Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2014, 18:16
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Standard AW: Episoden und Geschichten

Hallo Hermann,

Danke für deine Schilderung.

Ich habe deinen Post gelesen und was ist? Ich sitze hier und Bilder kommen hoch. Zum einem Teil traurige Bilder. Jedoch auch Bilder, die Mut machen und gemacht haben: friedliche Bilder. Doch das konnte ich erst sehr viel später realisieren. Du siehst, auch sechs Jahre sind kein verlässlicher Schutz.

Die traurigen Bilder brauche ich nicht zu schildern. Die kennst du selber. Meine Frau starb auf der Intensivstation. Es kam zu schnell für ein Hospiz. Alles lief ab innerhalb von fast genau 24 Stunden. Was war für uns friedlich, gut? Ein Einzelzimmer. Ok, nicht so schön wie im Hospiz, doch ungestört und trotzdem nie alleine. Gut versorgt. Meine Frau durch die Medizin, wir mit Essen, Trinken, Gespräche, sogar eine Schlafgelegenheit stellte man ins Zimmer (niemand wusste, wie lange es dauert) ... man versuchte uns das Gefühl von Geborgenheit zu geben. Man ließ uns andererseits den Raum und die Zeit. Ein friedliches Bild auch: wir. Das waren die Kinder, ich, ihre beste Freundin mit Lebenspartner und meine Frau. Friedlich: meine Frau schlief, die Atmung regelmäßig und frei wie seit Monaten nicht mehr. Friedlich: wir haben gebetet, sind unseren Gedanken nachgegangen und haben uns Geschichten erzählt. Weißt du noch? Damals? Und dabei auch mal gelacht. Als sie einfach zu atmen aufhörte, kam eine Pflegerin zu uns und öffnete das Fenster und man ließ uns Zeit, uns zu verabschieden. Wir sind dann auch nicht einfach nach Hause entlassen worden, sondern ich hatte noch ein längeres und einfühlsames Gespräch mit dem Arzt.

Nachdem wir uns nochmal, jeder einzeln, von meiner Frau verabschieden konnten, sind wir dann nach Hause. Traurig, ja, doch auch erlöst. Still, doch frei. So, wie meine Frau, ihre Mutter, Ihre Freundin gestorben ist. Der Schock kam erst in der Wohnung und das dann heftig. Die o.a. friedlichen Bilder kamen eigentlich recht schnell. Doch wie so oft: es dauert lange, bis sie verinnerlicht sind. Etwas zu wissen oder zu erkennen heißt noch lange nicht, es auch leben zu können. Daran muss man schwer arbeiten.

Wir hatten das Glück, es so zu erleben. Glück in etwas anderem Sinne als normal. Es hätte auch ganz anders kommen können. Grausam, quälende Schmerzen, es ist oft so.

Diese Bilder musst du dir selber suchen und erarbeiten. Wie ich lese, hast du das ein oder andere bereits beschrieben. Dieses wahnsinnig tiefe Gefühl der Trauer braucht diese Bilder. Wie soll man diese tonnenschwere Last ansonsten er-tragen? Beide Seiten der Schulter müssen tragen, damit man einigermaßen ausbaĺanciert durchs Leben gehen kann. Ansonsten fällt man um. Das Leben wäre kein Leben mehr, nur noch ein Warten.


Liebe Grüße,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2014, 22:03
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Standard AW: Episoden und Geschichten

Hallo Hermann,

Duplizität der Ereignisse ... du schreibst von einem Abschiedsbrief.

Heute Nachmittag lag ich für ein Mittagsschläfchen auf dem Sofa. Plötzlich kam mir der Gedanke hoch: was hat sie gefühlt, gedacht, als sie wusste, dass sie bald sterben würde? Wie ist das? Wie kam sie damit klar?

OK. Wir haben geredet. Nicht viel, jedoch bereits lange davor. Ganz sicher hört oder liest man da nicht immer alle Gedanken und Ängste. Selbst bei allem, was ich weiß ... ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, was da im Kopf abgeht. Will ich es wissen? Keine Ahnung. Vielleicht werde ich es irgendwann selbst in ähnlicher Weise erleben.

Ja, wir müssen damit klarkommen und uns auch abfinden. Abschließen? Ich denke, du siehst, dass das nicht so ganz geht. Zumal man selbst noch nach Jahren von dem Gedanken daran überfallen werden kann. Sogar wenn man glaubt, abgeschlossen zu haben.

Das Gute daran: es ist Trauer um die Verstorbene, was diese Gedanken aufkommen lässt und genau das zu erkennen. Im Gegensatz zu der Trauer um den eigenen Verlust. Beides ist wichtig. Es ist wichtig, beides irgendwann trennen zu können. Ersteres wird bleiben (und sicherlich versöhnlicher werden), das Zweite kann man überwinden.

Zitat:
Zitat von hermannJohann Beitrag anzeigen
Nun muss ich mich damit abfinden, dass sie nicht mehr da ist.
Das hört sich furchtbar traurig an. Ist es ja auch. Weißt du, was ich (und andere auch) mich schon oft gefragt habe? Wer hat es jetzt besser? Sie oder wir? Sie müssen nicht mehr leiden. Wir leiden immer noch. Ein seltsamer Gedanke. Findest du?

Liebe Grüße,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2014, 23:50
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Standard AW: Episoden und Geschichten

Hallo Hermann,

das ist etwas, was ich schon oft gelesen und auch selbst erlebt habe: dass Menschen, sobald sie wissen, dass sie sterben werden, sich dann verstärkt Sorgen um ihre Angehörigen machen. Das kann so weit gehen, dass sie dem Menschen, den sie am meisten lieben, schon während der Krankheit bis zuletzt glauben machen wollen, es würde wieder alles gut. Nein, meine Frau hat das nicht gemacht. Nur, ab einem bestimmten Zeitpunkt wollte sie nicht mehr über Konsequenzen mit mir reden. Als ich mit ihr über ihren Pleuraerguss reden wollte, sagte sie nur: "Ich will das nicht wissen!" Mit absoluter Bestimmtheit. Ich musste das akzeptieren. Der eine Mensch ist so, der andere so. Habe daran lange knabbern müssen, um das zu verstehen. Später, danach. Zum Glück gibt es zwischen Menschen, die 35 Jahre zusammen gelebt haben, noch andere Ebenen, um sich zu verständigen.

Ob man es nun so oder anders erlebt und durchlebt hat ... ein kräftiges Päckchen ist es allemal. Wie man als Zurückgebliebener dieses Päckchen aufschnüren kann ist individuell. Manche schaffen das nie. Man braucht schon eine Menge Mut, sich daran zu machen und Kraft kostet es auch. Apropos 'Kraft kosten'. Meine Erfahrung ist, dass es zwar zunächst Kraft kostet, man danach jedoch wenigstens ein kleines Stück stärker ist als zuvor. Es lohnt sich. Für uns und unsere Verstorbenen.

Männer dürfen nicht weinen. Quatsch mit Sauce. Alles runterschlucken? Warum sollte das so sein?


Liebe Grüße,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2014, 21:16
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 551
Standard AW: Episoden und Geschichten

Hallo Hermann,

ich finde es sehr schade, dass du dich vollständig zurückgezogen hast.
Würde mich freuen, mal wieder von dir zu lesen.

Herzliche Grüße
Simi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2014, 07:22
hermannJohann hermannJohann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 203
Standard AW: Episoden und Geschichten

Heute träumte ich, dass ich Krebs habe. Ich war ganz ruhig, obwohl ich wusste, dass ich nicht mehr lange leben würde. Angst vor dem Tod hatte ich nicht.
Vor einem Jahr ( am 6. Mai) erfuhren wird, das die zweite Chemo-Therapie für meine Frau erfolglos war. Der Tumor war während der Therapie schnell nachgewachsen. Kurze Zeit später war sie auf der Palliativ -Station. Sie erholte sich etwas, aber die dritte Chemo-Therapie war auch erfolglos und die OP danach auch.Sie hätte gerne länger gelebt. Dieses Jahr macht die älteste Enkelin Abitur. Gerne hätte sie mitgefeiert.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2014, 10:46
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Standard AW: Episoden und Geschichten

Guten Morgen Hermann,

ich kann mich zwar nicht daran erinnern, je solche Träume gehabt zu haben, Angst vor dem Tot an sich habe ich auch nicht mehr. Um ehrlich zu sein, manchmal hatte ich ihn mir sogar gewünscht, mit dem Gedanken gespielt. Es geht vielen so oder ähnlich.

Bestimmte Tage haben heute für mich kaum noch eine Bedeutung. Ich weiß noch, dass im ersten Jahr der Gedanke oft schlimm war: heute war dies, gestern war jenes. Das tat weh. Danach verlor das Datum langsam seine Wichtigkeit. Heute müsste ich sogar in den Unterlagen nachsehen, wann ein bestimmtes Ereignis stattgefunden hat. Das hat nichts mit Vergessen zu tun.

Ich habe nichts vergessen. Es ist mir nicht wichtig, ob ich an Weihnachten an ein bestimmtes Ostern denke oder an Ostern an die Chemo, eine OP oder anderes. Es gab ja auch gute Tage und Beides vermischte sich mit der Zeit.

Wichtig ist, die Erinnerung an den Menschen und sein Leben zu bewahren und damit wieder das Leben zu lernen. Die guten wie die schlechten Tage. Heute wie gestern.


Liebe Grüße,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.

Geändert von HelmutL (08.05.2014 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2014, 23:00
Geske Geske ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 87
Standard AW: Episoden und Geschichten

Zitat:
Zitat von HelmutL Beitrag anzeigen

Bestimmte Tage haben heute für mich kaum noch eine Bedeutung. Ich weiß noch, dass im ersten Jahr der Gedanke oft schlimm war: heute war dies, gestern war jenes. Das tat weh. Danach verlor das Datum langsam seine Wichtigkeit. Heute müsste ich sogar in den Unterlagen nachsehen, wann ein bestimmtes Ereignis stattgefunden hat. Das hat nichts mit Vergessen zu tun.
Guten Abend allerseits,
durch den Verlust meines Partners hat der Tod auch für mich an Schärfe verloren, dann werden wir ja auch älter und können uns freuen überhaupt so alt geworden zu sein.

Sicher "geht es vielen ähnlich", aber hilft relativieren dann weiter, wenn man seinen Partner verloren hat? - ich denke nein, es tröstet nicht mal, dass andere auch betroffen sind.
Ich möchte die Vergangenheit nicht summarisch betrachten, für mich ist spezielles Gedenken wichtig und trostspendend; mein Mann war der Teil meiner Vergangenheit, den ich am wenigsten missen möchte, deshalb bleibt das Bewahren von Details auch wichtig für mich.
Gerade weil man weiß, dass der Verstorbene noch so gern weitergelebt hätte, wird das Herz schwerer.

Beste Grüße
Geske

Geändert von Geske (08.05.2014 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
erfahrungen, onkologie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55