Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.07.2014, 22:45
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Liebe Filou,

herzlich willkommen bei uns, obwohl Du ja schon länger still dabei warst. Schön, dass Du nun auch für uns sichtbar aufgetaucht bist.

Ich möchte Dir gleich mal schreiben, weil ich mit dieser sog. Wait-and-See Phase in den vergangenen 2 Jahren so meine Erfahrungen sammeln konnte. Aber noch genau weiss, wie schwer es mir fiel anfangs, das einzuschätzen.

Erst mal ist es ja so, dass Du dich da ja ziemlich tapfer durchgekämpft hast bis jetzt. Der Ap-li ist weg, dass ist doch schon mal supi.
Der Steigende TM ist natürlich total bedrohlich. Die erste Frage ist natürlich, ob der Marker bis jetzt zuverlässig angezeigt hat. also: ob er VOR der OP hoch war, nach der OP gesunken und nach der Chemo im Normalbereich lag?
Um diesen Wert interpretieren zu können, muss man ihn immer im Verlauf sehen.

Wenn er bis jetzt sensitiv reagiert hat, dann bedeutet der Anstieg jetzt nichts gutes. Das tut mir total leid.
Es ist jedoch richtig, dass nichts gemacht wird. Erst wenn Du Beschwerden hast oder Schmerzen. Und wenn sogar im MRT nichts zu sehen ist, dann handelt es sich wahrscheinlich um diffuse Peritonealkarzinose. Die sieht man erst spät im MRT - auch bei mir ist das so. Die bildet halt überall Ausläufer und so kleine weißliche Stippchen, wie Knoten, die erst nach und nach wuchern und sichtbar werden. Bei mir setzten immer schon massive probleme oder Beschwerden ein, bevor man etwas sehen konnte. Ehrlicherweise muss man sagen: man sah eigentlich nie irgendwas ganz konkretes im MRT. Rezidive waren ist trotzdem.

Da Du bereits schon einmal fast einen Darmverschluss hattest, muss man meiner Meinung nach gut abwägen, wann man mit der Therapie beginnt. Denn einen erneuten Verschluß sollte man doch tunlichst vermeiden.
Dagegen muss man halt immer halten: Du hast jetzt gerade ein normales Leben bei sehr guter Lebensqualität - wenn Du wirklich Therapie machst, dann sinkt diese definitiv. Vielleicht wäre eine Zweitmeinung auch noch mal eine Idee für dich.

Darf ich dich fragen, wo Du behandelt wirst?

eine andere Idee wäre natürlich zu sagen: ich setze jetzt alles dran, dass die Therapiefreie Zeit noch so lange wie möglich erhalten bleibt. Das würde aber auch bedeuten, dass Du kürzer treten müßtest mit arbeiten ...
Das war damals meine Strategie. also gearbeitet habe ich sowieso shcon nicht mehr, ich meine: ich wollte die Wait-and-see Phase so lange wie möglich erhalten.

sorry, wenn ich heute etwas konfus geschrieben habe, ich bin sehr müde und wollte eigentlich nur noch mal kurz verbeigucken, bevor ich ins Bettchen gehe - und da sah ich Deinen Beitrag.

Ich wünsche Dir erstmal alles Gute, eine möglichst positiven Verlauf - das ist das wichtigste.
Schön, dass Du hier bist !
eine gute Nacht wünscht dir
dat engelschen aus Berlin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2014, 23:19
Filou59 Filou59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 23
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Liebe Birgit
vielen Dank für die promte Antwort - zu den vielen Fragen:

Ja der Marker war vor OP hoch 2750 und niedrigster Wert lag bei 19 das war vor der Avastin-Pause im November. Ich denke auch das es das Bauchfell ist und das deshalb nix im MRT sichtbar ist. Zweitmeinung will ich machen - hab heute in der Charite aber keinen ans Telefon bekommen. Insofern bin ich für Tipps dankbar wie man da schnell zum Termin kommt.

Alles Weitere beantworte ich später; muss jetzt auch ganz fix ins Bettchen

Gute Nacht

die Filou
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.07.2014, 00:12
ulrikes ulrikes ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 270
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Hallo Filou,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der "Sichtbarkeit".
Nach dem was Du schreibst, scheint dein TM aussagekräftig zu sein. Wird evtl. noch ein weiterer TM bei Dir bestimmt? Evtl. HE4? Ist der Verlauf in den letzten Wochen stetig steigend? Oder gab es auf einmal einen Ruck nach oben? Das Problem beim CA 125 ist ja immer, dass er auch bei anderen Entzündungen nach oben geht. Gab es irgendetwas in der Richtung? Sommergrippe oder Magen-Darm-Virus?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber vielleicht findet sich eine andere Erklärung für den recht hohen TM als ein Rezidiv. Eine Periconetalkarzinose ist natürlich in bildgebenden Verfahren erst schwer erkennbar. Adressen von Ärzten dazu findest du hier im Krebskompass unter "Weitere Krebsarten" und dann "Bauchfellkrebs". Die dort angegebenen 3 Ärzte sind meist recht problemlos kontaktierbar. In den jeweiligen Sekretariaten werden sie dir genau sagen, welche Unterlagen du am besten wie schicken sollst.
Tja und dann musst/darfst du dann selber entscheiden, welcher der richtige Weg für dich ist. Ich hatte mich bei meinem Rezidiv für relativ schnelle Wiederaufnahme der Therapie (HIPEC-OP und Chemo) entschieden und da ich u.a. auch eine Lebermetastase hatte, war die Entscheidung für mich richtig. Auch wenn ich dadurch jetzt massive Einschränkungen in der Lebensqualität habe und mein Leben jetzt in vielerlei Hinsich neu ordnen muss. Aber dafür habe ich eine echte Chance auf weitere Lebensjahre. Aber wie gesagt, dass ist meine Entscheidung gewesen und ich bewundere jede für den Mut eine Wait-and-See-Phase auszuhalten.
Alles Gute für Dich
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.07.2014, 18:13
Filou59 Filou59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 23
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Hallo Ulrike,

also zur ersten Frage: Der TM macht eine hübsche Kurve, ich könnte sie fast voraus berechnen, also um es konkret zu sagen innerhalb von 3 Wochen steigt er jedes Mal um die Hälfte des Wertes vom letzten Mal Beispiel 46 zu 65 zu 98 zu 142 zu 216.... ein Ausreißer war dabei, da war viel Hektik und ein Schnupfen angesagt.

Am Freitag hab ich wieder Termin, bin auf den Wert gespannt, nach meiner Prognose dürfte er bei ca. 900 liegen.

Im Moment kann ich ganz gut damit umgehen, weil ich mir sage, wer weiß wie lange ich "den Messi" schon in mir hatte, bevor er mich genervt hat und dann entdeckt wurde. Ich hatte keine R0-Operation und die Chemo war eine Palliativtherapie... weiß ich alles.

Aber eine Frage beschäftigt mich eben auch noch. Wann spricht man denn von plantinresistent? Wenn seit der letzten Therapie weniger als 6 Monate vergangen sind bis zur Progression - soweit die Theorie, gilt ein steigender TM nun als Progression? So richtig finde ich keine Antworten auf meine Fragen in diesem WWW

So, ich mach jetzt einen schönen Spaziergang, es ist Sommer in der Stadt und die Sonne scheint - auch wenn um diese Uhrzeit leider der Vitamin-D Spiegel nicht mehr gesteigert werden kann

Liebe Grüße

die Filou
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.07.2014, 21:30
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Liebe filou,

für deinen morgigen Kontrolltermin wünsche ich Dir alles Gute und einen möglichst niedrigen Wert. Meine Daumen sind gedrückt.

Das mit diesem platinresistent, das hatte mich damals bei meinem 1. Rezidiv auch umgetrieben. Es zeigt mal wieder, wie wenig wir eigentlich wissen können. Bei mir war das so, dass 5 Monate nach der Chemotherapie der TM wieder anstieg. Zu sehen war natürlich nix.
Ich hatte überraschenderweise also ein Frührezidiv und das bei bester Prognose Die Ärztin rechnete dann nach und kam eben nicht auf die 6 Monate, eigentlich, aber ich hab dann ein wenig geschwindelt und es so hingedreht als seien es 6 Monate.
Dadurch habe ich dann ein zweites Mal Carboplatin bekommen und aus dem weiteren Verlauf der Krankheit zeigte sich, dass das sehr richtig war: denn es war das Taxol gewesen, das bei mir nicht angeschlagen hatte.
Mittlerweile habe ich schon ein drittes Mal Carboplatin hinter mir und es wirkt immer noch. Und zwar gut. !!

Also je weiter Du an den 6 Monaten nach Therapieende zeitlich ran bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Carbo gewirkt hat. Ist es nur 3 Monate her, dann würde ich von einer Platinresistenz ausgehen.

und um die konkrete Frage zu beantworten: ein steigender TM zeigt eine Progression, ja.

Und dann wollte ich dich noch ein wenig trösten, denn ich finde, ein TM, der erst ein Viertel zu hoch ist wie vor der OP ist gar nicht so schlecht. Du musst das wirklich in Relation setzen. Mein höchster TM bis jetzt war 450 und da war der ganze Bauchraum voll....
Und es gibt Frauen, die haben fünfstellige TM Werte, da wäre 600 noch kein Grund zur Aufregung.

Ach, das wichtigste vergessen:

falls Du keinerlei Metastasen an anderen Organen hast, sondern einen reinen Peritonealen Befall, dann steht dir unter Umständen noch eine Behandlungsoption offen, die PIPAC heißt und als Studie im Marienhospital Herne gemacht wird. Ich selbst bin im Rahmen dieser Studie behandelt worden (alle Kosten, auch Fahrtkosten werden übernommen von KK).
Falls es Dich interessiert, lass es mich wissen.

Alles Gute, fürmorgen vor allem: Glück
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2014, 21:50
Filou59 Filou59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 23
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Hallo zusammen

ich bin aufgeregt, morgen ist wieder Avastin dran... und der TM wird bestimmt

Ich hoffe auch das ich morgen eine Information zu meinen Fragen bekomme; der Onko-Doc hatte versprochen beim Studienleiter nachzufragen; ob die Therapie fortgesetzt werden soll; das Studienprotokoll ist an der Stelle für mich nicht eindeutig.

Ich wünsche eine gute Nacht


die Filou
__________________
Laß dich nicht von deinen Tränen daran hindern, deine Träume wahr zu machen.
----------------------
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2014, 22:18
Filou59 Filou59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 23
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Liebes Engelchen,
vielen Dank für deine Nachricht und das Daumendrücken für morgen, die Nachrichten haben sich überschnitten.

Ja meine liebe, ich habe Deinen Thread schon seit vielen Monaten verfolgt und auch nachgelesen und weiß von der PIPAC in Herne. Aber wenn ich das richtig verstanden habe; dann hast Du danach trotzdem noch eine Chemo anschließen müssen oder?

Wie schon geschrieben, werde ich erst mal den OnkoDoc morgen löchern was der Studienleiter meint.

Ich denke mir manchmal auch dass es einen Zusammenhang zwischen der Rückverlegungs-OP vom AP und dem nachfolgenden TM Anstieg gibt. Ich hab vergessen wie das heißt aber vielleicht hat man dadurch wieder Tumorzellen "verstreut".

... Abwarten und möglichst bleiben... Meine Selbstsuggestion funktioniert mal wieder nur eingeschränkt, wie immer vor den Terminen.


Und der Befund des MRT von der HWS steht auch noch aus...

Aber: Am Sonntag geht es in den Urlaub 2 Wochen Ostsee Ich war schon 15 Jahre nicht mehr auf Usedom

Wir werden Spaß haben und uns schöne Tage machen, Ich freu mich drauf.

Nochmal liebe Birgit, Du hast immer tolle Ratschläge... ich werde berichten wie es weitergeht.

die Filou
__________________
Laß dich nicht von deinen Tränen daran hindern, deine Träume wahr zu machen.
----------------------
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2014, 00:04
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Ist es nun ein Rezidiv? Oder wie hoch soll der TM (über 600) noch klettern?

Liebe Filou,

um noch kurz Deine Frage zu beantworten: also das mit der Pipac war bei mir so, dass ich nach der 3. Gabe wieder einen Tumoranstieg hatte. Dadurch war klar, dass die Pipac bei mir nicht mehr wirkte. Danach habe ich noch von Juli bis Oktober abgewartet und dann Chemo gemacht.

jetzt kann man sagen, dass die Pipac insgesamt nicht gewirkt hat.
Aber man kann - wie ich es tue - vor allem sehen, dass mir die Pipac wieder einige, zwar wenige, aber wichtige Sommermonate geschenkt hat, in der der Tumor nicht weitergewachsen ist. Ich konnte in den Urlaub fahren, mit den Kindern, was ohne Pipac nicht möglich gewesen wäre.
Es waren "nur" Monate, aber es war auf jeden Fall Zeit bei guter Lebensqualität, die ich nicht missen möchte. Denn auch während der Pipac gings mir gut.

Es gibt auch einige patientinnen, bei denen diese Phase viel länger ging. Und einige, die pipac wieder und wieder anwenden konnten. Es waren nicht immens viele, aber es besteht die Chance, dabei zu sein.
Und ich habe für mich beschlossen, NICHTS unversucht zu lassen.

Es ist nicht einfach, überhaupt für die Pipac geeignet zu sein, es gibt viele Ausschlusskriterien. Aber wenn Du deine Unterlagen dorthin schickst, dann wird geprüft. ob es möglich wäre.
ich selbst hatte das Glück, die Möglichkeit zu bekommen (es ist wirklich eine kleine Gruppe nur) und habe zugeschlagen. Und keiner meiner behandelnden Ärzte hatte bis dato von dieser Therapie gehört Aber alle haben mich unterstützt, als ich es machen wollte !!!
Und das alles nur, weil eine Angehörige hier die Infos dazu eingestellt hatte

Für die Ostsee wünsche ich Dir eine ganz tolle erholsame Zeit. Es wird bestimmt wunderschön. Bei mir gehts nach Slowenien und Kroation - ich freu mich wie Bolle drauf.

Alles Liebe wünscht das
engelchen

PS: das Phänomen, dass Du geschildert hast und meinst heißt vermutlich Stichkanalverschleppung. Aber dadurch wirds auch nicht besser.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55