Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2013, 21:02
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Huhu

Mein Tumor war nach der Chemo weg, also Komplettremission und es wurde nach der 3. ein Chlip gesetzt, damit man weiss, wo man nachher schnibbeln muss. Trotz Komplettremission wurde alles entfernt, wo mal der Tumor gewesen ist. Er war übrigens 2,5 cm gross.

LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2013, 07:47
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Tina, das heißt, du bist Brusterhaltend operiert?
Ehrlich gesagt ist das momentan auch meine Tendenz.
Mich macht nur das fehlende Vertrauen in meine Büste zur Zeit unsicher. Die sind mastopathisch und ich habe Bedenken, nicht schnell genug zu spüren, sollte da noch was nachkommen. Außerdem zwickt und zwickt es mich die letzten Tage dort so; und obwohl ichmir einreden, dass erstens unter Chemo schon nichts wachsen/voranschreiten wird und das zweitens bbestimmt hormonell bedingt ist, steigt mir zuweilen die Panik auf. Das kann ich mir nicht vorstellen, auszuhalten nach der Behandlung. Aber deshalb mastektomiert lassen? Das scheint mir dann auch übertrieben....
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2013, 08:53
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Ja, bei mir wurde Brusterhaltend op.! Es ist auch kaum ein Unterschied zusehen, ovwohl ich uch nicht gerade einen kleinen Busen habe.
Mein Onko meinte, dass der Krebs genauso wiederkommen kann wenn man die Brust abnimmt. Aber ich kann Dich verstehen, dass Du bei Deiner sehr grossen Brust Angst hast, was zu übersehen.
Unter der Chemo ist es eher unwahrscheinlich, dass da was wächst, wenn denn die Chemo gut anschlägt. Wieivel hast Du denn schon?

Ich wünsche Dir, dass Du für Dich die richtige Entscheidung trifftst!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2013, 09:19
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Oh, das ist ein Missverständnis : ich habe eine sehr kleine Brust (A-Körbchen).
Das "Übersehen" mache ich am ohnehin knubbelig anfühlenden Gewebe fest.
Mein Arzt im BZ argumentiert genauso, was das Wiederauftreten angeht und sagt, dass man/er bei der Lokalisation meines Tumors keinen nennenswerten Verlust an Brust Volumen erwartet. Vermutlich wird man es nicht sehen, wenn man es nicht weiß und entsprechend genau schaut.

Ich habe nur noch eine Chemo vor mir, der Tumor ist im Ultraschall nicht mehr zu sehen.
Allerdings eine andere unklare "Struktur" in der Nähe

Kann man bei BET eigentlich darauf bestehen, dass trotzdem die Lymphknoten des Level I entfernt werden? Macht das überhaupt Sinn? Immerhin sind dann acht Chemos durchgelaufen und es folgen diverse Bestrahlungen.
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2013, 12:06
Benutzerbild von blueangel84
blueangel84 blueangel84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 149
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Also bei mir wurden 5 Lymphknoten mit entnommen bei der brusterhaltenden OP. Ich habe übrigens auch eine seeeehr kleine Brust (A-Körbchen). Ziehe oft BHs für Jugendliche an, weil mir meistens normale nicht passen.

Allerdings hatte ich meine OP vor der Chemo. Ich weiss nicht, wie es ist, wenn die OP erst danach ist.
__________________
"Never give up, never let up, never give in, you`re an army of one!"
Bon Jovi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2013, 12:45
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Sorry, habe ich falsch verstanden
Ich kann Dir nicht sagen, ob die die LK auf Wunsch auch entfernen. Würde es mir aber genau überlegen, da die Gefahr eines Lymphödems höher wird, wenn man sich die LK entfernen lässt und Du hast eine zusätzliche Narbe.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2013, 15:01
Benutzerbild von blueangel84
blueangel84 blueangel84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 149
Standard AW: Triple negativ - welche Operationsart?

Mein Lymphknotenschnitt ist genau unter der Achsel, ist wunderschön verheilt und man sieht ihn fast schon nicht mehr, genau wie die andere Narbe, um die Brustwarze.
Ich hatte auch null probleme mit Lymphödem oder sonstigem.
Die ersten 3-4 Wochen nach der OP hatte ich stechende Schmerzen in dem Arm, aber nach ein paar einfachen Sportbewegungen und normaler Beteiligung im Alltag, war das schnell wieder weg.
__________________
"Never give up, never let up, never give in, you`re an army of one!"
Bon Jovi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55