Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2019, 14:13
Elicita Elicita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2019
Beiträge: 34
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Hallo ihr Lieben,

Jenny - gut zu hören, dass es dir besser geht. Ich hoffe, es geht jetzt schnell weiter in die richtige Richtung! Auch bei deinem Mann, Marina! Ist ja wirklich heftig, welche Nebenwirkungen mit der Bestrahlung einhergehen bzw. wie lange man noch mit den Auswirkungen kämpft.
Frieda - wie geht es dir? Wie weit bist du mit deiner Bestrahlung? Ich hoffe, du hast inzwischen doch Unterstützung von lieben Menschen und wünsche dir sehr, dass die Nebenwirkungen erträglich sind!
Bei meinem Papa ist am letzten Freitag eine Kontroll-OP durchgeführt worden. Dabei wurde auch noch überschüssiges Gewebe entfernt, das bei der Entfernung der Nase stehengeblieben war. Zum Glück ist nichts bösartiges gefunden worden, sodass wir uns endlich um die brillenfixierte Nasenepithese kümmern können, wenn die neuen Wunden/Narben verheilt sind. Meinen Vater hat die kleine OP und Narkose ziemlich aus der Bahn geworfen. Er verzweifelt an sich, weil er sich nichts mehr merken kann und seinen Kopf als "leer" empfindet. Eigentlich war er noch gut drauf mit seinen 87 Jahren, aber seit seiner Diagnose im Februar hat er stark abgebaut. Kein Wunder.... Ich bin froh, dass jetzt zunächst keine weitere OP ansteht und wir ihm die Bestrahlung zumindest zunächst ersparen können (in Absprache mit allen Ärzten). Engmaschig überwachen müssen wir natürlich und hoffen, dass es möglichst lange gut geht.
Ich wünsche euch allen alles Gute!
Eli
  #2  
Alt 16.06.2019, 12:23
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Jenny,
das ist gut, dass du noch was gefunden hast, was dir schmeckt. Schon krass, was die Bestrahlungen mit euch angestellt haben.
Aber das wird sicher einigermaßen wieder werden. Hauptsache der sch..... Krebs ist weg.

Eli,
das ist fast normal, dass dein Vater nach einer Narkose desorientiert ist.
Drücke die Daumen, dass es wieder gut wird.

Mein Mann nimmt jetzt seit Freitag Antibiotikum und wir hoffen, dass die entzündete Nase endlich besser wird. Zumindest verträgt er es sehr gut. Weder Magenschmerzen noch Geschmacksverlust, von dem bisschen, was eh nur da ist.
Das geht jetzt sicher über einen längeren Zeitraum.

Ich wünsche alles gute Besserung.

Liebe Grüße
Marina
  #3  
Alt 17.06.2019, 18:34
jenny30 jenny30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

hallo marina,


ja,das getränk schmeckt mir,man kann soviele leckere syrups mixen.
meine nase ist auch entzündet,bei deinem mann auch,ich denke das sind auch bestrahlungnebenwirkungen,aber durch das antibotika wird es besser.
alles gute weiterhin für deinen mann.

elicita

ich war auch nach der op desorientiert,das ist fast normal nach ops.
schön das er bald seine nase bekommt,er wird sich damit wieder viel wohler fühlen,ich werde diese nase zum kleben behalten,das andre mit dem magneten muss nicht sein,viel zu viel aufwand.
alles gute weiterhin für deinen vater.
  #4  
Alt 19.06.2019, 11:46
Elicita Elicita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2019
Beiträge: 34
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Liebe Jenny,

kann ich gut verstehen, dass du jetzt die Epithese zum Kleben behältst und nach der Bestrahlung mit allen noch nicht ausgestandenen Nebenwirkungen keine Lust auf weitere Eingriffe hast. Wenn du gut damit zurecht kommst, ist das doch eine gute Lösung. Und über die Lösung mit den Implantaten/Magneten kann man ja zu einem späteren Zeitpunkt gegebenenfalls immer noch nachdenken. Für uns ist das definitiv keine Option, dazu haben die bisherigen Narkosen schon zu viel Schaden angerichtet. Ich möchte meinem Vater unbedingt weitere Eingriffe ersparen. Am 9. Juli fahren wir zu der Epithetikerin und fangen an, ihm eine neue Nase zu organisieren. Ich bin gespannt, ob das mit der Brillenbefestigung einigermaßen klappt. Wir werden sehen.
Ich wünsche dir, dass es weiter aufwärts geht - auch mit dem Geschmack.
Marina, dir und deinem Mann wünsche ich auch weiter alles Gute und dass der Therapieerfolg von Dauer ist!!!!
Ich muss mich jetzt leider wieder um mein anderes Sorgenkind kümmern. Bei meiner Mutter breitet der Rippenfellkrebs sich wieder aus und ab Juli startet sie wieder mit ihrer Chemotherapie. Es hört nie auf....

Liebe Grüße
Eli
  #5  
Alt 21.06.2019, 12:54
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Ach Eli,
da hast du wirklich dein Päckchen zu tragen. Beide Eltern, wie gemein ist das denn.....

Jenny,
langsam wird die Nase etwas besser. Mal gespannt, ob die Entzündung ganz weggeht. Antibiotikum nimmt er aber immer noch. Diesmal echt länger und 3 mal am Tag.

Liebe Grüße
Marina
  #6  
Alt 24.08.2019, 05:52
jenny30 jenny30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Daumen hoch AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

hallo zusammen



ich hatte jetzt fast 3 wochen komatöse und halozynose Zustände, mir ging es körperlich soo schlecht,ich dachte das war mein lezte tag.
essen konnte ich auch nicht und hab mich mit fresubin über Wasser gehalten.
Mein mann war in dauereinsatz und hat mich nicht aus den augen gelassen,sogar ins wc hat er mich geschleppt,weil ich zu schwach war dahin zu kommen.
Eine sehr schlimme zeit war das, ich bin so mega dünn geworden...
jetzt geht es so einiger maßen ,essen kann ich auch wieder.
Ich bekomme jetzt angepasstes Antibiotika für die Nase und tropfen für ein Ohr,was auch stark entzündet ist.
ich war auch beim doc im kh,dort wurde erstmal den lympfknoten der ganze hals und dekollttee gekuckt, anscheinend alles oki.
im november, ich hab richtig bammel vor der nachsorge , habe so zittern und schlackern,bin gespannt woher das nun wieder kommt.
ich hätte nie gedacht das die Nebenwirkungen der Bestrahlung so heftig sind,hat jemand Erfahrung mit den Symptomen: zittern, schwäche und viel,viel schlaf?

Würde mich über einen Beitrag sehr freuen.

Ich drücke Allen die Daumen, wünsche Euch alles Gute und gute Genesung

GLG jenny30

Geändert von jenny30 (25.08.2019 um 12:29 Uhr) Grund: Verbesserungswürdig :-)
  #7  
Alt 25.08.2019, 16:19
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Liebe Jenny,
schön von dir zu hören. Das ist schlimm mit der Schwäche, du Arme.
Kann das eine Reaktion auf die Bestrahlung sein?
Mein Mann arbeitet jetzt wieder 70%. Er hat auch 4 Wochen Antibiotikum für die Nase bekommen - auch auf seinen Erreger, Staphylococcus aureus, abgestimmt.
Die Nase wird aber leider nicht besser. Immer noch eitrig und entzündet. Jetzt nimmt er eine Antibiotikum Salbe.
Die Ärzte würden gerne nochmal eine Biopsie machen, aber das möchte er nicht.
Die Nase ist eh schon so kapitt. Er macht alle 2 Monate ein Mrt und bis jetzt ist nichts darauf zu erkennen. Aber die Angst sitzt jedesmal im Nacken.

Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung und Hut ab vor deinem Mann.

Lg Marina
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
amputation, nase, plattenepithelkarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55