Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 17.10.2013, 19:53
saba saba ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Niedersachsen (Nordheide)
Beiträge: 5
Standard AW: AHB in Ratzeburg

Hallo Sabine,

ich war im März in der Röpersbergklinik zur AHB und kann nur Positives berichten.

Das Erste was mir positiv aufgefallen war: Die perfekte Organisation. Wirklich alles ist dort durchgeplant und verlässlich.
Alles ist sehr sauber und die Zimmer sind ruhig und gemütlich. Eine Reinemachefrau kommt täglich und macht alles sauber.

Mineralwasser in Flaschen gibt es kostenlos so viel du möchtest. Es gibt einen Aufenthaltsraum mit einem Kaffeeautomaten (Kakao, Tee), Kosten 0,50 Cent.
Ein kleiner Bibliotheksraum ist auch vorhanden, da kannst du entweder lesen oder dir Bücher mit aufs Zimmer nehmen. Es gibt 2 Internet-PCs, du kannst auch deinen eigenen mitnehmen und hast kostenloses Wlan. Fernseher kann gemietet werden.

Am Ankunftstag gibt´s eine Aufnahmeuntersuchung und ein Arztgespräch, da wird u.a. besprochen was du von der AHB erwartest und wie du es erreichen kannst. Dann wird ein Therapieplan erstellt.

Es werden die unterschiedlichsten Seminare/Vorträge angeboten: Essen und Trinken, Entspannungstechnik, Gynäkologische Tumore, Sozialrecht/Schwerbehinderung, Stressbewältigung, Prinzipien der Tumortherapie, Selbstabtasten der Brust und noch so einiges.

An Therapien gibt es Frühsport (VOR dem Frühstück), Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Hocker- und Wirbelsäulengymnastik, Frauengruppe, psychologische Gespräche, Ergotherapie, Schwimmen, Ernährungsberatung etc.
Beim Aufnahmegespräch wird besprochen, was für dich in Frage kommt und was nicht.
Ich kam z.B. völlig entkräftet dort an und man gab mir wenig Therapien, weil ich einfach viel ruhen/schlafen musste. Die Seminare werden je nach Erkrankung vorgegeben und sind recht aufschlussreich.
Das Essen war reichhaltig und ausgewogen, aber die meisten Salatdressings und Nachspeisen werden mit Buttermilch oder Joghurt zubereitet und ich mag beides nicht, was für mich persönlich die Auswahl erheblich einschränkte.

Ach ja, es gibt noch einen Fitnessraum mit unterschiedlichen Geräten wie z.B. Ergometer, da kann man sich austoben :-)
Ich denke, das ist fürs Erste genug Info, wenn du Fragen hast dann frag einfach :-)

LG Sabine
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55