Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2020, 21:03
Heike/2017 Heike/2017 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 136
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Hallo Karin, so langsam müssten aber mal die Befunde vorliegen. Ich kann mir vorstellen wie belastend es ist, von einen Tag auf den anderen Tag vertröstet zu werden.
Die Sehstörungen würde ich auch abklären lassen. Bei meinem Neffen waren es Krampfader im Auge, es können natürlich viele Ursachen sein.
Hatte dein Mann solche Schmerzen nach der Gewebeprobe /Entnahme, wegen dem Schmerzkatheter. Kenne ich von meinem Mann nicht, darum meine Frage.
Wie geht es deinem Mann jetzt?
Die 120 km ins KH sind ja auch nicht ohne.
Ganz liebe Grüße Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2020, 20:08
tigerloewe20080 tigerloewe20080 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Hallo Heike, heute war auch noch kein Ergebnis da. Wir sind beide sehr genervt. Morgen ist Chefvisite, ich hoffe dann bekommen wird den Befund.
Heute wurde die Drainage entfernt, trotz Verkleben war immer noch etwas Wasser da. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss die Verklebung erst fest werden. Ich weiss nicht, ob es so richtig erklärt ist.
Vielleicht liegt es mit dem Schmerzkatheder daran, dass ja eine relativ grosse Gewebeprobe 4x4 cm entnommen wurde. Morgen soll der Katheder entfernt werden und dann bekommt er Tabletten.
Ich habe da noch einmal eine Frage. Gibt es für jede Krebsart unterschiedliche Onkologen, oder spielt es keine Rolle.
Wir haben hier einen Onkologen, zu welchem wir vor 10 Jahren wegen Nierenkrebs bei ihm waren. Allerdings gibt es bei Nierenkrebs keine Chemo.
Der Onkologe ist uns sehr sympathisch und hat uns auch immer alles sehr gut erklärt. Er wäre dann unsere 1. Wahl, wenn es keine Unterschiede gibt.
Die Fahrerei ist für mich total stressig, da ich nicht gerne Auto fahre .
Wünschen einen schönen Abend und hoffe, dass morgen endlich das Ergebnis kommt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2020, 00:33
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Liebe Tigerloewe,
du schriebst;
Zitat:
Wir haben hier einen Onkologen, zu welchem wir vor 10 Jahren wegen Nierenkrebs bei ihm waren. Allerdings gibt es bei Nierenkrebs keine Chemo.
Der Onkologe ist uns sehr sympathisch und hat uns auch immer alles sehr gut erklärt. Er wäre dann unsere 1. Wahl, wenn es keine Unterschiede gib
Es gibt auch in der Onkologie inzwischen weitere Spezialisierungen, da sich das Wissen in diesem Fachgebiet (wie in allen) rasant vermehrt und man nicht mehr alles erfassen kann. Auch die Politik fordert, dass sich die Medizin weiter spezialisiert. Viele Ärzte und Krankenhäuser sind inzwischen in Netzwerken und Tumorzentren organisiert, so dass ein fachlicher Austausch möglich wird.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2020, 10:49
Heike/2017 Heike/2017 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 136
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Liebe Karin, ich fiebere mit euch. Die ganze Situation ist wirklich nicht leicht für euch. Hoffen wir auf den heutigen Tag, dass endlich Klarheit herrscht und mit einer entsprechenden Therapie begonnen werden kann. Der Katheter soll ja nun heute entfernt werden, mich würde interessieren was für Tabletten dann verabreicht werden und wie hoch dosiert. Meine Daumen sind für deinem Mann weiter gedrückt.
Mein Mann wurde ja an der Uni Graz operiert, wir wollten aber die weiterführende Behandlung lieber an einem KH ,was vor vielen Jahren eine Lungenheilstätte war, heute sich auf Pneumologie weiter konzentriert.Wir haben das Glück, dass seine Onkologin einmal in der Woche an der Uni ist, zwecks Tumorboard. So sind Absprachen mit dem Professor, der mein Mann operierte, und Onkologin immer gegeben. Wie schon Elisabethh schrieb, geht auch sehr viel an Austausch und Info über Netzwerke. Mein Mann mag das KH , hat dort auch seine Chemo gemacht. Es liegt auf einem Berg im Grünen hat an jedem Zimmer einen Balkonzugang und man ist nicht nur der Patient mit der Nummer sowieso. Es ist fast schon ein bisschen familiär, alle sind ausgesprochen nett. Mein Mann fühlt sich da sehr gut aufgehoben. Darum fahren wir auch zur Blutkontrolle hin, obwohl es ja der Hausarzt machen könnte.

Hoffe heute eine Nachricht von dir zu bekommen, mit positiven Inhalt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2020, 16:05
tigerloewe20080 tigerloewe20080 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Hallo Heike, der Befund ist heute da. Allerdings verstehen wir nichts. Der Doc sagt es kommt von der Niere. Aber die rechte Niere ist 2010 komplett entfernt worden. Der Schmerzkatheder wurde heute morgen entfernt. Mein Mann hatte heute leicht erhöhte Temperatur 38 Grad. Mein Mann fragt leider nicht immer Alles.
Ich hoffe es ist erlaubt, dass ich den Befund von dem Pathologischen Bericht hier einmal reinsetze.
Abschliessende Beurteilung
PE Pleura parietals rechts. Infiltrant eines klarzelligen Karzinoms mit Immunphänotpy eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms, entsprechend einer Pleurakarzinose des bekannten Nierenkarzinoms neben chronisch fortdauernder, fibrosierender und fibroresorbierender Pleuristis.
Tumorklassifikation
Lokalisation ICD-O.C 38,4
Typisierung ICD-O-M 8310/6
Grading G2

Das Grading war das einzige was mich etwas beruhigt hat.

Er kann auf jeden Fall morgen nach Hause und ich habe schon einen Termin für Dienstag bei dem Onkologen gemacht.

Der Schmerzdoc war heute noch nicht da. Mein Mann wartet darauf.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2020, 21:14
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Liebe Tigerloewe,
so wie ich es verstehe,hat der Nierenkrebs, den er vor vielen Jahren hatte, gestreut.
Man hat das Gewebe, welches jetzt entnommen worden ist, mit dem des Nierentumors verglichen, auch immunologische Untersuchungen vorgenommen. Außerdem liegt eine chronische Entzündung der Pleura vor.
Es ist gut, dass Ihr für morgen einen Termin bei Eurem Onkologen erhalten konntet.
Aber ich denke, dass ich Ihr Euch eine zweite Meinung bei einem auf Nierentumore spezialisierten Arzt einholen solltet. Keineswegs soll damit die fachliche Kompetenz Eures Onkologen in Frage gestellt werden. Bitte erkundigt Euch einmal beim Krebsinformationsdienst.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.1900
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2020, 23:53
Heike/2017 Heike/2017 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 136
Standard AW: Unklare Pleuraraumforderung mit ausgprägtem Pleuraerguss

Liebe Karin, der erste Schritt ist nun vollbracht und die Ergebnisse liegen vor. Da ich kein Arzt bin, wäre meine laienhafte Beurteilung der Diagnose bestimmt nicht lückenlos und fehlerfrei, würde dich am Ende nur verunsichern. Sprich am besten mit dem Onkologen, den ihr vor 10Jahren konsolidiert habt. Du hast doch geschrieben, dass er euch immer alles sehr gut erklärt hat. Er wird Dir den Befund genau erklären .-Was mich interessiert würde, was ist mit den 22 Knubbel?
Schon wieder Fieber... Ist denn der CRP ( Entzündungswert) erhöht? Hoffentlich wurde er jetzt medikamentös gut eingestellt , so dass er keine Schmerzen hat und das Fieber wieder rückläufig ist. Der Termin beim Onkologen ist ja auch schon gemacht, versucht bis Dienstag ein bisschen abzuschalten und auszuruhen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55