Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2016, 19:08
Anchilla Anchilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2014
Beiträge: 260
Standard AW: Adenokarzinom Pankreaskopf pT3, pN1, R1 operiert

hallo,

eine Zweitmeinung ist nicht nur richtig, sondern könnte lebensrettend sein.

Die Probleme, welche Deine Mama hat, können natürlich davon sein, dass da wieder etwas im Gange ist. Aber ich glaube wenn man in der Warteschleife sitzt, können schon aus Angst auch solche Symptome auftreten.

Ich hatte auch die Whipple, dann Gembatine, dann schien was an der Leber zu sein. Wurde operiert, war zum Glück gutartig. Bei mir wurde übrigens angegeben, dass der CEA bis 5,o normal ist. Mein CEA stieg in 3 Monaten von 3,xx auf 15,xx.
Dann kam eine harmlose Narbenhernie-OP, dabei wurde das entfernte Säckchen eingeschickt und ein Zufallsbefund ergab, dass das Säckchen mit Metastasten gefüllt waren.
Es erfolgt nun umgehend eine weitere Chemo. Keiner weiß genau, ob im Bauchraum noch Metastasen sind. Wenn, dann sind sie so klein, dass man sie nicht sehen kann. Deshalb auch keine OP, denn die Ärzte wüßten ja gar nicht wo. Aber sie gehen davon aus, dass im Bauchraum sicher welche sind.

Ich war zwar total geschockt als man es mir sagte, aber ich komme sehr gut damit klar. und ich bin sicher, ich schaffe es auch diesmal. Aber ich würde auf die Chemo weder verzichten noch warten wollen. Noch sind die Dinger, wenn vorhanden, sehr klein. Und ich will nicht, dass sie wachsen.

Eigentlich ist das bei Deiner Mama ja ähnlich. Geht in ein Pankreaszentrum. Gibt einige, informiert Euch im Internet. Heidelberg gilt als führend in Europa für Pankreas.

Mein Hausarzt und der meiner Schwester meinen man solle unbedingt die Misteltherapie machen. In den Kliniken, auch in der Pankreasklinik, sagt man, man könne das machen, wenn man zuviel Geld hätte. Manchmal würde ja auch der Glaube helfen.

Man kann mehrmals Krebs überstehen und dann alt werden. So war es bei meiner Oma und ich höre jetzt immer wieder von jemandem wo es auch so ist oder war.

Deine Mama schafft es bestimmt, nicht die Hoffnung aufgeben und unbedingt einen anderen Arzt fragen. Nicht aus irgendeinem Krankenhaus, sondern aus einer Fachklinik.

Alles alles Gute für Deine Mama.

Ich wünsche Euch Beiden viel Kraft
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2016, 12:04
Tibbedoe Tibbedoe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2016
Beiträge: 3
Standard AW: Adenokarzinom Pankreaskopf pT3, pN1, R1 operiert

Hallo,

ich danke Euch für Eure Ehrlichkeit, Eure Worte und Eure Ratschläge und Tipps.

Ich hasse diese Krankheit und ich hoffe alle kämpfen mit aller Kraft gegen sie an. Ich wünsche mir aus ganzen Herzen, daß wir (bei mir wurde gestern auch was auffälliges angesprochen - Schilddrüse und Magen-Darm-Bereich) alle mal sagen können die Erkrankung gibt es nicht mehr. Vielleicht durch etwas ganz einfaches, was bisher unbekannt ist.....

Würde mich über noch mehr Antworten freuen...

Ich wünsche Euch auch weiterhin ganz viel Kraft, Glück und Hoffnung.

Geändert von gitti2002 (05.10.2017 um 01:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2016, 20:42
LiebesHerz LiebesHerz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 505
Standard AW: Adenokarzinom Pankreaskopf pT3, pN1, R1 operiert

In Heidelberg seid ihr wirklich gut aufgehoben, ist es doch DAS Zentrum für Pankreaserkrankungen. Das Problem bei diesem Krebs ist leider, dass viele Patienten so früh sterben, dass es wenig Erfahrungen mit der weiteren Therapie gibt... wenn aber jemand Erfahrung damit hat, dann aber doch Heidelberg. Die Klinik wird sicher auch ein "Tumorboard" haben, das ist eine meist wöchentlich stattfindende Konferenz, in der mit Ärzten aus den verschiedenen Bereichen (Pathologen, Onkologen, Chirurgen etc) über jeden Krebspatienten gesprochen wird und dann ein Beschluss getroffen wird wie es mit dem jeweiligen Patienten weitergeht. Frag mal nach. Denn sollte die Entscheidung wie es mit deiner Mutter weitergeht nur ein einzelner Arzt getroffen haben, ist dies eigentlich nicht richtig. Bei diesem Tumorboard sitzen auch Radiologen und die CTilder werden demonstriert.

Viel Glück für euch!!!

Bärbel, ich lese mit großem Kummer dass bei dir wieder etwas gefunden wurde.
Du schaffst die Therapie auch ein weiteres Mal, da bin ich sicher! Halt den Kof hoch!!

Euch allen alles Gute!!

Jana
__________________
Meine Mutter:
Pankreas-Ca ED 7/2014
verstorben am 3.11.15

Immer in meinem Herzen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55