Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2006, 07:19
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Inflammatorischer Brustkrebs

Guten Morgen!

Heute muss ich zum Knochenszintigramm. Hab unglaublich Schiss das die was finden.

Tilo: ich hoffe du hast deine erste Chemo gut hinter Dich gebracht. Dank Dir für Deine Infos... vor allem das mit dem Baby ist schön. Dann werde ich ja meinen kleinen Neffen doch auf den Arm nehmen können.

Eli: Obst und Gemüse...ess ich eigentlich gerne, sollte nicht das Problem sein. Werde sowieso viel gesünder leben müssen. Grausame Vorstellung aber man will ja leben.

Anett: Meine Schwester hat übrigens keinen Führerschein. Man soll es nicht glauben, das Weib ist 30 Jahre alt. Aber nun, dann wie gesagt eben Taxi. Macht nix.

Ich bin jetzt hibbelig. Denke dieses Knochenszinti ist die wichtigste von allen Voruntersuchungen. Hat mir zwar keiner gesagt aber ich geh davon aus.

Vielen lieben Dank Euch und bis später.

LG
Meg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2006, 08:09
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 429
Standard AW: Inflammatorischer Brustkrebs

Liebe Meg,

dann drücke ich mal ganz fest die Daumen, dass alles ok ist. Wir alle wissen, wie du ich jetzt fühlst. Ich hatte letzte Woche ein Szinti im Rahmen der Nachsorge (alles bestens ) und am Montag folgen Ultraschall und Thorax-Röntgen. Ich bin schon jetzt wieder das reinste Nervenbündel.

Also dann, viel Glück und einen beruhigenden Befund!

Vanilla
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.06.2006, 09:51
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Inflammatorischer Brustkrebs

Hallo Megan,

wegen des Kontakts mit den Kindern würde ich mich nicht zu sehr verrückt machen. Ich würde das vor allem von den Leukos abhängig machen. Wie es um die steht, erfährst du nach den wöchentlichen Blutuntersuchungen. Im Normalfall fallen die Leukos recht abrupt zwischen dem 8 und 10.ten Tag ab und brauchen dann einige Tage um wieder in den ungefährlichen Bereich zu kommen. In der ersten und dritten Chemowoche sollten sie eigentlich im Normalbereich liegen. Ich sage eigentlich, weil meine Leukos während der EC-Chemos immer fast zwei Wochen im Grenzbereich rumdümpelten (so 2200-2400). In der Zeit hätte ich sicherheitshalber wohl den Kontakt mit offensichtlich erkälteten Kindern gemieden oder zumindest Abstand gehalten. Jetzt bei den Taxotere-Chemos geht es viel besser, schon eine Woche nach dem Absturz lagen sie beide Male bei 3200 und in der ersten Chemowoche waren sie sogar bei 5600 (Chemotag) bzw. 4800, also wie bei gesunden Menschen! Man muss sein "social life" also entsprechend um die Chemos rumplanen!

Viel Glück beim Knochenszinti. Wird bestimmt okay sein (ist es scheinbar bei 95% der Brustkrebserstbehandlungen)

Liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2006, 08:00
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Inflammatorischer Brustkrebs

Hallo!

Also, das Knochenszintigramm war negativ...also positiv! Heute muss ich um
10 Uhr ins KH und dann werde ich noch einige Fragen stellen.

Danke Euch beiden fürs Daumen drücken! Hat gewirkt.

Vanilla: ich drücke DIR heute die Daumen! Und alles was sich sonst noch drücken lässt.

Tilo, ich hoffe Du hast Deine erste Chemo gut überstanden. Wenn Dir danach ist wär es schön was von Dir zu hören.

Bis bald und liebe Grüsse
meg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2006, 15:36
Tilo Tilo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Nähe Potsdam
Beiträge: 124
Standard AW: Inflammatorischer Brustkrebs

Hallo Meg,
OK also ein kleiner Zwischenbericht von der ersten FAC-Ladung:
Die Infusion lief ohne Probleme und Nebenwirkungen über den Port und dauerte knapp 4 Stunden. Danach sind wir Essen gefahren, weil ich Hunger hatte.
Dann ging das "Reinhorchen" los. Dank der Mittelchen in der Vorinfusion und der Zofran-Antikotzpillen hatte ich bisher keinerlei Übelkeitsgefühl.
Am Fr. nur ein paar rote Kortionsbäckchen ansonsten überhaupt nix.
Ab Sonnabend-Mittag verabschiedete sich dann der Geschmack, sprich Essen ist z.Z. mehr eine Erinnerung an Geschmack den wirklicher Genuss.
Gestern bei hier 35°C im Schatten war der Körper dann kaum zu Aktionen zu bewegen, also war totales Abmatten angesagt...

Viele Grüße
Tilo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55