Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2018, 21:01
Leroy_92 Leroy_92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 48
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Hallo zusammen,

leider eine evtl. unschöne Nachricht.
Letzte Woche Dienstag, den 03.04.18 hatte ich meine Kontroll Blutabnahme bzgl. Tumormarker.
Diesen Montag bekam ich einen Anruf von der Urologie, dass ich doch bitte am Dienstag den Arzt anrufen solle, da er an diesem Tag Sprechzeiten hat. Leider war das die Info aus meiner Mailbox.
Mit tausenden Gedanken versucht ihn zu erreichen, die Schwester wimmelte mich jedoch ab.
Ab späten Nachmittag bekam ich dann einen Anruf vom Arzt.

Mein Beta-HCG Wert hat sich leicht auf 3.2 erhöht (Norm 2.6). Jetzt habe ich ziemlich Angst vor der nächsten Blutabnahme am Dienstag, das der Wert weiter gestiegen ist. Der Arzt meinte, ich solle mich nicht verrückt machen da der Wert "nur" um 1/6 gestiegen sei. Aber ist das nicht ein Indikator für ein Redzidiv?

Er meinte es kann auch von der Leber kommen wenn diese mit Giften zu tun hatte.
Kann der Wert auch durch überschüssigen Alkoholkonsum vom Wochenende davor kommen? Ich denke eher kaum, dass dadurch der Wert beeinflusst werden kann.

Ich habe echt bedenken bzgl. Redzidiv und 3 Zyklen PEB im Anschluss, obwohl ich schon so gut wie ins normale Leben ohne Gedanken an die Krankheit zurück gekommen war.

Was meint ihr? Denkt ihr es ist ein Redzidiv aufgetaucht und schon bei einem Beta HCG Wert von 3.2 bemerkbar?

Danke für eure Meinungen

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2018, 21:41
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 265
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Grüß dich Andy,

Kann es sein, dass du den AFP und nicht den Bhcg meinst ?

Lg

Martin
__________________
08/16 - Diagnose Hodenkrebs
Stadium IIIc, 95%Seminom 5% Teratokarzinom, ßHCG 225.000, AFP 29, LDH 1.800
Lymphknotenpakete bis zu 12cm paraaortal
08/16 Orchitektomie, Port rein, Beginn 4xPEB
11/16 Ende 4xPEB, Markernormalisierung.
12/16 Abschluss-CT zeigt noch Lymphknoten mit 1,5cm
01/17 Offene radikale RLA. 22Lymphknoten entfernt. Kein vitales Tumorgewebe.
04/17 Port raus, 1. Nachsorge - weiterhin krebsfrei
07/17 2. Nachsorge - Alles in Ordnung
10/17 3. Nachsorge - Alles in Ordnung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2018, 06:13
Leroy_92 Leroy_92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 48
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Guten Morgen Maddin,

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Arzt das Beta HCG meinte. Normwert 2.6 müsste auch zum Beta HCG passen, oder?

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2018, 17:27
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Nun erstmal ruhig bleiben und abwarten was die neue Blutprobe ergibt. Wie war die letzte Bildgebung?

Ich bin gerade im 3. Zyklus und fange meinen 4. an. Bisher verläuft es gut und ich habe keine starken Nebenwirkungen. Du musst keine Angst davor haben und es ist sowieso gar nichts klar im Moment.
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2018, 10:08
Leroy_92 Leroy_92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 48
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Guten Morgen Golsen,

die letzte Bildgebung war gleich nach der OP mit keinen Auffälligkeiten (bis auf einzelne grenzwertig große Lymphknoten - bis zu 10mm).
Ich bin im Moment 7 Wochen Post-OP.
Die Nervosität steigt. Manchmal Frage ich mich, ob die Ärzte nicht nachdenken, was sie mit ihrer Aussage bewirken. Es wäre viel einfacher gewesen, er hätte am Montag angerufen, Dienstag wie geplant Blutabnahme und Mittwoch Ergebnis. Dann bangt man nur 2 Tage.


Gruß

Andy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.04.2018, 07:29
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Ich kenne das. Ich hatte Anfang Februar meine Bildgebung und die Ärzte waren nicht wirklich da, hatten aber gesagt, dass sie mich am Mittwoch anrufen. 2 Tage kein Anruf. Das hat mich verrückt gemacht. Am Freitag dann: Wir fangen nächste Woche an 3-4 Zyklen (wegen der Blutwerte die schon Ende Januar nicht ideal waren). Das hat mich auch schon recht fertig gemacht. Man sitzt auf heißen Kohlen.

Aber ich muss sagen mittlerweile verstehe ich besser wie das Krankenhaussystem funktioniert (nicht immer ideal für den Patienten) und kann einiges besser einschätzen und bleibe teilweise (nicht immer) ruhiger. Das sind die "Vorteile", wenn man schon 4-5 Woche im Krankenhaus war...

Und wegen dem Blutwert (3.2), er liegt so knapp über dem Normbereich, dass mit der knappen Erhöhung wohl noch nicht handeln wird und es total unklar ist. Ich würde es auch nicht per se als "Redzidiv" bezeichnen, weil FALLS etwas da war, es aber nie ganz weg war und du bis auf das Rausschneiden keine Behandlung hattest. Das ist aber auch gut, weil selbst WENN etwas da ist, deine Chancen sehr gut sind und auch diese 1. Chemoart kein Killer wäre.

Leider kann man einem Warten nie schmackhaft machen. Außer ablenken und gut essen gehen

Ich drücke die Daumen, dass das Ergebnis nächste Woche im Normbereich ist.
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.04.2018, 21:40
Leroy_92 Leroy_92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 48
Standard AW: Nicht-Seminom Diagnose 14.02.2018

Servus Patrick,

Danke für deine Antwort.
Ich verfolge gerade auch mit starker Interesse deinen Blog. Stark wie du die Sache angehst, unterhaltsam schreibst und die Hoffnung nie aufgibst. Hut ab!

Du hast wohl recht bzgl. dem HCG Wert. Er ist bisher "nur" minimal höher, von dem her abwarten und nicht ins Hemd machen, obwohl jeder von uns weiß, dass das leichter gesagt als getan ist.
Und deine Erklärung zum Thema Rezidiv leuchtet ein, jetzt seh ich dass ebenfalls so wie du. Danke dafür.

Danke für das daumen Drücken für Dienstag. Hoffen wir mal, dass sich die Werte normalisiert hatten. Ansonsten gibt es bei mir auch die Kavallerie und hoffentlich kommt es nicht zum totalen Krieg

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemotherapie, hodentumor, nichtseminom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55