwierig wird, es geht vorbei.

Mein Ehemann ist auch der beste Ehemann von allen

Liebe Grüsse

life
  #4  
Alt 05.08.2013, 12:40
Knoblauchgarnele Knoblauchgarnele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: NRW nähe Krefeld
Beiträge: 33
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure Rückmeldungen.
Das mit den Wald und Wiesenkliniken haben wir auch so gedacht.
Nach dem Befund ist zuerst eine endoskopische Resektion in Düsseldorf gemacht worden. (EVK Darmzentrum)
Da noch Reste am Rand nachweisbar waren (R1), ist danach direkt die Radiochemotherapie angehangen worden.
Meine Frau hat seit 2 Wochen die gesamte Therapie hinter sich mit 31 (IMRT) Bestrahlungen und 2 Zyklen Chemotherapie.

Sie ist immer noch ziemlich groggy und blass, der Darm rumort und die Bestrahlungsflächen sind noch wund. Sie lässt sich aber nicht unterkriegen.
Wie lange hat es denn bei Euch gedauert, bis die Nebenwirkungen der Bestrahlung weg waren?

LG Knoblauchgarnele
  #5  
Alt 05.08.2013, 13:59
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Heaven can wait...

Liebe Knoblauchgarnele,
gibt es in der Familie Deiner Frau noch Angehörige, die ebenfalls in jungen Jahren an Darmkrebs erkrankt sind? Dies frage ich deshalb, da man an eine vererbbare Form des Darmkrebses denken muss. Kai aus Hamburg hat dazu immer ausführlich geschrieben. Es werden dann spezielle Untersuchungen durchgeführt und man sollte sich von einem Humangenetiker beraten lassen.

Zitat:
Meine Frau hat seit 2 Wochen die gesamte Therapie hinter sich mit 31 (IMRT) Bestrahlungen und 2 Zyklen Chemotherapie.
Es besteht die Möglichkeit eine AHB zu beantragen, bitte laßt Euch dazu vom Sozialarbeiter der behandelnden Einrichtung beraten.

Liebe Grüße an Dich und Deine Frau,
elisabethh.1900
  #6  
Alt 05.08.2013, 22:26
Jutta44 Jutta44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 81
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo Mc Babbel Strang,

ich hatte vor drei Jahren auch einen G3,T3 Tumor im Analkanal und kann mich sehr gut an die Schockdiagnose erinnern. Die Radiochemo hat den Bösewicht mit 33 Bestrahlungen plus FU 5 vernichtet. Ich leide mehr oder weniger unter einer StrahlenProktitis und gynäkologischen Strahlenenbeschwerden, kann aber Vollzeit arbeiten und so gut wie normal leben.
Die erste Zeit nach der Therapie ist schrecklich, aber es geht vorbei! Ich bin kein Fachmann, allerdings mache ich mir Gedanken um HPV Viren, die das ausgelöst haben könnten. Ein Plattenepithelkarzinom ist doch auch wieder anders als ein "richtiger" Darmkrebs oder? Ist für uns Frauen die Gefahr nicht gegeben, dass ein Rezidiv bei einem Plattenepithelkarzinom auch am Gebärmutterhals ausbrechen kann? Habe eine Frau kennengelernt, der das passiert ist und die Forschung bei HPV schreitet nur langsam voran. Oder ist die Angst übertrieben?
Und ich hatte übrigens den schlechtesten Ehemann von der Welt und habe den Tumor allein besiegt
Viele Grüße
Jutta
  #7  
Alt 06.08.2013, 07:54
Knoblauchgarnele Knoblauchgarnele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: NRW nähe Krefeld
Beiträge: 33
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo Jutta,

danke für die Info. Ich bin kein Arzt, aber ich glaube die Literatur sagt, dass Rezidive bei Analkarzinomen meist wieder an der ursprünglichen Stelle auftreten. Daher ja auch die engmaschige Nachsorge. Wenn etwas später an anderer Stelle auftritt, dann wäre das wohl eher eine Fernmetastase. Bei Analkarzinomen findet man diese dann meist in der Leber oder Lunge. (Daher ist auch MRT/CT im Nachsorgeplan)
Richtig ist wohl, dass der Gebärmutterhalskrebs auch durch HPV Viren ausgelöst wird und daher regelmässig beim Gyn eine Kontrolle durchgeführt wird. Das würde ich aber unabhängig vom Analkarzinom/Rezidivproblematik sehen.
Am besten beides machen: Die Nachsorge für das AK strikt einhalten und auch regelmässige Kontrolle beim Gyn. Das Du den T3/G3 bisher 3 Jahre überstanden hast ist doch sehr positiv. Wie MC Babbel schon einmal geschrieben hat, ist das zumindest ein Etappensieg der hoffen lässt. Die meisten Rezidive treten statistisch in den ersten 2 Jahren auf....

Lieben Gruss vom Niederrhein

Knoblauchgarnele
  #8  
Alt 06.08.2013, 16:23
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Standard AW: Heaven can wait...

Hallo liebe Jutta44, mittlerweile Jutta47,

dieser Typ ist ein ganz klarer Fall von: Er hat Dich nicht verdient!

Er war es anscheinend nicht wert und außerdem hast Du sowieso etwas Besseres verdient...

...denn wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns gerne hätten.

Ganz liebe Grüße, auch von der besten Ehefrau von allen - McBabbel

Hallo mucki53,

ich hoffe, Deine Chemo (ver)läuft gut und Du kannst Dich im Laufe der Woche gut erholen. Daumen sind gedrückt.

Liebe Grüße - McBabbel

Hallo!

...übrigens...heute morgen war bei mir in der Uni-Klinik Heidelberg wieder einmal Rektoskopie und Endosonographie angesagt.

Alles in Butter, kein Hinweis auf ein Tumorrezidiv.

Nächste Woche noch MRT, dann habe ich wieder ein halbes Jahr (Nachsorge)Ruhe.

Beim Nachsorgegespräch mit der untersuchenden Ärztin kam auch mein Erschöpfungszustand und die phasenweise Atemlosigkeit zur Sprache. Sie empfahl mir im Beisein meiner Frau, eine Lungen- und Herzuntersuchung durchführen zu lassen. Das werde ich in Angriff nehmen, die Uni-Klinik Heidelberg wird zu meinem zweiten Wohnsitz. Warum nicht, wenn's doch der Gesundheit dient!

...und jetzt wird erstmal gefeiert, it's Schampus-Time...selbstverständlich wie es sich gehört...genüssliches Nippen mit ausgestrecktem kleinen Finger...

Gruß - McBabbel

Geändert von gitti2002 (03.09.2014 um 22:13 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55