Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2019, 09:39
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hi,

ich würde zu Dir Folgendem raten:

1) Erst einmal tief Luftholen, die Sache wird zu 99 % glimpflich für Dich ausgehen.

2) Dringend neuen und guten Onkologen suchen, der Dir die Sache erklären soll. Du wirst zwar mit Sicherheit wieder gesund, die ganze Sache hatte auf uns alle aber auch - mehr oder weniger - physische Auswirkungen. Man verliert die Zuversicht in den eigenen Körper. Aus diesem Grund halte ich es für sehr wichtig, dass Dir einmal ein guter Arzt die Ausgangssituation ausführlich erklärt.

3) Dieser neue Arzt sollte mit Dir auch ein Nachsorgeschema erarbeiten. Dabei würde ich Dir drigend raten, künftig ausschließlich (!) MRT Abdomen zu machen. CTs haben eine zu hohe Strahlung und wir wollen ja nicht einen gut behandelbaren Tumor durch einen schlecht behandelbaren Tumor in 20 Jahren ersetzen.

4) Eine adjuvante Chemo sollte Dir vom Arzt einmal erklärt werden; jedoch waren meine Professoren stets der Meinung, dass adjuvante Chemotherapien wenig helfen, teilw. sogar negativ seien.

Kopf hoch, das wird schon wieder, aber bitte dringend neuen Arzt suchen, der Dir die Sache ausführlich erklärt.

Nebenbei: Biopsie am anderen Hoden ist Standard, weil eine 5 % Wahrscheinlichkeit besteht, dass Du in den nächsten Jahren einen Tumor am anderen Hoden bekommst; ist die Biopsie positiv, steigt das Risiko auf 70 - 100 %, ist es negativ, fällt es auf ca. 1 %. Der zweite Hoden sollte daher regelmäßig mit Ultraschall überwacht werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2019, 18:55
Dan137 Dan137 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 16
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hi Leute

also ich war jetzt doch nochmal beim gleichen Urologen (da bekommt man einfach innerhalb weniger Tage einen Termin). Hab zwar auch eine Empfehlung von Golsen im Blick (ganz lieben Dank dafür), aber da hab ich jetzt erst einen Termin später im Frühjahr und wollte mich nicht in der "Notfall"-Sprechstunde vorstellen, weil sich bei mir alles recht gut anhört.

Nachdem Prof Schr wie auch ihr im Forum zu MRT Bauch Nachsorge alle 4-6 Monate geraten hat, werde ich jetzt einfach dafür sorgen und bin bis dahin erstmal beruhigt.

Mein alter Urologe war zwar immernoch sehr schnell fertig (haben wieder nur so 5-10 Min gesprochen) aber er hat sich scheinbar auch mit meinem Befund näher beschäftigt. Er meinte, der Bericht vom Pathologen war wohl recht wirr (keine bösartigen Zellen gefunden, aber potentiell waren mal welche da...? Die müssen telefoniert haben, das stand nicht im Arztbrief/Befund) und eine Zweitmeinung findet er entbehrlich, da in meiner Situation Wait&See die klare Empfehlung ist.

Mich beruhigt vor allem, dass epidermoid cyst testicle auf google als gutartiger Tumor beschrieben wird und sich das mit der Beschreibung keine bösartigen Zellen deckt. Mein Urologe hat davon aber wohl noch nichts gehört ("sowas hat man normalerweise auf der Haut..." )

Falls jemand was Ähnliches hatte, bin ich natürlich um jeden Tipp dankbar. Ansonsten auch vielen Dank für die Nachsorgeempfehlung und den Arzttipp.

Ich schreibe jetzt noch mal dem Pathologen und warte ansonsten auf die erste Nachsorge...

Viele Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2019, 19:52
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hi,

das schreit doch nach einer Zweitmeinung. Wenn das Ding gutartig war - was ich Dir wünsche - dann musst Du doch eigentlich gar nicht in die Nachsorge. Ein gutartiger Tumor streut nämlich nicht.

Ich würde Dir also raten, zu klären, was denn genau gefunden wurde. Und diesen Befundbericht würde ich mit einem Hodenkrebszentrum diskutieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2019, 22:34
Dan137 Dan137 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 16
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hi

Ja du hast vollkommen Recht... ich war schon sehr happy und hab gar nicht weiter gedacht! Also schreibe ich jetzt dem Pathologen und versuche dann Gehör bei einem Hodenkrebszentrum zu bekommen und der Sache endgültig auf den Grund zu gehen.

VG Daniel

Geändert von gitti2002 (17.01.2019 um 23:45 Uhr) Grund: Vollzitat
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2019, 09:37
Mäx Mäx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hallo Daniel,

ich drücke dir die Daumen, dass es mit der OP erledigt ist. Sehr schade, dass manche Ärzte bei einer solchen Diagnose nicht feinfühlig sind. Die Urologin, die bei mir die Diagnose gestellt hat, hat mich auch nicht groß aufgeklärt und dann stand ich da mit lauter im Kopf. Hatte dann direkt gewechselt und habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ich weiß nicht aus welcher Ecke Berlins du kommst, aber ich kann dir für den Süden gerne meine Ärztin und MRT-Anlaufstelle geben, wenn du interessiert bist - melde dich einfach. Aber Golsen kennt sich ja auch super aus!

Ein gutartiger Hodentumor ist sehr selten, wie ich das mitbekommen habe...schön wäre das ja. Ist das gutartig/bösartig eigtl. von der Art abhängig...also gibt es gutartige Teratome? Weiß da einer mehr.
Ich hoffe für dich, dass sich alles positiv entwickelt...aber bleib auf jeden Fall dran und nerv die Ärzte, wenn immer du Fragen hast. Es ist deine Gesundheit und nicht ihre.

Liebe Grüße "von um die Ecke" ;-)
Max
__________________
06/18 - Diagnose Hodenkrebs & Orchitektomie (Stadium Ia, 50% Seminom, 40% Embryonales Karzinom, 10% Teratom)
Seitdem Nachsorge ohne Befund
2 Jahre krebsfrei geknackt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2019, 20:14
Dan137 Dan137 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 16
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hi zusammen

diese Woche hatte ich nun einen Termin bei einem anderen Urologen und hab mich gleich besser aufgehoben gefühlt.

Er meinte 100% Teratom ist eher selten und das ist generell im Graubereich zwischen gutartig und bösartig... daher Nachsorge als wäre es bösartig. Mir geht es jedenfalls bislang ganz gut, ist halt ein bisschen Taub an der Narbe aber sonst geht alles.

Ende Juni (also 6 Monate nach der OP) soll nun Nachsorge mit MRT und Lungenröntgen sein, wofür ich zwei Überweisungen bekommen habe.

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie man am besten an nen Radiologentermin mit MRT kommt? Kann der dann auch gleich die Lunge röntgen? Googel war nicht so aufschlussreich bislang. Sonst frage ich, denke ich, direkt bei meiner Krankenkasse an.

Vielen Dank & viele Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2019, 20:58
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Teratom - pT1 pL0 pV0 R0 Pn0

Hi,

beim Lungenröntgen erhält man eigentlich immer zeitnah einen Termin, weil wenig zweitaufwendig.

Beim MRT sollte man als gesetzlich Versicherter ca. 4-6 Wochen vorher einen Termin vereinbaren. Bei Privatpatienen dauert es ca. 1-3 Tage.

MRT der Lunge ist möglich, aber zu wenig aussagekräftig. Lungenröntgen ist in Deinem Fall wohl ausdreichend. Ergibt sich dabei ein Verdacht, würde man ein Lungen-CT nachschieben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55