Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2016, 21:07
EAS2016 EAS2016 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2016
Beiträge: 14
Standard AW: Nachsorge

@Lino1981
Vielen Dank für die Infos und den Link!

Das heißt also, entweder zweimal Chemo adjuvant oder (voraussichtlich) dreimal, wenn ein Rezidiv auftritt. Oder eben die neue Methode.
Nur ein Chemo-Zyklus scheint ja praktisch nichts zu bringen, wenn man der neuen Studie glaubt.
Da die Nachwirkungen einer Chemo-Therapie ja auch nicht immer ganz ohne sind, weiß ich dann wohl, was ich mache.

Ich gehe dann mal davon aus, dass man mir keine regelmäßigen CT-Untersuchungen aufs Auge zu drücken versucht. Falls doch, werde ich das jedenfalls abblocken. Nächste Woche habe ich endlich einen Termin, Anfang Nov. dann noch einen bei einer auf urologische Onkologie spezialisierten Praxis.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2016, 19:50
Angsthase159 Angsthase159 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Siegen
Beiträge: 122
Standard AW: Nachsorge

Also dass die einmalige Chemo praktisch nichts bringt stimmt nicht. Studien haben lediglich gezeigt, dass die zweimalige noch effektiver ist. Selbst bei einer einmaligen Gabe Carboplatin kann ein Rückfallrisiko auf 3-5 % reduziert werden! Und das ist schon ein Unterschied zu ca. 16-20 % bei Wait and See. Also ich würde in Ruhe schauen was du nun machst. Lass dich gut beraten----
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2016, 23:13
EAS2016 EAS2016 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2016
Beiträge: 14
Standard AW: Nachsorge

Du hast jetzt eine einmalige Chemo gemacht, oder? Dann lass Du Dich mal nicht verunsichern.

Ich habe die Studie vom April, die hier verlinkt wurde, schon so in Erinnerung, dass es zumindest sehr zweifelhaft ist, ob einmalig sich lohnt. Aber gut, andere Studien sind da ja offenbar zu anderen Ergebnissen gekommen. Schwer zu beurteilen, worauf diese unterschiedlichen Ergebnisse zurückzuführen sind.

Genauso sieht's aber natürlich auch beim Rezidiv-Risiko aus. Nach der einen Studie liegt meines vielleicht bei 11 %, nach der anderen bei 25 oder so. Ich gehe dann einfach mal von 20 aus und hoffe das Beste.

Was mich schon etwas annervt, ist, dass ich vor Anfang Nov. vermutlich keine vernünftige Beratung zu erwarten habe. Der Urologe, zum dem ich nächste Woche gehe, ist schließlich kein Experte. Keine Ahnung, wie es um seine Fortbildungsaktivitäten bestellt ist. Seine Vertretung empfahl mir vor kurzem, einfach mal eine Runde Chemo zu machen, schön bei ihm in der Praxis. Könnte ich mir dann ja mal überlegen - ohne weitere Informationen dazu natürlich. Aber klar, wird sicher gut bezahlt so 'ne Chemo.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
nachsorge seminom ärzte


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55