Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2006, 19:36
Benutzerbild von sywal
sywal sywal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 208
Standard Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Hallo Nadja!

Na endlich siehst Du auch die wunderschönen Magnolien. Hättest eben ein Flachlandindianer werden sollen wie ich einer bin. Aber ich liebe die Berge. Als ich in Baden im KH war, der Blick aus dem Fenster, das tat meiner Seele gut. Eine Nachbarin brachte mir meinen Rollstuhl, so war ich fast den ganzen Tag draußen im wunderschönen Park.

Wir haben auch Bärlauch. Früher fuhr ich gerne etwas weiter weg, pflückte und verarbeitete ihn. Habe auch ein paar geführte Naturkräuterwanderungen mitgemacht. Na ja.

Also liebe Nadja, heute ist nicht unser Tag. Ich plage mich über eine Stunde mit Deinen Fragen herum - dann lösche ich mir selbst den Text.
Dann sehe ich, daß Du mir schon geschrieben hast. Pfeifst mich zusammen, daß ich permanent über Deine Diagnose schreibe.
Ja wenn bei Deinen Sätzen am Schluß Fragezeichen o.ä. sind? Dachte ich soll antworten.
Was soll ich jetzt tun? Antworten? Ich wage es noch einmal. Natürlich warst Du die erste nach dem Geräte-Service. Wußt ich's doch!

Ja Bewegung senkt Blutzucker und Cholesterin. Aber auch Sportler haben möglicherweise Probleme damit. Die Alten, die nicht mehr in der Öffentlichkeit präsent sind. Aber was war mit dem "Dicken" der da sprach: "No sport" dafür Zigarren rauchte. Denke, ist alles relativ. War glaub ich ab September in 3x/Woche in einem Fitneßstudio am "Laufband" gehen. Da habe ich nicht so Kreuzschmerzen. Habe dann auch mit so einem Gerät gearbeitet, daß einem die Beine auseinderdrückt - wegen dem Lymphstau in der Leiste. Jetzt sage mir bitte: "Siehste, hättest Du zu Weihnachten nicht aufgehört, wäre Dir das Ding nicht gewachsen"

Das Diabetesmittel, welches lt. med.-wiss. Publikationen die Liposarkomentwicklung hemmt, kommt von Pharmabetrieben. Die Naturheilmittel sind wissenschaftlich nicht bewiesen. Na klar, wer investiert z.B. in die Gänseblümchenforschung? Einer meiner Nachbarn hält seinen, sicher im Anfangsstadium erwischten Zucker, mit so einem Tee in Schach. Ich weiß, daß z.B. die Chinesen alle möglichen natürlichen Mittelchen haben.
Gibt es bei euch auch schon seriöse Ausbildungsplätze in TCM für Ärzte? Hoffentlich geben die Chinesen nicht auch ihre traditionelle Medizin auf.
Eine Bekannte geht immer zu einer chinesischen Ärztin. Es ist mir nicht bekannt, ob die Frau in China den großen oder kleinen Doktor gemacht hat. Ist aber auch egal.
Wenn ich mein Sarkomerl angebracht habe, werde ich mich um die Schilddrüsen/ Insulin/ Fettzellen- Zusammenhänge kümmern. Eines weiß ich bereits. Die Hormone treffen sich im Hirn. Da ich da bisher nur 2 Sachen (damit wir uns nicht falsch verstehen ich meine Schilddrüse und Sarkomerl) diagnostiziert habe, ist das Hirn noch ausbaufähig. Oder?

Das Wetter habe ich durchs Fenster genossen. Bin heute müde, der Fuß kribbelt auch so eigenartig. S' Sarkomerl dürfte heute auch müde sein und sich auf ein Nerverl heia gelegt haben.

Also liebe Nadja, wünsche Dir noch einen schönen Abend,
baba sywal
PS: Lese bitte auch gewwi und Antwort!

Hallo gewwi!

Nehme an, daß dann Du das warst, die mich da inspirierte. Hast Du in einem eigenen Tread wegen dem Mittel gefragt?
Es gibt ja da einiges an Studien aber auch Warnungen bzgl. Nebenwirkungen, wie Du aber auch selbst schreibst. Darum habe ich den Namen nicht erwähnt.
1. wollte ich keine Werbung machen,
2. wenn man verzweifelt um's überleben kämpft, kommt man vielleicht in Versuchung das Mittel unkontrolliert, ohne Arzt einzunehmen. Wie dies leicht geht, führe ich hier nicht aus. Ich erlaube mir hier den geehrten Leser vor unkontrollierten Selbstversuchen mit dem, für Diabetiker zugelassenen Wirkstoff warnen! Ohne Arzt kann das leicht "in die Hose gehen"!!

Rosiglitazone PPARy ist eines der 4 Glitazone, da gibt's noch Ciglitazone, Pioglitazone, Troglitazone. Es soll ein nuklearer Hormonrezeptor sein, welchem auch eine Schlüsselrolle in der Differenzierung von Adipozyten zukommt.
Es ist aber auch zu lesen, daß das bei verschiedenen epithelialen Tumoren, welches das Liposarkom nicht ist, wirken soll.
Ich stoße immer wieder auf Grundlagenforschungs-Publikationen, welche "Allheilmittel" gegen jeden Krebs andeuten. Ich kann mich noch gut erinnern, als das p53 gefunden wurde. In Weiterentwicklung wurde dies dann allerdings in Studien für Brustkrebs angeboten. p53 kann auch bei Liposarkomen, gemäß Publikationen, eine wesentliche Rolle zukommen.

Ist Dein Mann bei Prof. Hartmann? Wie geht es ihm? Welches Liposarkom hat er? Ist er Rückfall-Patient? Welche Behandlung hatte er bisher?
Wäre Dir über Info's sehr dankbar, da ich ja vor einer Entscheidung stehe.

Danke
sywal

Geändert von gitti2002 (04.01.2012 um 01:25 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2006, 00:50
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Hallo,
ja, ich war diejenige, die nachgefragt hatte, ob jemand auch dieses Medikament nimmt.
Mein Mann hat das erstemal ein Liposarkom vor 15 Jahren im Oberschenkel, danach Rezidive im Oberschenkel, auf den Rippen, wobei auch ein kleiner teil der Lunge entfernt wurde, mehrere OP, danach Bestrahlung 36mal 60Gy. Nachsorge alle 3 Monate die ersten 2 Jahre, zum Schluß einmal jährlich.
Dann 10 Jahre Ruhe. Letztes Jahr wurde bei der eigentlich letzten Nachsorge Raumforderungen im Bauchraum festgestellt, erst wurde BSDk vermutet, bei der Biopsie kein klares Ergebnis, dann WhippleOP, dabei wurde festgestellt, es sind drei Liposarkome, "vermutlich" Leiyomysarkom. Im Moment warten wir mal wieder auf Ergebnisse, da noch etwas in einem Wirbelhohlkörper festgestellt wurde, was sich anscheinend nicht genau bestimmen lässt. Einer erneuten Biopsie hat mein Mann nicht zugestimmt, was ich auch verstehen kann.
Zur Zeit geht es meinem Mann eigentlich ganz gut. Diabetiker ist er bereits seit 10 Jahren.
Er ist im UKE in Hamburg in Behandlung, das ist für uns die nächste Klinik, die eine Abteilung für Sarkome hat.
Wenn du magst, lies Liposarkome auf Bauchspeicheldrüse, das ist unser Threat.
Das neue Medikament nimmt er seit letztem Jahr, was den Vorteil hat, wenn man an einer Studie teilnimmt, ist die Nachsorge engmaschiger, d.h. einmal monatlich, auch macht die Krankenkasse weniger Stress bei Untersuchungen und Fahrtkosten usw. Nachteile, wer weis?
Diese Medikament wird an "normale" Diabetiker nicht abgegeben und ist ohne Rezept nicht zu bekommen..
so, jetzt gehe ich zu Bett
bis bald petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2006, 07:40
Nadja
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Guten Morgen sywal und gewwi,

ich hab gestern Abend schon mal geschrieben. Aber es ging mir wie sywal und der getippte Texte hat sich im Nirwana aufgeslöst *hmpf

Nach 15 Jahren einen solchen Rückfall zu haben ist bitter.

Wann bekomt ihr denn den histologischen Befund?


He Sywal, heute gibts nur so viele Frage, wie unsere PCs verkraften!

Sich in Deutschland mit TCM zu beschäftigen oder in China sind 2 ganz verschiedene Dinge. Wenn du hier zur Aukupunktur geht, mußt du dir genau erklären lassen, welche Ausbildung der Akupunkteur hat. Denn es gibt Zertifikate für 2-Stunden-Kurse, Wochenendkurse, mehrjährige Kurse.

Zitat:
... Eines weiß ich bereits. Die Hormone treffen sich im Hirn.
Hormonmeeting?
Also ich kann mir eher vorstellen, daß vom Gehirn aus die Regelung und Steuerung der Hormonabgaben erfolgt.
Wie funktionniert denn das bei dem " nuklearen Hormonrezeptor, welchem auch eine Schlüsselrolle in der Differenzierung von Adipozyten zukommt?"

Ich hoffe, dein Sarkomerl legt sich bald zur ewigen Ruhe und dein komprimierter Nerv kann wieder durchatmen!

LG, Nadja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2006, 09:32
Benutzerbild von sywal
sywal sywal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 208
Standard AW: Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Guten Morgen, guten Morgen - die Sonne scheint!
Liebe Nadja, liebe Gewwi!

Ich finde es fantastisch, wie für uns Patienten, durchs Internet die Welt "kleiner" wird, auch wenn es doch traurige Anlässe sind.

Die für mich ernsthaften Dinge, möchte ich gerne am Nachmittag in Ruhe nochmals durchlesen und beantworten. Ich habe ja noch einiges zu koordinieren.

TCM: Sag ich ja, bei uns gibt es eine Akademie, von Experten geleitet, da hat man nicht in 2 Stunden (davon 1 Stunde Kaffeepause) sein Zertifikat.

Es ist vergleichbar mit der Homöopathie. Es gibt die klassische Homöopathie, da soll die Ausbildung etwa 7 Jahre dauern, und dann gibts die Schnellsiederkurse, beides für Ärzte. Erkennen kann man das wenn man herausbekommt wer z.B. in klassischer Homöopathie oder TCM (Akupunktur alleine ist nicht TCM, nur ein kleiner Teil daraus!) unterrichtet und dann das, an der Wand hängende Zertifikat kontrolliert. Ich nehme z.B. keine standardisierten homöopathischen Präparate, wo alles drinnen ist was helfen könnte, sondern Einzelwirkstoffe, so wie es klassisch gelehrt wurde/wird.

Die "Ganzheitsmedizin" muß man schon eine weile lernen/kapieren - es geht ja da um Zusammenhänge und nicht um einzelne Organe. Das ist eben nichts für Menschen die nur auswendig lernen um Prüfungen zu bestehen. Da ist auch schon Interesse, Dehmut, z.B. Verzicht auf Freizeit - insgesamt Liebe zum Menschen gefordert. Damit meine ich nicht, daß die Studenten der Schulmedizin nicht verzichten, die werden auch ganz schön getreten wenn der Papa nicht... Die Weiterbildung verlangt dies zusätzlich und durch die Anfeindungen Schul- gegen Ganzheitsmedizin ein enormes Durchstehvermögen der Ausübenden. Damit meine ich wiederum nicht die "Stars", sondern die, die an der Basis arbeiten.

Schönen Tag Nadja und Gewwi
bis später sywal
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2006, 16:55
Benutzerbild von sywal
sywal sywal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 208
Standard AW: Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Liebe Nadja!

Zur Beantwortung Deiner Fragen habe ich Dir ein paar Adressen rausgesucht:
Beschreibung wie der Diabetikerwirkstoff beim Melanom wirkt (letzte Seite Lit. über Liposarkome) mit Abbildungen:
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...&filename=9760

In Wikepedia findest Du z.B. Auskunft über:
Zellkern, Rezeptor, Proliferation, Insulin Sensitizer (= Glitazone)

Auch verweise ich auf meine Grafik in der Vorkorrespondenz, die Du ja, wie Du geschrieben hast, schon kanntest.

Über ggf. Nebenwirkungen angeblich objektive Kritiker:
www.infomed.org/pharam-kritik/index.php
www.arznei-telegramm.de

Ich hoffe es geht Dir gut, und Du hattest einen angenehmen Tag
LG sywal
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2006, 17:11
Nadja
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Hallo Sywal,

mein Koffer ist immer noch nicht ganz fertig gepackt! Ich hoffe, das Wetter hält einigermaßen. Immerhin sind es an die 530 Km pro Weg.

Natürlich sitze sich auch auf Nadeln, ob alles zur Zufriedenheit der Ärzte verwachsen ist.

Einerseits kehrt durch diese Woche stationär etwas Normalität ein, andererseits bringt es meine Planung mit dem Liposarkom durcheinander

Ich hoffe, Freitag wieder nach Hause zu kommen.
Dann überleg ich mir nochmals, wo ich mir die zweite Meinung einholen möchte- und mache einen Termin aus.
Bis dahin weiß ich hoffentlich konkreter, wie es bei mir weitergeht- mit oder ohne AHB.

Weißt du, wie lange du nach der OP auf der Intensiv bleiben mußt?
Ist es ok, wenn ich dir so am Fr. mal nen SMS schicke? (will ja wissen, wies dir geht )

Deine Links kann ich gerade nicht öffnen..kommt einfach nix ?!
Ich glaube so langsam, mein PC ist froh, wenn er mal ne Woche Verschaufspause hat


Ich probiers später nochmal. Ich werd jetzt erst mal noch den Rest erledigen...

LG, Nadja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2006, 18:07
Benutzerbild von sywal
sywal sywal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 208
Standard Liposarkom und Schilddrüse? Bitte melden!

Hallo Nadja,
Du fährst demnächst "wieder ohne Koresett leben" lernen, oder?
Fährst Du morgen schon?

Wenn Du mich über Handy erreichen willst, so bitte die 0676er Nummer. Werde versuchen Dir mit SMS zu antworten. Habe das auf diesem Gerät noch nicht gemacht bzw. mich nicht darum gekümmert. Für mich ist und bleibt Handy nur für Notfälle, ich bekomme beim länger telefonieren Kopfschmerzen, außerdem reichen mir die Sender am Nachbardach. Aber für Notfälle oder Menschen die unabkömmlich sind, ist diese Entwicklung prima.

Also, möglichwerweise bin ich irgendwann nach den OP's auf der Intensiv gelegen. Richtig aufgewacht bin ich immer im Krankenzimmer. UND DIES WIRD AUCH SO BLEIBEN!!!!!!

Habe mich heute für's KH mit meinen privaten Wirkstoffen eingedeckt.
Dabei ist mir was komisches aber erfreuliches passiert. Ging in eine fast ausschließlich "Schulmedizin-Apotheke" in Wohnnähe und wollte nur Selen (kein Mischpräparat) mit hoher Bioverfügbarkeit. Der Preis sollte etwas ~24 €
sein. Am Montag hätte ich's haben können. So fuhr ich zur übernächsten Apothek, deren Angebot etwas größer ist. Ja, dort hatten sie's dann um ~ 22 € und lagernd. Dachte es gibt eine Preisreglung bei Apotheken. Jetzt muß man da auch schon aufpassen? Die Ascorbinsäure war auch billiger. Das andere hatte ich ohnehin zu Hause. Mein "Instant"-Miso-Supperl habe ich mir auch schon besorgt, einen Ayurveda Atem-Tee, und einen "Hol Dir Kraft-Tee" (Beutel) Ich hoffe, daß es dort heißes Wasser gibt. Jetzt brauche ich nur mehr meine Musik herrichten und dann wird's mir so richtig gut gehen, wenn ich wieder aufwache.
Meine Krücken sind schon gekennzeichnet, meinen Rollstuhl muß ich noch vom Keller holen, damit ich gleich mobil bin, wenn ich nach Hause komme.

Ja, so gehen wir beide eben auf Reise. Falls das mit den SMS nicht klappt, treffen wir uns eben hier wieder!!!

Ich wünsche Dir eine schöne Reise, einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt. Alles Gute, Dein Schutzengerl möge Dich begleiten
sywal

Hallo Gewwi-Petra!

Aufgrund Deiner Mitteilung, daß "normale" Diabetiker das Mittel nicht bekommen, habe ich gleich bei uns im Gesundheitsministerium nachgesehen. Der Text hiezu sieht nicht so aus, als ob das Mittel nicht zugelassen wäre. Die Rezeptpflicht besteht wohl auch bei uns.

Habe mir euren Thread konzentriert durchgelesen, leider fand ich nicht, welches Liposarkom und welchen Grad Dein Mann hatte. Ich bin, animiert durch Dich, bei meiner diesbezüglichen Recherche auf eine Studie mit Grad 1 Liposarkome gestolpert. Ist dies so bei Deinem Mann?
Von der Grundlagenforschung her scheint dies ja bei mehreren malignen Erkrankungen erfolgversprechend zu sein.
Du hast absolut recht, daß der Vorteil von einer Teilnahme an einer Studie die engmaschine Kontrolle ist. Falls Du es weißt, muß die Kontrollen die Kasse bezahlen oder zahlt das der Studiensponsor? Nimmt Dein Mann den Wirkstoff zusätzlich zu seinem Diabetikermedikament?

Es ist schön, daß Dein Mann nun sein "gesundes" Gewicht hat, auch, daß er von seinem Enkel zu den schönen Dingen des Lebens verleitet wird (Ostern). Da geht's halt dann wieder bergauf, gel?

Ich wäre Dir für die Beantwortung meiner Fragen sehr dankbar. Vielleicht versuche ich auch noch über ein Diabetiker-Forum mehr zu erfahren.

Vielen Dank, alles Gute und liebe Grüße
sywal

Geändert von gitti2002 (04.01.2012 um 01:27 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55