Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2016, 04:57
hierfalsch hierfalsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 395
Standard AW: Neuer Krebs - finanzielles Desaster

Zitat:
Zitat von AnLiBo Beitrag anzeigen
Ich danke euch für eure Versuche - keine Ahnung wo und wie ich das noch hinpacken soll, aber irgendwie wird sich auch dafür noch ein Weg finden lassen!
Hallo AnnLiBo,

Ich hab nochmal darüber nachgedacht.

Also ich denke nach wie vor, dass ein Profi die beste Wahl wäre. Andererseits denke ich, dass es die schlechteste Wahl wäre, wenn Du alleine über den Papieren verzweifelst. Und Geld und guter Rat lassen sich ja nunmal nicht herbei hexen!!!

Vorschlag: Du guckst mal, ob Du es

a) hinkriegst irgendwie professionellen Rat einzuholen. (Schuldnerberatung? Sozialdienst? Beratungshilfe? ...)

b) über Dich bringst hier ein paar Fakten und Details einzustellen. JA, das sind sensible Daten. Aber wir können es halt nur vernünftig überlegen, wenn wir sie kennen...

c) in Deinem Bekanntenkreis jemanden gibt, der gut mit Papieren, Zahlen, Anträgen und solchen Kram ist und das mit Dir durchgeht, durchtelefoniert und abläuft. Sicher wollen alle helfen!!!

Bei einem 3-Generationen-Haus wie Eurem würde ich auch "alle an einen Tisch" empfehlen! Wer hat noch Rücklagen? Was kann und will man tun? (Geht ja nicht um betteln!!! Sondern um die Frage, OB zB Deine Mutter lieber ihre Erspanisse angreift, als in's Heim zu gehen. Als Gegenleistung könnte man ihr zB ein Wohnrecht eintragen. So wäre sie abgesichert. Faire Sache!!! Oder ob Deine Tochter mit in die Finanzierung einsteigt, weil sie das Haus später mal übernehmen will. Auch hier könnte man sie ja beteiligen am Haus oder...)
Haben Deine Mutter und Tochter vernünftige Mietverträge? Dann ist zumindest theoretisch deren Lage nicht so brisant. "Kauf bricht nicht Miete" die müssen "erstmal" nicht raus...
Übrigens hat eine Bekannte von mir via Crowdfunding eine Behandlung finanziert, die die Kasse nicht trug. Bevor ihr das Haus verliert, würde ich diese Alternative auch erwägen...

Wir sind bei Dir!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2016, 13:03
AnLiBo AnLiBo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 166
Standard AW: Neuer Krebs - finanzielles Desaster

Vielen vielen lieben Dank euch allen hier!

Momentan ist gerade eine Art "Denkpause" eingetreten, bis wir am Donnerstag zur Chemo-Beratung müssen.
Ich hab einfach nur schreckliche Angst vor allem, wir müssen uns sortieren, ist alles recht verzwickt und verwuschtelt bei uns.

Ich komme gerne auf euch zurück - (selbst schuld ;-) ) - aber versuche mich vorher erst einmal ein wenig zu sortieren und mit meinem Mann die Fakten klar zusammen zu tragen.

Es wäre schon eine super hilfreiche Sache, wenn wir mit "Neuerkrankung" rechnen könnten. Bisher haben alle Ärzte die involviert waren ausgesagt, dass es keinen Zusammenhang mit dem vorherigen Krebs gäbe. Drücken wir mal die Daumen, dass es so ist!

DANKE
__________________
Ich halte nichts von Diktatur - und eher selten meinen Mund!

2000 CiS mit Hysterekt. 2012 invas.-duct. Mammakarzinom pT 2m ( pN 1a (1/1) MO, G 2 RO pL1 ER: 70 % (IRS:9 ) pos PR: 80 % (IRS:9 ) pos, CerB2 : 10% keine Überexpression, Ki-67 : 10 %
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2016, 15:30
AnLiBo AnLiBo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Duisburg
Beiträge: 166
Standard AW: Neuer Krebs - finanzielles Desaster

Ich wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten, da ihr euch so lieb kümmert!

Heute war das Gespräch beim Onkologen - erstes (finanzielles) Aufatmen, da der Arzt bestätigt hat, dass es keinen Zweifel an einer Neuerkrankung gibt.
Damit gewinnen wir sehr wichtige Zeit in der Firma, 6 Wochen Lohnfortzahlung und neue 72 Wochen Krankengeld wenn es nötig wird.

Mein Mann möchte es jetzt so handhaben, dass er erstmal versucht zu arbeiten wann immer es ihm gut genug geht (Homeoffice) und an den anderen Tagen seinen Resturlaub spontan nimmt. Wenn der aufgebraucht ist, dann erst die Krankschreibung.

Damit kommen wir bis zur Jahresgratifikation (die sonst entfallen wäre) und die gibt uns wieder ein Puffer für die kommende Zeit.

Finanzielle Pause zum durchatmen und alles klären - gesundheitlich brauchen wir noch jeden gedrückten Daumen!
__________________
Ich halte nichts von Diktatur - und eher selten meinen Mund!

2000 CiS mit Hysterekt. 2012 invas.-duct. Mammakarzinom pT 2m ( pN 1a (1/1) MO, G 2 RO pL1 ER: 70 % (IRS:9 ) pos PR: 80 % (IRS:9 ) pos, CerB2 : 10% keine Überexpression, Ki-67 : 10 %
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2016, 11:32
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Neuer Krebs - finanzielles Desaster

Hallo,
was hat mein Chef immer gesagt:
"Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her".
Weiterhin viel Erfolg.
VG Altmann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55