Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2015, 20:02
stradivari stradivari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 20
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Hallo liebe Conny,
ich drücke ganz fest meine Daumen ,dass das Kontroll CT nächste Woche eine gute Nachricht bringt für deinen Stiefpapa !

Ich könnte mir die Gewichtszunahme durch das Kortison vorstellen,bei meinem Mann war es so. Zuerst hat er auch körperlich wieder aufgebaut und zugenommen. Später hat er zwar das Gewicht gehalten ,aber auch leider nur durch das eingelagerte Wasser.

Und noch ein ganz dickes sorry das ich dir gar nicht mehr geantwortet habe. Momentan geht es manchmal einfach nicht,es ist einfach noch zu schmerzhaft. Er fehlt mir so .
Bitte nimms mir nicht übel.

Daumendrückende Mutmachgrüsse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2015, 21:26
conny123_4 conny123_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2015
Beiträge: 35
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Du musst dich sicher nicht entschuldigen!!! Ist doch mehr als verständlich das du gerade keine Nerven hast!!

Hattet ihr auch so ein kontroll CT???
Wenn dir nicht nach Antworten ist, mach dir kein Stress!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2015, 07:49
stradivari stradivari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 20
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Ja , ein Kontroll MRT war nach des vierten Chemo Zyklus.

Ein paar Tage vorher wurde ihm das Wasser aus dem Bauchraum punktiert,somit war dieses enorme Völlegefühl weg, da stieg auch sofort wieder der Apetitt und die Hoffnung. Der fünfte Chemo Zyklus ist auch nicht erfolgt,weil der Onkologe erst das Ergebnis des MRT abwarten wollte,denn auch die Blutwerte waren eine einzige Katastrophe. An diesem Tag hatten wir auch das sehr wenig hoffnungsvolle Gespräch mit dem behandelnden Onkologen und dieser wollte das Wochenende abwarten ,um dann mit einer anderen Chemo weiter zu machen. Das gab meinem Mann richtig Auftrieb und da klammerte er sich verzweifelt dran,denn an diesem Tag erfuhr er ja das ganze Ausmaß und die Wahrheit über den vernichtenden Verlauf ,das nur noch wenig Zeit bleibt.

Wie geht es denn deiner Mutti ? Dieser Spagat zwischen den eigenen Ängsten ,der wahnsinnigen Sorge um den geliebten Mann und sich aber doch dann ihm gegenüber einigermaßen "normal" und gefasst gegenüber zu treten .
Ich habe noch immer das Gefühl in einem gemeinen Traum gefangen zu sein und etwas hindert mich aufzuwachen und alles ist wieder gut.

Daheim und auch im Krankenhaus konnte mein Mann ganz gut entspannen ,wenn ich ihm die Füsse und Waden mit einer duftenden Lotion leicht massiert habe. Dabei ist er dann oft eingeschlafen ,denn er grübelte und grübelte und seine Gedanken überschlugen sich,raubten ihm teilweise nächtelang den Schlaf.

Einen guten und stabilen Tag wünsche ich euch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2015, 08:02
conny123_4 conny123_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2015
Beiträge: 35
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Ich danke dir von Herzen für deine offenen Worte!! Du bist so unglaublich stark und tapfer!!
Ich hoffe du hast viele Menschen um dich rum die dich unterstützen...?!

Ja, Robert hat seit Weihnachten nicht eine Nacht geschlafen...! Er schläft immermal ein im Sitzen... Oder wenn wir alle da sind auch mal im Liegestuhl....! Dann schafft er ein zwei Stunden....!
Und am Morgen wenn meine Mama ihm die Beine wickelt! Gestern hat er das erste Mal gesagt das er Angst hat...! 😕 eG sagte er hat Angst wenn er einschläft... Vor dem Husten und vor der Atemnot! Er kann fast nur noch draußen sein!!

Meiner Mutter....!! Es ist schwierig...! Sie ist sehr stark... Wie du! Die Situation gibt einen die nötige Kraft und mut!
Die arbeitet nebenbei noch 80% im Altersheim das ist glaub das schlimmste! Wir schauen gerade ob sie nicht bei einer häuslichen Pflege angestellt werden kann....?! Dann kann sie evt. Weniger im altersheim schaffen und mehr bei ihm sein.
Gester. Abend war lange bei ihnen... Am Tag der chemo geht's ihm am aller besten ... Wegen dem cortison Tropf den er vorher bekommt! Das gibt Aufwind...!
Ich hab ein Buch für meinen 5 jährigen Sohn gekauft... "Was ist Krebs"
Es ist schön geschrieben....! Gestern kam er an und hat mich gefragt "Mami, hat der Robert immernoch Krebs...?" *schluchz*
Ist doch blöd!!

Wünsche dir einen schönen Tag....!
Mit viel schönen Momenten!! Drück dich!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2015, 08:44
stradivari stradivari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 20
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Ja , durch diese schlimme Situation kommt man an seine Grenzen. Der Betroffene ist damit u.A. konfrontiert ,mit Ängsten ob er es schafft ,wir Angehörigen was passiert alles...
Diese Kraft ist/war aber nur oberflächig bei mir vorhanden (gewesen),innerlich möchte man fortlaufen ,ihn mitnehmen an einen Ort dort wo es diese Trägödie nicht gibt.

Die Idee ,das deine Mutti weniger arbeitet finde ich super gut. Du schreibst ja ,die Beiden sind noch nicht all zu lange ein Paar. Somit brauchen sie Beide jetzt viel schöne Zeit mit intensiven Momenten füreinander.
Das Robert einschlafen kann im Liegestuhl ,während ihr bei ihm seid ,könnte vielleicht beruhigend auf ihn wirken ,
wenn er einschläft und die Unterhaltung läuft weiter. So nach dem Motto "alles ist gut" und das ihm das etwas Panik nimmt.

Mein Mann ist auch müde zu Bett gegangen und fand aber nicht in den Schlaf. Unten auf dem Sofa mit seinem nervigen Lieblingskater (der grundsätzlich wie eine Schwiegermutter in der Mitte sich breit macht) eingekuschelt ,während ich hier wuselte ,da konnte er auch etwas einduseln.

Dieses schwarze Loch ,welches immer näher rückt lässt sich kaum mit Worten fassen. Der Betroffene spürt auch irgendwie durch irgend etwas , dass es eng wird...
Wir Angehörige haben diese innerliche Angst,Unruhe und doch wieder diese Hoffnung,klammern uns an jeder noch so fragilen Strohhalm. Im Nachhinein waren einige Andeutungen meines Mannes ,die mir jetzt sagen und erklären ,dass er doch mehr geahnt hat als ich dachte.Er hat es gefühlt ,er schafft es nicht.
Aber dann war er wieder voller Hoffnung ,mir fällt es schwer das alles einzuordnen. Ob wir uns vielleicht beide miteinander belogen haben ,um den anderen nicht die Stärke,Kraft und den Mut zu nehmen ,ich weiss es nicht.

Etwas Sonne und einen lieben Drücker
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2015, 12:06
conny123_4 conny123_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2015
Beiträge: 35
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Du hast so eine tolle Art zu schreiben.... Ich fühle mit jedes Wort mit und stelle es mir schrecklich vor!!

Pass auch dich auf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2015, 12:51
stradivari stradivari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2015
Beiträge: 20
Standard AW: kleinzelliges Lungenkarzinom mit metastasen in der Leber und in der nebenniere

Dankeschön , mir kommt das gar nicht so vor.
Ich mag dich nur auch nicht mit meiner Geschichte runterziehen. Das kannste grad gar nicht gebrauchen.
Vielleicht mögen deine Mutti und dein Stiefvater von dir fotografiert werden ? Fotos werden zu sehr wertvollen Schätzen für deine Mutti und für dich natürlich auch.
Aber nur wenn Robert es mag ,mein Mann liess mich zwar Bilder machen ,
allerdings musste der dicke Hund immer in den Vordergrund ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
lungenkrebs-metastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55