Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2014, 17:16
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Hallo Marlies,

hallo Ulrike und Emily. Hashimoto ist ja eine Autoimmunerkrankung...
Nach Total-OP und Chemo EK habe ich nun eine andere Autoimmunerkrankung bekommen. Eine Kollagenose, vermutlich das Sjögren-Syndrom (Diagnose ist nicht leicht zu stellen, läuft gerade). Die Erkrankung ist bei mir sehr heftig ausgeprägt. Einige Ärzte vermuten bei mir ebenfalls einen Zusammenhang mit der Krebsbehandlung.
Ich fänds auch logisch... die Chemotherapie greift massiv ins Immunsystem ein. Und Autoimmunerkrankungen, wie der Name schon sagt, sind eine Störung des Immunsystems.
Gibt es für solche Nebenwirkungen der Krebsbehandlung eigentlich Fachärzte??
Ihr Lieben...
alles Gute!

Edeka

P.S.: Onkologen haben nach meiner Erfahrung logischerweise "das Wesentliche" im Blick: Behandlung der Krebserkrankung und Abwenden der Lebensbedrohung. Spätfolgen eher egal. Für Kollagenosen sind Rheumatologen zuständig. Aber wer sieht das im Zusammenhang? Vielleicht Hämatologen? Hm...

Geändert von Edeka (18.01.2014 um 17:20 Uhr) Grund: P.S. angefügt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2014, 17:21
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Hallo, Marlies,

meintest Du es gerade anders herum? ... (fragt eine ehemals Hashimoto-Patientin)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2014, 17:27
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Gute Frage...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2014, 17:49
marlies marlies ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 25
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Hallo Ihr alle,

erstmal danke für die Auskünfte.
Ja, ich meinte es anders herum - erst Hashimoto, dann EK

Meine Freundin hat eine Selbsthilfegruppe gegründet.
Insgesamt 8 Frauen und eine weitere Frau, die meine Freundin kennt, haben
Hashimoto UND EK.
Das kann ja kein Zufall sein. Und wir wollen uns mit diesem Thema befassen, deshalb bin ich hier auf der suche.

LG.

Marlies
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2014, 18:12
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Ich kenne ganz viele Frauen mit Hashimoto OHNE EK. Es ist eine häufige Erkrankung (gerade letzte Woche bekamen 3 Freundinnen die Diagnose, 2 versuchen schon lange, schwanger zu werden).

Allgemein ist es so, dass man mit einer Autoimmunkrankheit ein erhöhtes Krebsrisko hat. Meine Schwester hat Colitis und BK, ich MS und BK. Da Hashimoto eben auch nach den Wechseljahren auftritt und die durch die BK-Therapien eintreten, kenne ich auch viel Frauen mit BK und Hashimoto. Meine Onkologin hat übrigens immer einen Blick auf meine Schilddrüsenwerte.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2014, 18:30
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Hallo, Marlies,

ich selbst bin ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, dass Frau mit Hashimoto auch einen Hormon-unabhängigen Krebs bekommen kann. Ich hatte aber, nachdem Du das erste Mal gepostet hattest, "Eierstockkrebs und Hashimoto" gegoogelt und tatsächlich ein Ergebnis angezeigt bekommen; wohl ein Arzt, der sich intensiv damit beschäftigt und sich darüber beklagte, von Kollegen nicht richtig ernst genommen zu werden. Oder so.

Wenn es dann schon passiert ist, nützt es ja nicht mehr wirklich, sich vor Ärger auf dem Boden zu kugeln und ständig: "Warum ....., warum...?" zu rufen. Was ich mir aber überlegt habe: Mein Hashi wurde, obwohl wahrscheinlich schon ab ca. dem 18. Lj vorliegend, erst so richtig diagnostiziert, nachdem ich mich mit der ersten Schwangerschaft schwer getan hatte. Vorher hieß es höchstens 'einseitig vergrößerte SD' oder so. Bei einer Bekannten war es auch so; sie konnte nur schwer schwanger werden, wurde daraufhin diagnostiziert und erhielt später ein Kind im Ergebnis einer IVF. Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang, weil immer mehr Frauen mit Hashi und Kinderwunsch sich einer Hormonbehandlung unterziehen?

Auf jeden Fall werde ich die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen weiterhin sehr genau nehmen.

Geändert von Cecil (18.01.2014 um 18:41 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2014, 11:38
Ela63 Ela63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Nähe Aachen
Beiträge: 76
Standard AW: Eierstockkrebs und Hashimoto

Hallo,

ich habe auch Hashimoto und Eierstockkrebs.
Erst Hashi und dann Krebs. Meine HT blieb auch lange unentdeckt. Alls wurde auf die Psyche geschoben.
Ich meine mich zu erinnern irgendwann mal einen Artikel gelesen zu haben, der sich mit Hashi und Krebs (BK und EK) beschäftigt hat.
Es ging wohl darum , wenn HT lange unentdeckt bliebe die Krebswahrscheinlichkeit etwas erhöht ist ( genaue Studien gabs wohl noch nicht bzw. waren noch nicht beendet).
Ich sehe den Zusammenhang auch mehr zwischen lange unentdeckt und Krebs. Nur meine Laienvorstellung. Das Immunsystem stürzt sich darauf die Schilddrüse zu bekämpfen und lässt die Krebszellen passieren.
Bei meiner jüngsten Tochter hat man Hashi auch erst entdeckt nachdem wir auf Antikörpertest und Ultraschalluntersuchung bestanden haben. Alle anderen Blutergebnisse waren ob.

LG Michaela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55