Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2004, 21:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard TAC-Schema Nebenwirkungen

Hallo Maren,
das sind ja relativ erfreuliche, wenn nicht so gar "aussichtsreiche" Neuigkeiten. Man macht sich ja auch etwas verrückt, weil man absolut nicht weiß, wie man selbst auf die Chemo reagiert. Ich möchte mir im Moment auch gar nicht die Foren anschauen, in denen es schreckliche Geschichten gibt, dann habe ich nur noch mehr Angst. Vielleicht ist es so wie beim Kinderkriegen, da weiß man ja beim ersten Mal auch nicht wie es ist. Habe übrigens keine Kinder. Du ? Ich bin 38 und wurde vor 3 Wochen operiert.

Heute habe ich von meinem Hausarzt die 1. Mitstelspritze bekommen. Entgegen den Empfehlungen des Krankenhauses meint er einfach felsenfest - wie auch viele Homöopathen - es würde auf jeden Fall etwas nützen. Die Meinungen gehen ja hier ganz schön auseinander. Hattest Du auch die Misteltherapie in Anspruch genommen ? Orthomol habe ich mir heute auch besorgt, Salbeibonbons sollen gut sein für die Mundschleimhaut. Heute habe ich einen Tipp von einer Bakannten bekommen, die eine Apotheke kennt, in der der Apotheker sich hauptsächlich damit beschäftigt, krebskranken Patienten selbstgemachte Mixturen zuzubereiten, die unterstützend wirken können. Mal sehen, ob ich das auch in Anspruch nehmen werde. Weniger ist ja bekanntlich mehr. War heute bei der vorsorglichen Lymphdrainage und bei der Krankengymnastik. Machst Du das auch ? Wegen der Übelkeit bekommen wir in unserem Brustzentrum vor der Chemo ein Mittel in die Infusion und so wie ich es verstanden habe, bekommt man die Tabletten (Navoban oder Zofran) dann mit nach Hause. Lt. Aussagen von einigen Frauen wirken die Tabletten besonders gut, wenn man sie noch vor dem Aufstehen (im Bett) mit Wasser einnimmt, immer vorsorglich einnehmen, bevor es überhaupt so weit ist. Die Sache mit der Verstopfung werde ich mir merken. Weißt Du was noch sehr gut hilft: Abends ein paar Trockenpflaumen mit Wasser einweichen und am nächsten Morgen noch vor dem Frühstück den Saft trinken und die Pflaumen essen, vielleicht klappt das ja auch bei Dir. Den Tipp mit Bifiteral Sirup werde ich mir merken, falls das Krankenhaus es mir gibt. So, nun haben wir uns ja schon einige Tipps gegeben. Freue mich, von Dir zu hören bzw. zu lesen.....LGR Anke !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55