Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2006, 00:04
indiriver indiriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 54
Standard AW: Aktivität in und nach Chemo Therapie

hallo jens,
was ist denn dieses Nexium????
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2006, 10:31
Der jens Der jens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 11
Standard AW: Aktivität in und nach Chemo Therapie

Na so genau wußte ich das auch nicht....hatte das ohne Beipackzettel mitbekommen.....aber Gogle sei dank fand ich das hier raus:

Wie wirkt der Inhaltsstoff?
Esomeprazol hemmt die Magensäure. Es wird bei Entzündungen und Geschwüren im Magen-Darm-Trakt angewendet, die durch Magnesäure verursacht oder verstärkt werden.
Die Magensäure wird in Zellen der Magenwand produziert. Von dort wird sie über eine Transportmechanismus, die Protonenpumpe, in den Magen ausgeschüttet.
Esomeprazol ist ein Protonenpumpen-Hemmer. Er blockiert die Protonenpumpe und unterdrückt damit die Abgabe von Magensäure aus der Magenschleimhaut in den Magen. Die angegriffene Schleimhaut wird nicht mehr von der aggressiven Magensäure geschädigt und kann gut abheilen.
Esomeprazol wird oft in Kombination mit Antibiotika verabreicht, da eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori häufig die Ursache der Beschwerden ist.
Hab es aber mittlerweile wieder abgesetzt und es geht auch so....will mich nicht mehr mit Medis vollpumpen als nötig....

ach ja man sagte mir gerade im Krankenhaus das ich zwischen den Behandlungen versuchen soll den Körper wieder aufzubauen...dafür wäre Q10 geeignet.....werde das dann mal testen.....

Grüße Jens
__________________
KREBS? Nein danke hab ich schon.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2006, 21:03
Benutzerbild von Achim
Achim Achim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Ingersheim
Beiträge: 66
Standard AW: Aktivität in und nach Chemo Therapie

Gegen Übelkeit hatte ich Navoban.

Muss dazu sagen, dass ich mich in der ersten Nacht jedes Chemo-Zyklus übergab. Danach nicht mehr. Die Übelkeit entsteht im Kopf, und es ist wirklich nicht nötig, dass einem übel sein soll.

Gruß,
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2006, 18:03
IROX IROX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: bei hanau in hessen
Beiträge: 31
Standard AW: Aktivität in und nach Chemo Therapie

ihr müsst euch beim artzt über die übelkeit beschweren. als ich die ersten 4 zyklen pei bekommen habe hab ich immer gesagt das geht schon weil ich angst hatte die würden mir dann das rauchen verbieten. bei den nächsten 3 zyklen hd tax-pei durfte ich sowieso nicht rauchen und da hab ich mich beschwert das das paspertin fürn a. ist und das vomex immer nur ne stunde hält. ab da gabs neurocil drei mal täglch und meine kotzerei reduzierte sich von fast 10x täglich auf 0-1 ganz nebenbei macht das zeug dermassen müde das man die halbe chemo verschläft. hätte mir das mal jemand am anfang gesagt ich hätte mir eine menge übelkeit ersparen können
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55