Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2013, 11:32
Scania143 Scania143 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2013
Beiträge: 17
Standard AW: Schweizer Uhrwerk

Weihnachten steht vor der Tür und in einer stillen Minute, die in der ach so ruhigen besinnlichen Adventszeit kaum noch zu finden ist, auch einmal die vorherigen Jahre Revue passieren zu lassen.

Wie geht es euch an Weihnachten?
Wollt und könnt ihr Weihnachten zu Hause verbringen oder seid ihr irgendwo fern der Heimat unterwegs?

Folgendes Erlebnis hatte ich vor vielen Jahren und hat mir sehr deutlich gezeigt wie wichtig mir diese Tage gemeinsam mit der Familie sind.

Wie einige wissen habe ich in sehr jungen Jahren, ich war gerade mal 20, meinen damaligen Freund und heutigen Mann auf seinen Touren nach Spanien und Portugal begleitet.

So auch kurz vor Weihnachten 1985.
Heilig Abend fiel in diesem Jahr auf einen Dienstag.

In der Woche vor Weihnachten hatten wir noch eine Tour nach Lissabon. Die alten Hasen wissen was das bedeutete. Man(n) wusste einfach nicht wie lange die Zollabfertigung dauern würde. Da wir sehr oft Fleisch da runter gekutscht haben war es keine Seltenheit 3 oder 4 Tage im Zollhof zu verbringen.
Und wieso sollte es auch in der Woche vor Weihnachten anders laufen als das restlich Jahr über.

Mittwoch Nachmittag, endlich durften wir zum Entladen fahren.
Doch wie konnte es anders sein, beim Kunden hieß es abladen morgen.
Na wenigstens die Rückladung für Deutschland hatten wir schon und wussten das in Vigo (Spanien) tiefgefrorener Calamar auf uns wartete.
Donnerstag dann fix die Ware runter, aber unser Ladetermin für diesen Tag war nicht mehr zu schaffen.
Ich wurde langsam nervös ob wir das wohl noch bis Heilig Abend nach Hause schaffen würden. Wenn wir schon geladen hätten wäre das kein Problem, da gab es sowieso kein Halten mehr, aber noch stand die Ware im Kühlhaus. Und es kam natürlich wie es kommen musste.
Zuerst wurde uns klar gemacht das wir in Deutschland zwei Abladestellen hätten, die eine in Saarlouis, die andere in Frankfurt am Main. Also war schon mal klar das wir nicht an unserem Wohnort vorbei gekommen wären. Dann für mich schon langsam die Katastrophe. Wir waren am Freitag erst so spät beladen das es für die Zollformalitäten nicht mehr gerreicht hat.
Zum Glück ist Vigo eine Hafenstadt und so konnten wir doch wenigstens unsere Papiere am Samstag vervollständigen.

Für diesen Abend hatten wir im Hafen dann noch eine tolle Begegnung, die mir sehr stark in Erinnerung geblieben ist.
Auf dem Rückweg vom Essen zu unserem LKW wurden unsere Aufmerksamkeit auf ein Schiff gelenkt bei dem die Besatzung gerade dabei war eine kleinere Yacht auf Deck zu hiefen. Interesssiert schauten wir dem Geschehen zu und unterhielten uns darüber.
Plötzlich sprach uns jemand von der Besatzung, der das ganze vom Kai aus unter Kontrolle hielt auf Deutsch an.
Er hat uns anscheinend sprechen gehört und war etwas perplex in Vigo seine Muttersprache zu hören.
Erst jetzt bemerkten wir, dass das Schiff unter Deutscher Flagge fuhr und auch ihr Name "Erika Naber" klang doch recht deutsch.
Wir kamen mit den Matrosen ins Gespräch und erfuhren, dass das Schiff auf einer Reise von Israel nach Hamburg war und hier in Vigo noch diese Yacht zuladen musste.
Schlagartig wurde mir bewusst, dass diese Seeleute Weihnachten mit Sicherheit nicht zu Hause sein würden, was für mich aber nur ein kleiner Trost war.
Dann das absolute Highlight für mich an diesem Abend. Wir wurden von der Besatzung eingeladen an Bord zu kommen und uns das Schiff genauer zu betrachten. Ich hab gestaunt wie ein kleines Kind als ich den Maschinenraum erblickte. Der Motor zum Anlassen des eigentlichen Schiffmotors war so groß wie unser Diesel draussen im Truck und um die Kurbelwelle konnte man drum rum laufen. Einfach irre.
Kurz bevor das Schiff auslief haben wir uns von der Besatzung wie von alten Bekannten verabschiedet.

Am Samstag hieß es dann auch für uns, Reise Richtung Deutschland.
Montag wollten wir früh genug in Saarlouis sein um eventuell unsere Chancen auf Weihnachten zu Hause bestmöglichst auszunutzen. Eigentlich kein Problem wenn, ja wenn da nicht der Wettergott etwas dagegen gehabt hätte.
Am Sonntag, mitten in Frankreich, Blitzeis. Da half nichts ausser stehenbleiben, denn unsere Gesundheit geht und ging auch damals schon vor. Also war wieder ein halber Tag weg. Irgend jemand schien uns nicht zu Gönnen das wir unseren Wunsch erfüllt bekamen.
Wir kamen also erst am Montagmittag in Saarlouis an. Doch wenigstens jetzt klappte alles wie am Schnürchen, oder doch nicht?
Die Ware für Saarlouis stand auf dem Anhänger, die für Frankfurt auf der Maschine, dachten wir wenigstens. Aber Irrtum.
Ein Teil der Ladung auf dem Hänger war noch für Frankfurt. Da in Saarlouis aber nur der Hänger verzollt wurde mussten wir nochmals zurück zum Zoll um den Hänger bis Frankfurt erneut zu verschließen. Wieder verlorene Zeit, und wieder hieß es erst Morgen.
Morgen war aber Dienstag, also Heiliger Abend. Schöner M......!
Meine Laune, und jetzt auch die meines Mannes, war auf dem absoluten Nullpunkt, doch es half nichts, da mussten wir durch.
Am Dienstag hatten dann doch wenigstens die Zöllner die Arbeitswut und ratzfatz waren wir auf dem Weg nach Frankfurt.
Um nicht auch noch Stunden mit Suchen zu verlieren wurde kurzerhand ein Taxi angeheuert welches uns Problemlos an die richtige Adresse brachte. Erneut Papiere erledigen und dann abladen.
Jetzt gab es für uns eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die gute war, unser Kunde und seine Mitarbeiter waren allesamt Türken und folglich Moslems. Die interessierte also nicht ob Heiliger Abend war sondern waren bereit uns noch zu entladen.
Die Schlechte, nun der Betrieb war nicht im Besitz eines Staplers und so musste Päckchen für Päckchen von Hand entladen werden.
Tatkräftig packten mein Mann und ich mit an, denn in der Zwischenzeit zeigten die die Zeiger 15:00 Uhr an. Also keine Zeit mehr zu verlieren wenn wir noch irgendwie vor den Feiertagen zu Hause sein wollten. Um kurz nach 18:00 Uhr endlich geschafft. Der komplette Zug war entladen. Aber nun hatten wir noch gute 300 km bis nach Hause.
Die Familie saß jetzt bestimmt schon beim Abendessen und anschließender Bescherung.
Also Heilg Abend fiel für uns ins Wasser. Aber es gab ja auch noch einen ersten und zweiten Feiertag.
Also rasch die Türen schließen und dann gab es kein Halten mehr.
Nein stimmt nicht ganz, an der Raststätte Hardwald gab es noch einen Kaffee weil wir beide doch recht fertig waren.
Der LKW wurde bis zum Anschlag durchgetreten. Zum Glück waren die Autos damals noch nicht begrenzt und so flogen wir förmlich über die A5 nach Hause.
Kurz vor 21:30 Uhr sind wir mit fliegenden Fahnen direkt mit dem LKW bei meinen Eltern auf den Hof gefahren.
Ich kann gar nicht beschreiben was das für ein Gefühl war sich doch noch unter den weihnachlich geschmückten Baum zu setzen. Und meine Mutter hatte, in der Hoffnung dass es uns noch gelingen würde zu kommen, auch noch etwas vom Abendessen aufgehoben.

Man sieht mal wieder, Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ende gut, Alles gut

Erinnerungen sind das einzige was bleibt, aber ich bin froh, dass ich diese Erinnerungen haben darf.

Schatz du fehlst von Tag zu Tag mehr.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2013, 13:27
cicabohna cicabohna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2012
Beiträge: 391
Standard AW: Schweizer Uhrwerk

Hallo du...

Ja diese Festtage...
Ich feiere am Mittwoch auch noch meinen 30igsten und muss immer daran denken wie er noch traurig sagte: an deinem Geburtstag bin ich wahrscheinlich nicht mehr da

Weihnachten werden wir hauptsächlich zu Hause verbringen. Ich werde für die Kleine alles so machen, wie wir es letztes Jahr eingeführt haben. Wir ahnten schon damals dass es unser einziges Weihnachtsfest als Familie sein würde. Umso wichtiger ist es mir, die Tradition fortzuführen wie mein Mann sie mit uns begonnen hat.
Ich habe fast jeden Tag Besuch eingeladen und einen Abend gehen wir zu meinen Eltern.

Ich wünsche mir einfach alle Lieben um mich und natürlich dass die Augen unserer Kleinen trotz allem strahlen. Auch wenn ich es nicht mehr mit meinem Schatz teilen kann. Sie soll es schön haben.

lg Cica
__________________
Mein Mann
Bsdk ED Juli 2012
Whipple August 2012
Chemo Gemzar und Bestrahlung
Mai 2013 Lebermetastasen und Peritonealkarzinose
6 Zyklen 5FU palliativ
geb. 18.04.1982 - für immer eingeschlafen am 16.09.2013

Danke für deine Liebe
Danke für dein Lachen
Danke für deine Wärme
Danke für dein grösstes Geschenk

Dini Schatzis
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2013, 16:52
hermannJohann hermannJohann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 203
Standard AW: Schweizer Uhrwerk

Hallo Marianne,
Weihnachten kommen die Tochter meiner Frau mit Schwiegersohn und den Enkelinnen. Sie haben mich eingeladen mich mitzunehmen und dann bei ihnen Neujahr zu feiern. Ich werde das wohl ablehnen. Der Grund ist weniger die lange Reise. Seid fünf Jahren waren meine Frau und ich über Weihnachten und Neujahr immer dort. Jetzt wäre ich dort ohne sie.
Zum Thema Weinen: Während ihrer Behandlung, vor allem bei Krisen, habe ich manchmal geweint. Eigentlich mochte eine Frau keine weinenden Männer. Das passte nicht in ihr Bild. Damals aber durfte ich weinen. Es waren ja auch Extremsituationen. Als sie dann im August starb, habe ich weniger geweint.Es gab viel zu tun: Überführung ins Ausland, Beerdigung. Dann war ich bei der Familie der Tochter und vor den Mädchen wollte ich mich schon zusammenreißen. Nun bin ich öfters traurig, weine aber eher ohne Zuschauerinnen und Zuschauer.
Mit besten Grüßen
Hermann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2014, 19:04
Scania143 Scania143 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2013
Beiträge: 17
Standard AW: Schweizer Uhrwerk

Ich lauf jetzt gleich mit dem Kopf gegen die Wand.
Was bin ich froh wenn die Feiertage vorbei sind und ich wieder arbeiten gehen kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2014, 08:22
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Schweizer Uhrwerk

auch ich bin froh das die feiertage vorbei sind und ich wieder arbeiten kann. zu weihnachten habe ich soviel geweint. silvester ist so halbwegs gegangen aber es war trotzdem furchtbar. ich hoffe so sehr das es im neuen jahr ein bischen besser wird weil so ist es einfach kein leben mehr.

ich wünsche dir viel kraft und alles gute damit du die tage gut überstehen kannst.

drück dich fest
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55