Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2014, 19:35
T'Pau T'Pau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2014
Beiträge: 85
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Hallo zusammen,

zu dem Thema Tumorrest und Prognosen möchte ich nur zwei Dinge in den Raum stellen:

Prognosen werden aufgrund von Statistiken gegeben. Statistiken taugen nur wenn man große Gruppen betrachtet aber nicht für eine Einzelperson. Meines Erachtens solle kein seriöser Arzt freiwillig /ungefragt eine Prognose bei Krebs abgeben.

Meine Schwiegermutter wurde auch mit Tumorrest (im Bauchfell) operiert. Keiner hat gesagt sie sei damit palliativ (soweit ich das verstehe spricht man erst bei einem Rezidiv von palliativ).
Dei OP ist nunmehr 12 Jahre her, es gab kein Rezidiv. Sie ist quietschtfidel gilt schon seit langem als geheilt.

Was ist sagen will ist:
Natürlich ist die Ausgangssituation besser, wenn kompetent und ohne Tumorrest operiert wird, das zweifele ich auf keinen Fall an!
Aber bei dieser Krankheit kann niemand sagen was passieren wird und wann es passieren wird.

Grüßles und 'nen schönen Abend noch

T‘Pau

Geändert von T'Pau (11.11.2014 um 21:28 Uhr) Grund: Nachgefragt: es sind "erst" 12 Jahre
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2014, 20:13
Stern 2014 Stern 2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 115
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Hallo zusammen,
eben hatte ich einiges geschrieben und plötzlich- alles weg.
Schade.
Ich glaube die Entwicklung einer RX Resektion ist schwer vorhersehbar und schwer durchleuchtbar. Ich werde, so hoffe ich, die Tage ein Gespräch mit einem Onkologen haben, dann werde ich, wenn sich die Möglichkeit ergibt, nachfragen.
Ach so Sunnycat & T´Pau, Euch sieht man ja nicht so oft.
Schön, dass auch Ihr da seid!
LG
Stern 2014

Geändert von Stern 2014 (11.11.2014 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2014, 01:06
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Hallo SunnyCat,
schön, wieder von Dir zu lesen und dass es Dir einigermaßen gut geht - weiter so !
Mit Deinem Hundle kann ich sehr gut nachvollziehen.
Wir mussten am 30.9. unseren Bubi (Schäfi, 15) über den Regenbogen gehen lassen und sind auch in ein grosses Loch gefallen.
Mein Mann möchte nun kein Tier mehr.
Na ja, mal schauen wenn er sich mal rundum erholt hat.
Ich hätte auch gerne wieder ein älteres aber kleines Hundi, die sind so weise und dankbar über ein gutes Plätzchen.
Das hast Du ganz richtig gemacht .
Werde immer mal bei Dir reinschauen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2014, 01:28
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Liebe Sunnycat,

das hatte ich vorhin ganz vergessen zu schreiben: Deine Adoption der kleinen Maus und der Plan mit Ü10-Tieren, das finde ich großartig! Ich hatte darüber auch schon nachgedacht. Alte Tiere sind oft so großartig, und es ist so traurig, wenn sie allein im Heim sein müssen. Bisher habe ich noch zu große Angst vor den unvermeidbar häufigeren Abschieden, aber daran arbeite ich.

Bei meinem Freund auf dem Hof lebt eine uralte Katze, schon ganz klapprig und mit Maulgeruch. Kraulekatze wird intensiv von mir beschmust. Mittlerweile erkennt sie schon an meinem Auto, wenn die Streichelverrückte/ich wieder da ist. Beim Schmusen hat sie erhöhten Speichelfluß und sabbert mir die Hose voll. Und ich liiieb sie! Sie ist so süß

Sunnycat, hab es gut mit Deiner Kleinen!
*Edeka
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2014, 02:16
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Liebe Sunnycat,

jetzt hab ich hier nochmal ein bißchen bei Dir gelesen und möchte Dir noch was schreiben.

ich bin sehr traurig bzw. betroffen bei dem Gedanken, dass dies Krankenhaus einfach so weitermacht und anderen Frauen das gleiche Elend antut. Deswegen überlege ich immer noch daran, das KH zu verklagen.

Als ich darüber nachgedacht habe, ob ich diesen Schritt mache und wenn ja warum, habe ich mich viel über das Thema informiert. Auch darüber, was für Folgen das für die Ärzte hat, ob klärende Gespräche etwas bringen usw. Wenn es Dein Ziel ist, das Krankenhaus oder die Verantwortlichen "wachzurütteln", dann ist es vermutlich gar nicht nötig, jemanden zu verklagen. Allein ein geäußerter Verdacht auf einen Behandlungsfehler regt enorm zum Nachdenken bei der Gegenseite an.
Möglicherweise wäre ein weniger drastischer Schritt schon etwas, was für Dich und dann auch für die andere Seite sinnvoll wäre?
In dieser Richtung gäbe es mehrere Möglichkeiten, mit wenig Aufwand verbunden und ohne weitreichende Konsequenzen, wenn gewünscht für beide Seiten.

(Der Gedanke, andere Frauen schützen zu wollen steht auch bei mir im Vordergrund. Leider war in meinem Fall die operative Abklärung in einer Tagesklinik der zentrale Fauxpas. Ein Anprangern dieser Vorgehensweise würde bedeuten, dass ich mich quasi mit dem gesamten Gesundheitssystem anlegen müsste. Ich habe mich an offizielle Stellen gewendet, Ärzte, die die Leitlinien erstellen usw.. Bedauerlicherweise, so gern ich es anders machen wollen würde, ich muß es, zumindest erstmal, "klein" halten.
Ich versuche, wenigstens hier so gut es geht zu informieren, wenn Frauen vor der operativen Abklärung stehen.)

Sunnycat, alles Gute!
*Edeka

P.S.: Ja, Sandra. Das ist sehr traurig. Sie hat so offen und mutig hier berichtet. Und Kühlraum-Eva die ich sehr mochte ist gestorben und Sanne. Sie fehlen hier. Unvergessen. Natürlich.

Geändert von Edeka (12.11.2014 um 02:33 Uhr) Grund: P.S.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2014, 12:21
SunnyCat SunnyCat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 140
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Ganz liebe Grüße und meine besten Wünsche an alle!
Es ist grauenvoll, diese wunderbaren, tapferen verstorbenen Frauen...
Es tut mir unsagbar leid!

Ansonsten liebe PTau, ich suche nur meinen Weg, ich kenne keine Wahrheit - ich habe keine Klarheit. Obwohl ich jeden Fachaufsatz, den ich bekommen habe, gelesen habe, obwohl ich mich nach bestem Wissen informiert habe und informiere. Es wird immer deutlicher - ich versuche nur, meinen eigenen Weg zu gehen...

Nun noch etwas für Christine und Mucki - ich wünsche euch von Herzen, dass ihr noch einmal die Liebe zu einem Hund ins Herz und ins Haus lassen dürft!
Das ist sicherlich Lebensqualität, super für die Psyche und meine Ärztin hat ganz böse gesagt: Sie brauchen einen Hund! es gefährdet Ihre Gesundheit, wenn Sie auf einen Hund verzichten!
Naja, wie mans nimmt - für mich war diese Entscheidung eine ganz große Sache. Und was meine Gesundheit damit zu tun hat, das weiß Gott allein....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Isi verkleinert.jpg (56,7 KB, 348x aufgerufen)

Geändert von SunnyCat (13.11.2014 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2014, 22:14
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Tumorreste RX mit miliaren Resten am Zwerchfell

Hallo Sunny,

das ist schön mal wieder von dir zu lesen.
Vor allen Dingen ist es super, dass Du trotz der Vorgeschichte bisher von Rezidiven verschont wurdest und hoffentlich auch bleibst.
Wie hast Du das nur hinbekommen? Falls Du mal die Zeit findest, das hier nieder zu schreiben, würde uns das sehr interessieren.
Das mit dem Hund ist sicherlich eine gute Idee, das bringt ja vielleicht auch einiges an Ablenkung. Das was dir im Krankenhaus wiederfahren ist, war sicher nicht gut, aber willst Du dir wirklich den Stress antun und dich mit denen in einen Rechtsstreit begeben? Was wäre denn dann das Ziel? Schmerzensgeld? Wenn ich es richtig verstehe möchtest Du verhindern dass weitere Frauen dort unsachgemäss operiert werden.
Die Behandlung war sicher nicht optimal aber als Behandlungsfehler wird das sicher nicht eingestuft. Es liegt halt im Geschick und an der Erfahrung des Chirurgen. Daraus kann man sicher keine Konsequenzen für Arzt oder Krankenhaus ableiten. Die Einzige Person , der das mächtig an die Nerven geht könntest Du sein. Ein Krankenhaus spielt da immer auf Zeit mit Gutachten, Gegengutachten etc. Dazu hätte ich ja an deiner Stelle gar keine Lust. Das wichtigste ist ja jetzt erstmal, dass es dir den Umständen entsprechend gut geht. Ich wünsche dir wirklich, dass es für dich so weiter geht. Es ist immer schön zu lesen wenn jemand der Krankheit ein Schnippchen schlägt. Ich denke wir lesen wieder öfters voneinander

LG
Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55