Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2015, 15:25
Benutzerbild von Heimchen
Heimchen Heimchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2014
Ort: OWL
Beiträge: 143
Standard AW: Palliative Sedierung und eingeschlafen - Selbstvorwürfe

Hallo Nico,
auch von mir mein herzlichstes Beileid.
Ich schließe mich HeikesFreundin an. Ihr habt alles richtig gemacht. Mein Sohn ist am 2. Januar d.J. gestorben, auch auf der Palliativstation. Sie haben sich dort sehr liebevoll um ihn gekümmert.
Heute noch schlage ich mich mit den Fragen herum, ob er nicht zu früh sediert wurde. Riesige Ampullen mir Morphium und Schmerzmitteln erhielt er. An Neujahr hat meine Tochter ihn noch im Rollstuhl durchs Krankenhaus gefahren, viele seiner Freunde waren zu Besuch. Obwohl ihn das sehr nervös gemacht hat. (Thread: Keine Chance)
Aber da wollte er sich schon nicht mehr den Mund befeuchten lassen. Er hat alle Nährstoffe durch Infusion erhalten. Essen konnte er auch zu Hause nicht mehr, weil durch die Nebenwirkungen seine Mundhöhle erheblich entzündet war. Er hat mir sehr leid getan. Auch Sprays und Pasten haben nicht geholfen.
Am 1. Januar haben wir bei ihm im Zimmer geschlafen, er hat sich von der Schwester losgerissen und ist zu mir aufs Bett gesprungen. Die ganze Nacht hat er auf meiner Brust gelegen, ab und zu bei meinem Mann. Am 2.1. ist er dann mittags gestorben an der Hand seiner Schwester. Wir waren zu dem Zeitpunkt zu Hause.
Jeden Tag denke ich, rufe ich mal im Krankenhaus an und frage??
Was wäre wenn?? Hat er noch etwas mit den Ärzten abgesprochen?
Nützt es mir etwas, das zu erfahren?
Kay hat gesagt, er hat keine Angst vor dem sterben, es erwarte ihn ein schöneres Leben nach diesem Leben. Das hätte Gott versprochen. Ich hoffe sehr, dass er nun glücklich ist, da wo er ist.
Die Ärzte haben uns ja gesagt, dass die Morphingaben das Leben verkürzen, aber dass das soo schnell ging...da haben wir nicht mit gerechnet. Er war noch so jung, hatte viel vor. Ich bin soo traurig, er fehlt uns.
Lieber Nico, ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute.

Eva
__________________
Kay

geb. 14.06.1977

Nierenzellkarzinom
OP am 17.03.2014
gest. 02.01. 2015


https://www.facebook.com/pages/Kay-K...68035399929024

Geändert von Heimchen (29.09.2015 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2015, 15:53
Namida Namida ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 12
Standard AW: Palliative Sedierung und eingeschlafen - Selbstvorwürfe

Hallo Nico,

auch ich möchte Dir mein herzliches Beileid zum Verlust deines Vaters aussprechen.
Und ich möchte dir ebenfalls gerne sagen, dass Ihr Euch keine Vorwürfe zu machen braucht. Wenn das Unvermeidliche nicht aufzuhalten ist, war eine palliative Sedierung sicher der richtige Weg.

Als meine Mama vor 4 Monaten starb, wurde im Sterbeprozess aufgrund innerfamiliärer Unstimmigkeiten aus meiner Sicht zu lange mit der palliativen Sedierung gewartet. Ich habe meine Mutter in dieser Phase ohne Sedierung erlebt, habe die Nächte mit ihr durchwacht, ihre Angst- und Panikattacken mit ihr durchgestanden. Sie hat gejammert und geschrien wie ein kleines Kind. Ich kann Dir sagen, diese Situation war wirklich unwürdig. Und wir waren unglaublich dankbar, als die Palliativärztin mit Zustimmung meines Vaters und mir, aber gegen den Willen anderer Familienmitglieder die palliative Sedierung durchführte. Aus meiner Sicht konnte meine Mutter damit ruhig und friedlich und in Würde gehen.

Du schreibst, am Ende war dein Vater ruhig und atmete friedlich. So war es bei meiner Mutter auch und so war es auch gut. Sie bekam zwar nicht mehr wirklich etwas mit (zumindest schien es nach außen hin so), hatte aber auch keine Angst mehr und musste keine Schmerzen mehr erleiden.

Als Angehöriger steht man in einer solchen Situation sowieso völlig neben sich, ist entsetzt und überfordert, wie ihr es ja auch wart. Aber die finale Sterbephase ohne Sedierung des geliebten Menschen aushalten zu müssen, fanden zumindest mein Vater und ich viel, viel schlimmer als das „Wegdämmern“ mitzuerleben. Und dabei ging es uns nicht um uns, sondern wir fanden es einfach nicht richtig, dass der Mensch, der alles für uns war, seine Schmerzen (die unvorstellbar gewesen sein müssen) und Todesangst erleiden musste, wenn es auch Möglichkeiten gab, ihm das zu ersparen. Zumal das Ende ohnehin nicht aufzuhalten war.
Ihr konntet nicht mehr für Deinen Vater tun. Daher versucht Euren Frieden damit zu machen – es ist schwer, das weiß ich. Aber die Sedierung war sicherlich besser für Deinen Vater.
Auch ich wünsche Dir viel Kraft für die kommende Zeit. Der Schmerz wird besser – irgendwann.

Viele Grüße
Namida
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2015, 21:43
Peperoncino78 Peperoncino78 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 2
Standard AW: Palliative Sedierung und eingeschlafen - Selbstvorwürfe

Hallo,
erstmal herzlichen Dank für Euro Anteilname und natürlich auch mein Beileid an Euch. Keiner hat es verdient durch diese elendige Krankheit von uns zu gehen.

Mein Trost ist es auch, dass er höchstwahrscheinlich den Tod nicht bewusst wahr genommen hat. Wäre es anders, wäre es eine fürchterliche Vorstellung. Wie schon geschrieben hatte er drei Monate Zeit sich mitzuteilen. Aber er wollte immer alles selbst erledigen und hat sich keinem anvertraut. Vor einer Woche war ich bei ihm und er wollte nur schlafen. Er hatte eine aufgelöste Tablette genommen und ich ermutigte ihn diese zu nehmen. Aber nach der Einnahme hatte er sofort Bauchschmerzen und das Gefühl sich übergeben zu müssen. Als es besser wurde wollte er nur noch schlafen. Ich bin dan gegangen.

Im Nachhinein fragt man sich immer was hätte ich besser machen können. Die Trauerbewältigung ist auch so eine Sache. Ich habe meinen Vater geliebt, ich bin sehr traurig aber doch sehr gefasst. Ich muss meinem Alltag sofort weiter nachgehen, sonst fällt mir die Decke auf den Kopf. Ich habe nicht einmal heulen müssen. Aber in Stillen Momenten denke ich sehr viel nach. Es tud mir so leid für ihn und jeden anderen de so gehen muss. Ich bin ihm da sehr ähnlich.

Aber eines ist eigenartig. Ich habe auch Angst vor der unbekannten Tod. Aber irgendwie beruhigt es mich, dass mein Vater auf mich warten könne und auch er von meinem Opa empfangen wude. Eine schöne Vorstellung.

VG
Nico
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55