Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2006, 17:57
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Mir gefällt Monis Beitrag, denn genau DAS würde ich auch machen...

Ein sofortiger Aufbau bedeutet: 8 Stunden OP (mit Aufwachraum), mehr mögliche Probleme (gerade der Latissimus Dorsi ist nicht ohne!) und große Narben.

Würde ich noch einmal vor so einer Entscheidung stehen wie du, dann würde ich Monis Ratschlag ohne Wenn und Aber befolgen, denn DAS ist das Beste, was es an Vorschlägen gibt!

Besonders wichtig: ohne Chemo-Sensitivitätstest kommt mir keine Chemo mehr in den Körper!

Alles Gute!
Norma
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2006, 21:07
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 599
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Hallo Schnute,

wie auch meine Vorschreiberinnen schon sagten: Entscheide dich nicht jetzt! Es gibt so vielfältige Methoden, dass du dich - nach der überstandenen Krebs-OP - immer noch schlau machen kannst. Und meine Erfahrung ist: Die Ratschläge von Chirurgen kommen immer so, wie sie ihr Handwerk beherrschen (hoffentlich). Wer nur den Latissimus dorsi kann, empfiehlt dir diesen, obwohl es mittlerweile Methoden gibt, die in der Regel (nicht immer) besser sind.
Gruß
Karin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2006, 15:27
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Bückeburg
Beiträge: 28
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

so ihr lieben .... ich war heute in Kassel bei Dr .Dimpfl ...kennt den jemand von euch .Oder war jemand im Krankenhaus Kassel und hat sich dort operieren lassen?
Gestern war ich im Henriettenstift in Hannover ... bei Frau Dr. Kron .... kennt die jemand von euch und hat mit dem Krankenhaus erfahrung ?
Ich habe jetzt drei Meinungen aber alle unterscheiden sich ... die in Kassel würden nur den Knoten evtl. Alatio machen und mindesten 10 Lymphknoten entfernen.
Im Henriettenstift würden sie auch nur den Knoten und dann nach Sentinal die Lymphnkoten machen.
Im Nordstadt Krankenhaus in Hannover hat man mir angeraten ..den Knoten zu entfernen mit dem Aufbau über Lattissimus Dorsi und silikon .
Was sagt ihr dazu ?
Die Entscheidung im moment fällt echt schwer :-(
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2006, 15:39
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Also, meine Wahl wäre.....................
.................................................. .
Henriettenstift--weil Sentinel !!
Wären halt im günstigsten Fall so ca. 3 Lymphknoten
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2006, 15:48
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.376
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Hallo Schnute,
ich kann dir nur raten, mit dem Aufbau zu warten, bis du deinen histologischen Befund vorliegen hast.
Ich bin leider das beste Beispiel dafür, was nach OP und sofortigem Aufbau alles schief laufen kann. Mir wäre viel erspart geblieben, wenn ich zu dem damaligen Zeitpunkt besser informiert gewesen wäre.
Ansonsten kann ich mich nur dem Beitrag von Monika anschließen.
Alles Gute für dich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2006, 16:29
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Bückeburg
Beiträge: 28
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Hmmm ... danke ... ich tendiere auch in die richtung . Bleibt dann nur noch die Frage ob Kassel oder Henriettenstift ... eine Frau oder einen Mann der operiert ? ... vorteil von Kassel wäre die haben die Path Tumorbank ... wegen dem Chemo sensitivitäts Test ....die würden aber generell mindestens 10 lymphknoten entfernen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2006, 16:45
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Hallo nochmal,
also so kann ich nicht arbeiten
P.A.T.H.--das ist natürlich auch wichtig mit dem Chemosensivitätstest.
Also, nun musst Du selber entscheiden.

Das ist ja wirklich dumm, dass die dort nicht nach der Sentinel Methode operieren.
Warum eigentlich nicht ?

Alles Gute !!
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2006, 21:31
Mareile
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Zitat:
Zitat von Schnute
so ihr lieben .... ich war heute in Kassel bei Dr .Dimpfl ...kennt den jemand von euch .Oder war jemand im Krankenhaus Kassel und hat sich dort operieren lassen?
Gestern war ich im Henriettenstift in Hannover ... bei Frau Dr. Kron .... kennt die jemand von euch und hat mit dem Krankenhaus erfahrung ?
Ich habe jetzt drei Meinungen aber alle unterscheiden sich ... die in Kassel würden nur den Knoten evtl. Alatio machen und mindesten 10 Lymphknoten entfernen.
Im Henriettenstift würden sie auch nur den Knoten und dann nach Sentinal die Lymphnkoten machen.
Im Nordstadt Krankenhaus in Hannover hat man mir angeraten ..den Knoten zu entfernen mit dem Aufbau über Lattissimus Dorsi und silikon .
Was sagt ihr dazu ?
Die Entscheidung im moment fällt echt schwer :-(

Prof. Dr. Dimpf aus Kassel hat einen ausgezeichneten Ruf,
ihm kannst Du Dich getrost anvertrauen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2006, 06:22
Brigitte2 Brigitte2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Standard AW: 10 Ärzte 11 Meinungen *verzeifeltguck*

Hallo Schnute,
ich war gestern auf einem Vortrag, bei dem ich erfahren habe, dass die Parameter, die das Henriettenstift nimmt, die umfassensten sind, die es zur Zeit gibt.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55