Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2014, 13:32
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: Widerspruch zw. path. Befund und Artzbrief?

Zitat:
Zitat von ratzefummell Beitrag anzeigen
Das mit dem Expressionsverlust habe ich so verstanden, das die notwendigen Gene für die jeweiligen Zellen entsprechen aktiviert werden (...).
Das hast du soweit richtig verstanden. Überprüft wird, ob die entsprechenden Eiweiße, die durch diese Gene codiert werden, vorhanden sind. Da es auf jede Form von Eiweiß eine Antikörper-Immunreaktion gibt, testet man diese, um zu erfahren, ob das entsprechende Eiweiß existiert. (Am Gen selbst kann man nicht ablesen, ob es das tut, was es soll.)

(Ob das jetzt gut oder schlecht für dich ist, kann ich nicht beurteilen, dazu weiß ich zu wenig).

Nochmal ganz generell zum Verständnis:

Zitat:
Zitat von ratzefummell Beitrag anzeigen
Ich denke mal, es ist ein grosser Unterschied ob die Mikrosatelliten nun stabil sind oder nicht (Stichwort HNPCC).
Diese Mikrosatelliteninstabilität hat man sich nicht so vorzustellen, dass da irgendwas zerfällt oder so. Mikrosatelliten (der englische Ausdruck trifft es besser: Simple Sequence Repeats) sind sich wiederholende kurze Stücke in der DNA, die sozusagen "nutzlos" sind in dem Sinne, dass sie keine Eiweiße codieren. Sie dienen quasi als Trenner - wie die Warentrenner auf Supermarktkassen-Bändern. Sie sind ähnlich wie diese auch sehr individuell (Edeka hat andere als Lidl). Wenn das Reparaturgefüge der DNA durch den angesprochenen "Expressionsverlust für das Mismatch-Repair-Protein*" wie bei bestimmten Krebsfällen, dann werden diese Sequenzen in den kranken Zellen in der Länge verändert - sie haben dann eine andere Länge als die Mikrisatelliten in gesunden Zellen. Diesen Unterschied bezeichnet man als "Mikrosatelliteninstabilität".

* Das "Mismatch-Repair-Protein" repariert durch Ablesefehler etc. hervorgerufene "Falscheinbauten" von Nukleinsäuren. Normalerweise lassen sich diese ja nur in einer ganz bestimmten Weise miteinander paaren, wobei die Reihenfolge eben von der vorhandenen DNA vorgegeben wird. Bei jedem Verdoppelungsprozess entstehen aber zwangsläufig Fehler (die allseite bekannten Mutationen beispielsweise) - nobody ist perfect, schonmal gar nicht eine Zelle. Aber sie weiß sich eben auch bis zu einem bestimmten Grad durch eigene Reparaturmechanismen zu helfen.

Geändert von The Witch (16.03.2014 um 13:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2014, 11:11
ratzefummell ratzefummell ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 7
Beitrag AW: Widerspruch zw. path. Befund und Artzbrief?

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe gestern im Krankenhaus angerufen. Die Dame am Telefon konnte mir zwar keinen der Ärzte ans Telefon holen, hatte aber den Befund und den Arztbrief vor sich und meinte auch, dass da wohl ein (Schreib-)Fehler vorliegt. Sie wollte das entsprechend weiterleiten und prüfen lassen. Gestern Abend war ja die Tumorkonferez im Krankenhaus, da wurde das dann hoffentlich nochmal ausführlich besprochen

Heute nachmittag bekomme ich dann weitere Infos und wohl auch den Termin für das erste Gespräch beim Onkologen genannt.

Einerseits wäre ich froh, wenn es keine weiteren Hinweise auf HNPCC gibt. Andererseits ärgere ich mich darüber, dass aufgrund von Flüchtigkeits- oder Lese-/Schreibfehlern fasche Informationen oder Dignosen weitergegeben werden - keine gute Vorraussetzungen für ein gutes Vertrauensverhältnis zw. Arzt und Patient; und im Moment bin ich eh schon ziemlich fertig.

Eine Chemo werde ich auf jeden Fall befürworten, das Risiko einen Rückfall ohne diese Behandlung zu bekommen wäre mir viel zu groß, trotz der Nebenwirkungen die da kommen können und werden.

Und wenn kein HNPCC vorliegt, gehe ich davon aus, dass ich nach der Chemo wieder ein genauso hohes oder niedriges Risiko habe an Krebs zu erkranken, wie eigentlich jeder andere, halbwegs gesunde Mensch in unserer Gesellschaft.

Danke nochmal für eure Antworten und Erklärungen.

MfG
Ratzefummell
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2014, 12:55
Nicole15 Nicole15 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Zwischen Sauerland und Pott
Beiträge: 328
Standard AW: Widerspruch zw. path. Befund und Artzbrief?

Hallo Ratzefummel,

sobald auch nur ein Lymphknoten befallen ist, wird eine Chemo empfohlen. Es gibt Richtlinien nach dem auch die Onkologen verfahren müssen, wie bei allen anderen Krankheiten auch. Schreib Dir am Besten alle Fragen auf und nimm eine zweite Person mit zum Gespräch in die Onkologie. Erfahrungsgemäss ist man schon allein durch die Diagnose wie vor dem Kopf gestossen, da hören vier Ohren mehr!

Für die Zukunft wünsche ich Dir viel Kraft!

LG Nicole
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2014, 15:15
ratzefummell ratzefummell ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 7
Beitrag AW: Widerspruch zw. path. Befund und Artzbrief?

Hallo zusammen

@Nicole: Danke dir, die Chemo werde ich auf jeden Fall machen - sonst ist mir das Risiko einfach zu groß.

Also laut Auskunft vom Krankenhaus (dieselbe Dame am Telefon) sollen die beiden Aussagen nach Rückfrage bei den behandelnen Ärzten identisch sein, mehr konnte sie mir dazu auch nicht sagen.
Ich kann das immer noch nicht so recht glauben; oder das ist wirklich so geschrieben, das es für unsereins als Patient ohne spezielle Ausbildung nicht nachvollziehbar ist.

Morgen habe ich den Termin beim Onkologen, mal hören, was der mir dazu erzählt.

MfG
Ratzefummell
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55