Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2015, 21:40
Aleda Aleda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 38
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo Rosemie,

vielen lieben Dank für deine Antwort.

Nee hatte ich vergessen zu erwähnen, er ist verheiratet und hat zwei Kinder, seine Frau wird ihn begleiten. Ich habe ihm auch angeboten mitzukommen. Wie du schon gesagt hast, auch wenn ich nicht mit ins Gespräch komme, werde ich draußen warten. Er wollte es erstmal nicht, so von wegen " was willst du denn hören?" aber abgelehnt hat ers nicht wirklich. Ich will einfach dabei sein und werde hier dann weiter berichten.

Wie alt warst du bei der Diagnose?

Danke fürs Daumen drücken!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2015, 22:09
Jonathan_XL Jonathan_XL ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2015
Beiträge: 5
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo,

ich hatte Morbus Hodgkin und habe bei deinen Schilderungen einige Gemeinsamkeiten mit meiner Geschichte gefunden. Ich hatte ebenfalls eine Leberfunktionsstörung und eine ziemlich ausgeprägte Anämie. Mein Knochenmark war allerdings frei; eine Anämie muss also nicht gleichbedeutend mit einem Knochenmarkbefall sein. Husten ist ein typisches Symptom bei vergrößerten Lymphknoten im Brustbereich, die bei deinem Mann ja auch festgestellt wurden. Ich selbst hatte damit auch zu kämpfen, da ein Knoten auf die Bronchien drückte. Kann aber auch sein, dass der Husten durch etwas ganz Anderes verursacht wird. Aus der Ferne kann man das eben nicht beurteilen.

Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen, dass sich das Ganze letztlich doch als Fehlalarm entpuppt. Und selbst wenn sich der Verdacht bestätigt, ist das noch lange nicht das Ende.
__________________
klassischer Morbus Hodgkin vom gemischtzelligen Typ, Stadium 2B (supraclavikulärer sowie mediastinaler Befall)
27.05. - 03.09.2015: 2 Zyklen OEPA + 2 Zyklen COPDAC
PET-CT nach ersten 2 Zyklen: vollständige Remission --> keine Bestrahlung!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2015, 23:18
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Aleda, ich war bei der Diagnose 62 Jahre. Es ist ja gut, daß Du mitgehen kannst und Deine Schwägerin ihn begleitet - egal, wie das Ergebnis sein wird. Alles Gute für Euch.
LG Rosemie
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2015, 15:58
Aleda Aleda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 38
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Nun haben wir die Ergebnisse:

Morbus Hodgkin, 3. Stadium..Milzvergrößerung wurde bestätigt. habe dann noch irgendwas von Lymphom und T-Zell und malignes gehört. Ich war im Gespräch mit drin und habe versucht, alles mitzuspeichern. Aber aus dem Schock habe ich auch einiges wieder verdrängt.

@Jonathan: Noch vor dem Termin habe ich deinen Beitrag gelesen und mir gedacht, es könnte wirklich Morbus Hodgkin sein. Vorher hatte ich mehr über NHL spekuliert.

In 10 Tagen folgt die Feindiagnose. In der zwischenzeit wird weiter untersucht, weitere CT, Kardiologe, BLutabnahme, EKG etc. Ich war vorerst glücklich, dass man nicht über Knochenmarkbiopsie geredet hat. Kann das noch kommen? Ich weiß ja nicht, was bei der Feindiagnose noch rauskommen kann..

Die Ärztin war zwar sehr motivierend und sprach von guten Heilungschancen, aber ist das dann ab Stadium 3 wirklich so?

Vorerst wird nur die Chemo geplant, keine Strahlentherapie.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2015, 23:39
Jonathan_XL Jonathan_XL ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2015
Beiträge: 5
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo,

tut mir leid für euch, dass sich der Verdacht bestätigt hat. Allerdings sind bei Morbus Hodgkin die Heilungschancen selbst in fortgeschrittenen Stadien sehr gut, ich habe von über 90% gehört. Mein Onkologe meinte, dass er sich für Morbus Hodgkin entscheiden würde, wenn er aus einer Krebsart wählen müsste.

Eine Biopsie des Knochenmarks ist normalerweise fester Bestandteil des Stagings. Daher denke ich schon, dass das auch noch kommen wird, wobei es für die Therapie nicht von Bedeutung ist, ob man jetzt in Stadium 3B oder 4B ist.
__________________
klassischer Morbus Hodgkin vom gemischtzelligen Typ, Stadium 2B (supraclavikulärer sowie mediastinaler Befall)
27.05. - 03.09.2015: 2 Zyklen OEPA + 2 Zyklen COPDAC
PET-CT nach ersten 2 Zyklen: vollständige Remission --> keine Bestrahlung!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.09.2015, 19:30
Veruschka Veruschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 48
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo Aleda,

meine Tochter Anna (27) hat letztes Jahr im Dezember auch mh Stadium 3 diagnostiziert bekommen.
Ich habe mich in meiner Verzweiflung immer an diese prognostizierten 90% Heilungschancen festgehalten. Das wurde uns von allen möglichen Seiten immer wieder gesagt!
Anna hat Anfang Juni die 6 Zyklen BEACOPP esc. hinter sich gebracht gehabt. Die erste Nachsorge ist auch schon vorbei: in Remission!! Alles ok!!
Es geht ihr wirklich erstaunlich gut
Heute ist sie mit ihrem Freund und dem Hund auf eine Wanderung gegangen, 4 1/2 Stunden
Wir sind alle sehr glücklich darüber, wie es jetzt ist.
"Die beste von allen Krebsarten" sagte der Onkologe gleich zu Anfang. Vielleicht ein blöder Trost, aber es IST so.
Ich wünsche Dir und Deinem Bruder alles alles Gute!!
Vera
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.09.2015, 22:19
Aleda Aleda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 38
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure aufbauenden Worte, das tut mir echt gut.

@Vero: wurde bei deiner Tochter auch eine Knochenmarkbiopsie gemacht? Jonathan meinte ja, dass das ein fester Bestandteil zur Staging gehört. Habe es auch immer gelesen, Ich weiß nur nicht, ob und wann mans meinem Bruder vorschlägt. Beim ersten Gespräch wurde jedenfalls nix davon gesagt.

Hat deine Tochter zudem auch eine Strahlentherapie bekommen?
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass es nie zum Rezidiv kommt.

PS. zur 90% Heilung: Gilt das nicht ehr für Stadium 1 und 2? Ab 3 habe ich eher von 75% gelesen. Ist ja trotzdem eine "hohe" Chance, aber man will an einer noch besseren festhalten ;((
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55