Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2006, 09:42
sonne692001 sonne692001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 51
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

hallo ihr lieben,

habe auch ein paar fragen dazu: ich bin mit 33 jahren erkrankt, also risikogruppe..
meine urgroßmutter väterlicherseits ist mit33 gestorben (irgendas am unterleib), meine mutter hatte einen borderline-tumor am eierstock. ist es wohl genetisch bei mir?

trotzdem ich zu meiner ärztin (mit beschwerden) gesagt habe: schauen sie sich die eierstöcke genau an, meine mutter hatte einen tumor, wurde ich mit der pille als arznei heimgeschickt, der abstrich, der ja scheinbar außer einem ganz bestimmten tumor nichts ermitteln kann und eine trügerische sicherheit gibt, ergab nichts.

mein op-arzt sagte dann ein halbes jahr später, damals war ich schon in stadium 3. und ein anderer arzt fragte mich ob ich eine tochter habe. als ich verneinte, sagte er mir, zum glück, denn ihr müsste man vorsorglich die eierstöcke entfernen.

gruss
sandra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2006, 12:22
Anke24 Anke24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 12
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure Beiträge. Margit, der Tipp mit dem Brustkrebsforum war wirklich hilfreich. Ich denke, ich werde den Test durchführen lassen, falls bei meinen erkrankten Tanten eine Genmutation (BRCA1 oder BRCA2) festgestellt wird. Dank auch der engmaschigen Vorsorge habe ich eigentlich keine so große Angst, daß eine eventuelle Erkrankung bei mir zu spät festgestellt wird (sicher sein kann man sich jedoch leider nie).
Falls ich eine Mutation habe, muß ich ja nicht zwangsläufig erkranken, kann aber mit 50%-iger Wahrscheinlichkeit die Mutation weitervererben. Bin jetzt 28 Jahre alt, seit 1,5 Jahren verheiratet und wünsche mir ein Kind. Findet Ihr, das ist zu verantworten? Ich glaube, in dem Fall wäre es verantwortungsvoller
, auf Kinder zu verzichten, und meine Eierstöcke prophylaktisch entfernen zu lassen. Was meint Ihr?
Was wäre, wenn ich ein Kind hätte, und würde dann erkranken und sterben? Als meine Mutter 1981 im Alter von 33 Jahren starb, war ich 3,5 und mein Bruder 1,5 Jahre alt, und mein Vater stand mit uns beiden kleinen Kindern alleine da. So etwas will ich meinem Mann ersparen. Ich kann doch nicht aus purem Egoismus ein Kind bekommen, oder?
Dershalb denke ich, der Test ist in jedem Fall sinnvoll.
Liebe Grüße an Euch alle, Anke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2006, 14:27
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 402
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

Hallo Anke,

ich habe keinen Eierstockkrebs, aber einen erblich bedingten Darmkrebs. Ich habe mich gerade wegen meiner Kinder für einen Gentest entschlossen. Wenn der Erbdefekt gefunden wird, kann halt mittels einfachem Bluttest geschaut werden, ob sie das erhöhte Risiko geerbt haben. Kann man den Gendefekt nicht nachweisen, müssen meine Kinder in jedem Fall davon ausgehen, dass sie es geerbt haben könnten und sehr früh mit den Vorsorgen anfangen... Das würde ich den beiden gerne ersparen wollen. Schließlich schützt Nicht-Wissen nicht vor dem Tod.

Ich persönlich finde es nicht unverantwortlich als möglicher Überträger eines Gen-Defektes Kinder zu bekommen. Einerseits gäbe es in deinem Fall die 50%-ige Chance, dass sie es gar nicht bekommen und andererseits gehen noch 20 bis 30 Jahre ins Land, bis sie betroffen sein könnten. Bis dahin wird die Medizin sich weiter entwickelt haben. Wenn nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit, eher als andere mit der Vorsorge zu beginnen. Krebs ist doch kein grundsätzliches Todesurteil... Anke, wie wirst du dich fühlen, wenn es in 20 Jahren heilbar sein sollte und du hast dich ausräumen lassen?

Ich würde mir das sehr gut überlegen....

LG chaosbarthi

Geändert von chaosbarthi (16.03.2006 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2006, 19:57
sonne692001 sonne692001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 51
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

hallo anke,

garantien gibt es wirklich keine. ich empfehle, einfach eine sehr gewissenhafte und gute ärztin zu wählen. bei unserer vorbelastung reichen normale vorsorgeuntersuchungen nicht aus.
zur info: obwohl meine mutter einen borderline hatte und seit 8 jahre keine eierstöcke mehr hat, nimmt die frauenärztin alle halbe jahr ihre tumormarker (brust und eierstock). selbst bei entfernung ist eine erkrankung wohl nicht ausgeschlossen.

liebe grüße und viel spaß bei der familienplanung
sandra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2006, 21:01
Anke24 Anke24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 12
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure schnellen Antworten. Vielleicht sehe ich das alles zu extrem, habe jedenfalls am 31.03. einen Termin in der Uniklinik Köln, um mich nochmal beraten zu lassen (hatte - glaube ich - schon geschrieben, daß ich seit 1 1/2 Jahren in der Studie bin, aber bislang den Gentest abgelehnt habe).
Vielleicht sollte ich die Familienplanung nicht davon abhängig machen, aber ich weiß auch nicht, was ich meinem Kind sagen soll, wenn es den Gendefekt erbt und erkrankt, und ob ich mir das verzeihen könnte.
Alles Gute Euch allen! Anke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2006, 19:36
Andia Andia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 7
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

Hallo Christine

Du hast folgendes geschrieben:
"Es wird vermutet dass die Linie väterlicherseits ausschlaggebend für die Genmutation ist."

Wie ist das zu verstehen?
Bei mir sind väterlicherseits kaum Krebserkrankungen vorhanden, auf Seite der Mutter allerdings sind sie weit verbreitet (Mutter Eierstockkrebs, Grossmutter Gebärmutterkrebs, Tanten Brustkrebs etc. etc.).

Danke für Deine Antwort!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2006, 16:45
Anke24 Anke24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 12
Standard AW: Gentest bei familiärem Eierstockkrebs: Wer hat Erfahrungen?

Hallo an Euch alle,

noch mal zum Thema Gentest: das Ergebnis meiner Tante liegt jetzt vor, sie hat eine BRCA1 Mutation. Mein Blut wird gerade in der Uniklinik Köln untersucht, und ich erwarte in den nächsten Wochen das Ergebnis. Drückt mir die Daumen! An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön an alle, die meine Beiträge beantwortet haben.

Anke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55