Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2014, 17:34
Susanne13 Susanne13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 350
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

http://www.aerzteblatt.de/archiv/148...rebstherapien/

Geändert von Susanne13 (08.01.2014 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2014, 22:38
Benutzerbild von örangyal
örangyal örangyal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 260
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Bin überrascht wegen der vielen Beiträge zum Thema Rauchen in diesem Thread.

Ich hatte wirklich das Glück, einen symphatischen, gleichwohl sehr hartnäckigen Arzt in der Klinik anzutreffen. Der hat mir genau das verklickert, was im Ärzteblatt ( s. Beitrag von Susanne ) beschrieben wird.

Eigentlich wusste ich es schon, denn vor ca. 3 Jahren hatte ich mal mit Implantaten als Zahnersatz geliebäugelt und hatte ein Beratungsgespräch mit einem Oralchirurgen. Dieser hatte mir auch erklärt, dass mindestens 2 Wochen vor einem Eingriff und auch nach der OP ein absolutes Rauchverbot besteht, weil die Medikamente sonst nicht wirken würden und auch die Wundheilung erheblich gestört werde.

Übrigens muss ich mich korrigieren, denn das Buch "Endlich Nichtraucher" ist von Allen Carr und nicht von Stephen Carr. Es ist ein kleines Taschenbuch, welches ich während meiner Krhs - Aufenthalte blitzschnell gelesen hatte.

Als Stephen King Fan habe ich da wohl was durcheinandergebracht...

Inzwischen habe ich auch das umfangreichere Werk von Allen Carr "Für immer Nichtraucher" ( fast 700 Seiten stark ) durchgearbeitet und es hat sich mir eingebrannt, dass nach einem Rauchstopp die 1. Zigarette erneut in die Sucht führt.
Der Autor weiss, wovon er schreibt als jahrelanger ehemaliger Starkraucher,

Eine Freundin von mir ( 69 J. ) war 12 Jahre rauchfrei und fängt gerade wieder an. Erst hat sie auf dem Hundeauslaufplatz Zigaretten geschnorrt, nun kauft sie selbst wieder welche, um nicht schnorren zu müssen und und auch mal anbieten zu können.

Zum Glück kann ich es aushalten, wenn in meiner Gegenwart geraucht wird und werde nicht militant um mich schlagen, wenn es irgendwo raucht.
Mir ist aufgefallen, dass sich mein Geruchssinn erheblich verändert hat.

Ich drück die Daumen fürs aufhören.


Gruss Renate
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013
OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck
Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2014, 00:37
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 731
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Hallo Renate,
also mein Geruchssinn ist erheblich besser geworden und ich empfinde es als sehr unangenehm z. B. kalten Rauch riechen zu müssen. Also ich werde kein Raucher mehr werden, ich finds nur noch eklig
Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2014, 07:37
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Für Allan Carr kam die Einsicht allerdings zu spät. Er ist 2006 an Lungenkrebs
verstorben....


Heaven (dem Himmel so fern)

An dieser Stelle liebe Grüße an Ricö!!!
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2014, 10:32
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Ich bin überrascht, das man mit so einer Diagnose überhaupt noch ans Rauchen denken kann. Ich habe noch nie geraucht und kann es deshalb vermutlich auch nicht nachvollziehen. Trotzdem hörte mein Mann, als ich meine Diagnose bekam, sofort mit dem Rauchen auf. Mittlerweile sagt auch er, das sein Geruchs- und Geschmackssinn besser geworden sind. Und auch er findet es eklig, kalten Rauch zu riechen. Er fährt auch nicht gerne mit Fahrzeugen, in denen vorher geraucht wurde. Ich bin sehr froh darüber, das er nun `Rauchfrei` ist.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2014, 18:58
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Hallo und guten Abend!

Dann will ich doch mal eine Lanze für meinen lieben Ricö brechen und gleichzeitig "meine" Cismo ganz lieb grüssen...

Ihr könnt mich jetzt ruhig steinigen-habe ein dickes Fell..

Ich rauche weiterhin. Mit viel Genuss und ohne jegliches schlechtes Gewissen! Zwei Onkologen ( beide übrigens Nichtraucher!) sagten mir bei Diagnosestellung: " Frau X., wenn Sie weiter rauchen, wird ihr Tumor dadurch NICHT wachsen. Wenn Sie aufhören, wird Ihr Tumor dadurch NICHT schrumpfen. Das Rauchen hat in Ihrem Tumorstadium KEINEN Einfluss auf den weiteren Verlauf Ihrer Erkrankung."

Nun bin ich ein mündiger und erwachsener Mensch. Mein Tumor bereitet mir keinerlei Probleme hinsichtlich der Atmung. Ich marschiere nach wie vor 3 Stunden mit meinem Hund durch den Wald (offroad). Sollte mir der LK Atemnot bescheren, hat sich das Thema Nikotín wahrscheinlich von allein erledigt...

Ich verwehre mich allerdings gegen die " Gutmenschen" die hier nun Steine werfen.

P.S. Wenn ich mir so die Profile der hier im LK-Forum verstorbenen User anschaue, scheint der Nikotinverzicht nicht wirklich eine lebensrettende Massnahme zu sein...

Nix für ungut-aber dieses Post konnte ich mir nicht verkneifen..

Allerseits liebe Grüsse von

Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2014, 19:13
Ricö Ricö ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: neumünster
Beiträge: 447
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Zitat:
Zitat von Cismo66 Beitrag anzeigen
Ricö.....ist ja wohl ALT genug!!!
das kann man sehen wie man will... mir hat mein Arzt nach der Diagnose gesagt das es nicht heilbar ist, damit muss ich mich so oder so abfinden. ich denke die meisten an LK erkrankten mit stadium 4 hören auf mit dem rauchen, und das is auch gut so... aber trotzdem sterben sie an den folgen vom krebs oder halt der chemo.. sorry das dies nun ein wenig aggro klingt, aber wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit steine werfen

einen schönen tag noch

rico
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.01.2014, 06:00
Benutzerbild von örangyal
örangyal örangyal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 260
Standard AW: 1. Verdacht auf LK vor 6 Wochen

Liebe heaven !

Es geht hier nicht um steinigen oder nicht steinigen und z.B. meinerseits keineswegs um eine Diskriminierung von noch Rauchern mit der Diagnose LK, sondern um den Umgang mit der Diagnose und den evtl. Konsequenzen! Und es macht gewiss auch einen Unterschied, ob man operiert wird und einen Lungenlappen ( Verlust von zunächst ca. 25 % Atemluft ) verliert oder ausschliesslich mit Chemo / Bestrahlung therapiert wird. Als ich nach der OP zu Hause war, konnte ich keine grüne Ampel sicher überqueren und während meines langsamen Gehens gleichzeitig auch nicht sprechen, weil mir - völlig ungewohnt- einfach die Puste fehlte. Nur durch den Sport in der AHB bekam ich annähernd sowas wie ein normales Atmen / Lungenvolumen zurück.
Noch vor einem Jahr war ich eine wütende Raucherin und frustriert, da man als Raucherin ja quasi keinen Urlaub mehr machen kann, weil europaweit in fast allen Hotels Rauchverbot herrscht. Vor der Diagnose bin ich deshalb - weil eben wütend - noch einem Raucherclub beigetreten ( Forum Rauchen und Genuss ), doch mit der Diagnose und dem Lungenverlust musste ich dann eine Reissleine ziehen bzw. alles neu überdenken.
In der Reha hatte ich auch eine COPD - Schulung, da wurde mir einmal mehr deutlich, wie sehr die Lunge durch Rauchen geschädigt wird. Neben mir saßen viele Kurzatmige, einer auch mit einem Sauerstoffgerät. In der Muckibude war es ähnlich, da keuchten viele ( überwiegend Männer ) extrem an den diversen Geräten. Und rauchten dennoch weiter.
Ich möchte niemandem eine solch extreme Atemnot wünschen ( die jüngst verstorbene Conny007 hat es mir gegenüber in einer PN als Angst vorm Ertrinken benannt ) und ein Ausweg ist z.B. halt nicht mehr rauchen.
Als noch Raucherin hatte ich im April d.J. in der Raucherecke der Klinik mit Menschen gesprochen, welche LK mit Metastasen hatten und munter weiterrauchten. Das konnte ich auch gut nachvollziehen, weil die Prognosen nicht so prall waren. Was hat man da zu verlieren ?

Nichtrauchen, einigermassen gesunde Ernährung und ein wenig Ergometertraining sind z.Z. meine Aktivitäten gegen LK.
Ich beneide alle, die es noch sehr viel weiter schaffen durch diverse sportliche oder Entspannungs - Aktivitäten sowie kompletten Genussmittelverzicht.
Manu und Andrea kann ich nur recht geben mit ihren postnikotinen Geruchserfahrungen, denn auch ich empfinde es als unangenehm, wenn ich z.B. im Fahrstuhl eng zusammen mit Rauchern stehe.
Gerade vor diesen beiden Frauen kann ich nur "den Hut ziehen", so wie sie vehement in ihrem jeweiligen Alltag gegen die Krankheit anstinken.
Das hat aber nichts mit Gutmenschentum zu tun, denn es gibt so viele hier nicht erwähnte Süchte wie Trinken, Spielen, Drogen, Esszwang, Messis und noch viel mehr und das sicher auch verbreitet unter LK - Patienten.

Liebe heaven, betrachte es einfach als Diskussion, niemand klaut Dir die Zigarette und wir sind dennoch an Deiner Seite, wir teilen gemeinsam die Erfahrung mit einer bösartigen Erkrankung, rauchen in der Phantasie womöglich sogar mit!
Mir geht es so, denn ich träume noch oft vom Rauchen und muss nach dem Erwachen erst immer die Realität überprüfen.

Liebe Grüsse, Renate
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013
OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck
Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig

Geändert von örangyal (10.01.2014 um 06:31 Uhr) Grund: Name falsch geschrieben
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
lungenkrebsoperation, untersuchungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55