Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2014, 20:08
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

Derzeit noch nicht, weil bei mir das neue Medikament (Afatinib) angeschlagen hat. Jetzt habe ich eine Chance auf Lebensverlängerung von 6 - 12 Monaten (so wie immer ohne Garantie) und nehme das neue Medikament solange ein, solange es wirkt. Falls es nicht funktionieren sollte, hätte ich an der Studie teilgenommen. Der Onkologe meinte, dass wenn ich Glück habe und das Medikament ein Jahr funktioniert, wird das neue Medikament eventuell bereits zugelassen sein wird, ansonsten würde eine Studie in Frage kommen, falls sie zu diesem Zeitpunkt noch offen ist.

LG
Krake
__________________
Adenokarzinom der Lunge, ED 02/2013
EGFR-Mutation
Lungen-, Knochen- und Lebermetastasen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2014, 09:03
Sasa2911 Sasa2911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2014
Beiträge: 20
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

Hallo Frida67,

ganz wichtig sind bei ständig wiederkehrenden Lungenentzündungen Atemübungen. Meiner Mama wurde von einer Physiotherapeutin das "richtige" Atmen beigebracht. So sinnlos die Patienten das finden mögen, es ich wirklich wichtig und hilft auch.

Liebe Grüße an euch alle
Sasa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2014, 23:29
frida67 frida67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: köln
Beiträge: 10
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

danke euch leute für all die vielen tipps und infos...leider hat die tumorklinik hemer meinen Vater aufgegeben, obwohl erst vor einer woche noch die rede von chemo usw. war. er selber weiss es noch nicht...mein papa liegt auch nciht wie tod da, bis auf seine schläuche und schmerzen nach der pleuraerguss-op, geht es ihm gut, was wir nicht nachvollziehen können. seit drei monaten konnten wir aufgrund dieser sch...entzündung nicht mit der eigentlichen therapie anfangen und jetzt wollen die uns nicht mal...aufgeben werden wir als familie nicht, das ist gewiss...ehrlich gesagt bin ich auch kein freund von chemo aber da papa das unbedingt wollte, habe ich seinen willen durchgehen lassen, weil es schliesslich um ihn geht und er ganz allein darüber bestimmen sollte.
ich glaube an Gottes wunder und ich weiss dass mein papa durch natürliche sachen geheilt werden und auch zu den wundern vom Allmächtigen gehören wird. selbst der typ der die chemo entwickelt hat, hatte krebs und hat sich nicht damit therapieren lassen, alle onkologen würden das nicht mit sich machen lassen,...das sind ansätze an denen ich mich festhalte und mich sehr oft auch tröste...ich meine es echt nicht böse leute, jeder hat seine position und letztendlich zieh ich mein hut vor allen, die sich solch einer therapie unterziehen. wieviel stärke, mut und kraft sie bringen ist echt lobenswert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.04.2014, 15:41
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

Liebe Frida,
am vergangenen Montag in der Selbsthilfegruppe haben wir vom Oberarzt des WTZ-Essen erfahren, dass die von ihm im Herbst 2013 angekündigten Studien für neue Medikamente, die auf dem Aufbau des Immunsystems basieren, mit einer Verzögerung von 4 Monaten nächste Woche starten werden.
Ich weiß nicht, ob Dein Vater die Aufnahmekriterien erfüllt, aber auf Deiner Stelle würde ich bei allen für Euch in Frage kommenden Unikliniken anrufen und mich danach erkundigen. Vielleicht klappt es... Ich kenne leider weder den Wirkstoffnamen noch den Namen der Studie.
Die Medikamente sollen viel versprechend sein, die Wirkung zeigt sich aber erst in ca. 3 Monaten.
LG
Krake
__________________
Adenokarzinom der Lunge, ED 02/2013
EGFR-Mutation
Lungen-, Knochen- und Lebermetastasen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.04.2014, 10:29
Brummer. Brummer. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.10.2013
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 276
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

Hallo Frieda,

Da Ihr aus Köln kommt, fragt auf jeden Fall auch in der Lungenklinik in Merheim nach der Studie.

Alles Gute und liebe Grüße, Gerda
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.04.2014, 15:10
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

(Nur zu eurer Info: An der fraglichen Studie nimmt Hemer auch teil - und die bieten den Patienten auch alle Studien an, wenn sie dafür infrage kommen. Nur kommt leider nicht jeder Patient für alles infrage. Das sollte natürlich niemanden hindern, woanders nachzufragen.

Es handelt sich um MK-3475, einen monoklonalen Antikörper, der eine bestimmte Rezeptorstelle des Immunsystems blockiert. Insofern ist der Ausdruck "Medikamente, die auf dem Aufbau des Immunsystems basieren" zumindest missverständlich, falls mit "Aufbau" etwas wie "Stimulierung" gemeint ist. Es wird eben nicht das Immunsystem aufgebaut, sondern gehemmt. Man setzt einen bestimmten (Schutz-)Mechanismus außer Kraft, damit körpereigene Zellen - genau das sind Krebszellen ja - verstärkt angegriffen werden. Die Nebenwirkungen sind entsprechend.)
__________________
Es grüßt die Hexe.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2014, 16:21
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: adeno ca (t4n2m1b) linker lungen UL

Gott sein dank, liebe Hexe, dass wir Dich haben!!! Ich hoffe immer, dass Du meine Informationen korrigierst. Wenn alle Ärzte so gut erklären könnten, wie Du, würde ich auch weniger Unsinn schreiben :-( Ganz auf den Kopf gefallen bin ich nicht.
Aber nichts zu schreiben ist auch nicht richtig, weil auf diese Weise diese Information eventuell die Kranken zu spät wenn überhaupt erreichen würde...
LG und Danke
Krake
__________________
Adenokarzinom der Lunge, ED 02/2013
EGFR-Mutation
Lungen-, Knochen- und Lebermetastasen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55