Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2015, 23:41
aizheng aizheng ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Ich komme eigentlich aus dem Leukämie-Forum, und lese hier nur manchmal mit, da viele der Leute, die ich auf Reha und im KH kennen gelernt habe, Lymphome haben.

Bzgl. autologe vs allogene Transplantation: Ich bin kein Experte, und würde auch immer versuchen, mit den Ärzten zu sprechen. Mein Verständnis ist das Folgende:
Allogene Transplantation ist keine Lymphom-First-Line-Therapie (also wird eigentlich nicht als erste Behandlung eines Lymphoms gemacht). Gründe gibt es dafür einige, u.a. Transplantations-assoziierte Mortalität und Langzeitkomplikationen. Dazu kommt, dass die meisten Lymphome nicht vom Knochenmark ausgehen, womit die Wahrscheinlichkeit, dass bei der autologen Transplantation Krebszellen übertragen werden, relativ gering(er) ist. Damit wäre die allogene Transplantation für viele Lymphom-Erkrankten Overkill, zumindest in erster Therapie. Sollte die autologe Therapie fehlschlagen (was wir natürlich nicht hoffen), ist die allogene Transplantation immer noch eine Option.
Das ist zumindest mein Verständnis, ich hoffe, ich konnte damit zumindest eine Teilfrage mitbeantworten.

Jetzt drücke ich fest die Daumen, dass er die Chemo weiterhin ganz ok verträgt, und dass sie anschlägt.

Liebe Grüße,
aizheng
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2015, 09:53
Aleda Aleda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 38
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo aizheng,

vielen Dank für deine Zeilen!

Du hast absolut recht, man versucht die allogene in erster Linie zu vermeiden..

Es läuft ja akt. eine STudie bei den T-Zell Lymphomen, ob man hierfür nicht in der Primärtherapie mit der allogenen SZT eine höhere Prognose erreicht als bei er autogenen SZT. Es hat sich aber nicht renitert. Ganz im Gegenteil: durch die härteren Nebenwirkungen war die (verbliebene) Lebenszeit teilweise verkürzt. Die Rekrutierung wurde deswegen frühzeitig beendet.

Egal wie rum, es ist immer ein harter Prozess. Ich hoffe, dass die Medizin mit der Zeit "harmlosere" Therapiemöglichkeiten mit umgekehrt besseren Heilungsmöglichkeit erfindet.

Vielen Dank für deine Worte.

Liebe Grüße
Aleda
__________________
Mein Bruder:
Diagnose 09/15: MH, Stadium III AS (Milz)
Klassischer Hodgkin + CD8-positives zytotoxisch-differenziertes T-Zell Lymphom / T-NHL (Composite Lymphom)
10/15: Knochenmarkpunktion= keine Krebszellen
Beginn mit 4x BEACOPP esk. + HD Chemo (mit autogener SZT)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.10.2015, 09:46
Aleda Aleda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 38
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo zusammen,

wollte nur ein kurzes Update geben..Heute ist Tag 11 der 1. Chemorunde und soweit alles erträglich. SEine Leukos sind zwar seit Freitag im Keller (0,33) aber soll zwischen Ta 8-14 "normal" sein. Übermorgen wird noch mal geschaut, wie sichs entwickelt und ob er eine Transfusion benötigt. Wenn sich die Werte erholen, geht es planmäßig weiter:

Am 5. November würde der 2. Zyklus beginnen, 2 Tage vorher wird ihm dann endlich der Port eingelegt, hatten sie vor der 1. Runde nicht geschafft.

Die Nebenwirkungen sind bisher auch gut überstanden. Es gibt schon erste Entzündungsanzeichen der Mundschleimhaut, aber as war ja zu erwarten.

nun hoffe ich nur, dass sich seine Blutwerte erholen und es einfach wie gehabt weiter gehen kann.

Eine angenehme Restwoche noch euch allen.
__________________
Mein Bruder:
Diagnose 09/15: MH, Stadium III AS (Milz)
Klassischer Hodgkin + CD8-positives zytotoxisch-differenziertes T-Zell Lymphom / T-NHL (Composite Lymphom)
10/15: Knochenmarkpunktion= keine Krebszellen
Beginn mit 4x BEACOPP esk. + HD Chemo (mit autogener SZT)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.11.2015, 15:20
Aleda Aleda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 38
Standard AW: Verdacht auf Lymphdrüsenkrebs - Bitte um Hilfe (Erfahrungsaustausch der Symptome)

Hallo zusammen,

mein Thread ist hier ziemlich eingeschlafen, aber ich dachte, ich gib mal ein weiteres Update:

Mein Bruder hat jetzt zwei Zyklen hinter sich. Seine erste war BEACOPPesk, der zweite wurde etwas runtergesetzt (wegen niedrigen Leukos). Auch nach der reduzierten Dosis haben sich seine Blutwerte nur langsam erholt. Kaum waren seine Leukos wieder im Normbereich hat er sich parallel eine Erkältung mit Fieber eingeholt, dass er bis heute auch noch im Krankenhaus war.

Sein 3. Zyklus wurde um einen Tag verschoben und fängt jetzt am Freitag an. Wir vermuten, dass die Chemo nun weiter auf BEACOPP Basis reduziert wird.

Halbzeit ist erstmal geschafft und ich bin auf das Zwischenstaging gespannt.

Liebe Grüße

Alev
__________________
Mein Bruder:
Diagnose 09/15: MH, Stadium III AS (Milz)
Klassischer Hodgkin + CD8-positives zytotoxisch-differenziertes T-Zell Lymphom / T-NHL (Composite Lymphom)
10/15: Knochenmarkpunktion= keine Krebszellen
Beginn mit 4x BEACOPP esk. + HD Chemo (mit autogener SZT)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55