Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2006, 22:54
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

hey ihr alle. danke für die vielen antworten. Scheint hier sind wir uns alle einig: wir sollen unser Leben geniessen!
Kurzes update von mir:
Montag war die Hölle. Hatte am Morgen Chemo und habe mir in den Kopf gesetzt ich will 4 Stunden an die Uni am Nachmttag. War vorher noch kurz beim Assistenten im Büro und war für einen Moment echt nicht sicher, ob ich jetzt zusammenklapp. Hatte Butterweiche Knie, schwitze wie doof und mir war halb schwarz vor den Augen.
Dienstag habe ich vor dem Fernseher verbracht. Wisst ihr wieviel Mist den ganzen Tag im TV läuft?
Mittwoch war ich dann wieder fit und ging am Abend zu Kollegen grillieren.
Ich merke aber, dass ich nicht ganz so viel Energie habe wie ich möchte. Mal kucken was das Wochenende bringt. Geplant habe ich noch nichts, werde das dann spontan entscheiden, je nach Lust und Wetter.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2006, 22:24
MissPumuckl MissPumuckl ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 8
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

Gott, wie ich Euch beneide! Bin 26 und seid Februar fertig mit meiner Therapie, nach 16 Monaten (ca. 10 davon stationär im Krankenhaus) Chemo und Bestrahlung. Also ich hab kaum Kraft und Energie großartig viel zu unternehmen, wie ich gerne würde. Das macht mir schwer zu schaffen, weil ich einiges so vermisse. Deswegen finde ich es toll, wenn Ihr trotz allem noch so viel machen könnt! Das kann man einem doch nur gönnen. Also nicht mies machen lassen! @Geli-Emilie und supernatural: Viel Spaß auch im Urlaub
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2006, 08:26
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

ich denke bei mir ist auch fertig Party für den Moment.
Freitag hatte ich eine Besprechung an der Uni, gleich nach der Chemo. Dachte das geht so 20 Minuten. Es ging 2 Stunden und ich hatte tierische Kopfschmerzen und mir war schwindlig. Habe aber durchgehalten . Dachte eigentlich ich habe mich tota im Griff. Naja, nach der Besprechung frage mich ein Kollege ob er mich nach Hause fahren soll, ich sähe so aus als ob ich jeden Moment zusammenklappe.
Den Nachmittag verbrachte ich auf dem Balkon im Schatten, so auch Samstag und einen grossen Teil des Sonntags.
Dafür bn ich jetzt wieder einigermassen auf den Beinen. Diese und nächste Woche schreibe ich Prüfungen an der Uni. Darum plane ich meine Kräfte ein wenig und schaue, dass ich ausserhalb der Prüfungstage nicht viel mache. Hoffe das klappt einigermassen.
Wünsche euch auch einen schöne Woche und hoffe, ihr kommt dazu, das zu machen, was ihr wollt.
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2006, 23:34
Jeary Jeary ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2006
Beiträge: 1
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

Pauschal: Dürfen wir!

Tu verdammt nochmal alles, worauf du Lust hast und was du schaffst!

Ich hab die andere Seite ausprobiert, also mich brav ruhig stellen lassen für die komplette Therapiezeit, bloß nicht zu viel gemacht, keinerlei Kontakte nach außen gehabt. Man wird nach einiger Zeit hübsch apathisch und irgendwann ist dann alles egal. Und wenn es dann irgendwann vorbei ist, sollst du ganz schnell wieder normal anfangen zu leben, so von jetzt auf gleich

Von außen betrachtet würde ich vermuten, daß sich dein Kollege einfach Sorgen macht. Schließlich wissen Außenstehende hauptsächlich: Der da ist schwer krank, der kriegt üble Medikamente. Und mit Krankheit verbindet der Allgemeinbürger halt kein Gleitschirmfliegen und Rausgehen - sondern verordnete Ruhe und Bettlägerigkeit. Ich bin übrigens nicht dafür, anderer Leute Erwartungen zu erfüllen, inzwischen

Liebe Grüße und hoffentlich bestandene Prüfungen,

J.-
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2006, 07:48
Benutzerbild von kenny
kenny kenny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 71
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

hey!!!!!
ich muß den anderen recht geben man sollte das machen worauf man lust hat und sich in der lage fühlt!
ich habe sechs hochdosischemos mit rückenmarkchemos bekommen und bin wenn ich mal zuhaus war in die stadt shoppen gegangen oder zu freunden!
und als ich nach sechs monaten entlassen wurde bin ich sogar nach 1monat erholung 700km selbst mit dem auto nach hause gefahren!
Als so mach was dir spaß macht und zu deinem wohl beiträgt und dich etwas glücklich macht in dieser zeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gruß kenny
__________________
BURKITT LYMPHOM STATIUM 4B (B-Zell-Lymphom)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2006, 09:11
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

ich war ein paar tage nicht online und jetzt sehe ich dass es hier gerade ein paar antworten gegeben hat.
Ich mache im Moment das, was ihr alle hier mir geraten habt, nämlich das was ich will. Letzte Woche habe ich 2 Tage gearbeitet. Habe eigentlich frei, aber wir sind zu wenig Leute (1 Todesfall in der Familie eines Kollegen und 2 kranke Kolleginnen bringen unseren Dienstplan durcheinander). Hat Spass gemacht wieder zu arbeiten und unter Leuten zu sein. Meine Arbeitskolleginnen wissen, dass ich krank bin, aber keine Details. Ich habe am Anfang klargestellt, dass ich mich schon melde, wenn es mir nicht gut geht. Ich merke aber schon, dass ich sehr bevorzugt behandelt werde. Am Morgen kam die Frage "welchen Flug möchstest Du denn machen". Normalerweise wird einfach eingeteilt. Auch muss ich nicht umherrennen wie normalerweise. So geht es ziemlich gut zum arbeiten.
Ich habe mich für eine Hilfsassistenz an der Uni beworben für nächstes Semester und die Stelle bekommen :-) Dann bekam ich aber doch schiss und dachte, ich sollte wenigstens meinem Vorgesetzten mitteilen, dass ich Krebs habe, falls ich dann während dem Semester Pause brauche oder so. Ich hatte total Angst vor dem Gespräch weil ich ihn nicht so gut kenne. Ich kommt ziemlich hart rüber, halt so ein total unnahbarer Typ. Ich war sehr überrascht von seiner Reaktion. Er war total schockiert und wusste nicht, was er sagen soll. Den Job bekomme ich trotzdem :-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2006, 22:28
J2K J2K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 97
Standard AW: dürfen wir unser Leben geniessen?

Zitat:
Zitat von flyyy
Meine Arbeitskolleginnen wissen, dass ich krank bin, aber keine Details. Ich habe am Anfang klargestellt, dass ich mich schon melde, wenn es mir nicht gut geht. ...
Ich habe mich für eine Hilfsassistenz an der Uni beworben für nächstes Semester und die Stelle bekommen
Das erinnert mich ein bisschen an einen Artikel, den ich heute morgen gelesen habe
Zitat:
Zitat von Manager Magazin
Andrea Leifeld (40) ... Die Geschäftsführerin der Boston Consulting Group arbeitet in einem Umfeld, in dem "eigentlich nur der eigene Tod als Entschuldigung zählt, nicht zur Arbeit zu erscheinen".

Als Leifeld mit Mitte 30 Zwillinge erwartete, setzte sie sich noch einen Tag vor der Geburt ins Flugzeug, um einem Kunden ein Projekt zu verkaufen. "Ich habe immer gesagt: Kinder dürfen nicht bedeuten, dass ich auch nur einen Millimeter zurückstecke. Sah jemand das anders, witterte ich sofort den Sexisten."

Nach dem Kaiserschnitt arbeitete sie vom Telefon aus weiter. Nur wenige Wochen nach der Entbindung ging sie wieder ins Büro und überließ die Kinder einer Betreuerin.
Quelle: http://www.manager-magazin.de/magazi...3239-3,00.html

Habe mittlerweile meine frühere Absicht, mal in einer Strategieberatung arbeiten zu wollen, relativiert. Mit solchen sozialdarwinistischen Spinnern sollte man besser kein Büro teilen.

Aber mal Spass beiseite: Ich weiss zwar nicht, wie das in der Schweiz ist, aber in Deutschland erwähnen Arbeitgeber häufig längere Fehlzeiten dezent im Arbeitszeugnis und das kann sich bei späteren Bewerbungen nachteilig auswirken. Es ist bei dir ja nur ein Studentenjob, aber bei einer richtigen Bewerbung würde ich das an deiner Stelle nicht bringen. Es gibt genügend Leute, die wegen Krebs ihre finanzielle Existenz und jegliche berufliche Perspektive verloren haben. Nicht jeder Arbeitgeber geht so verständnisvoll mit dem Thema um, wie du in dem ein oder anderen Beitrag im regulären Forum nachlesen kannst. Und viele AG können sich einen schwerkranken Mitarbeiter auf Dauer schlichtweg nicht leisten.

Auch kannst du jetzt noch nicht abschätzen, wie es dir nach mehreren Zyklen Chemo gehen wird, da dann noch zwei parallele Jobs zu haben und Klausuren zu schreiben, kann schnell zur Überforderung werden.

Ich war während meiner Behandlungsphase gerade in der Abiturvorbereitung, bin daher kaum noch zum Unterricht erschienen und auch nicht zur Arbeit erschienen (meine Kollegen waren diesbezüglich sehr verständnisvoll), sondern habe mich voll auf mein Abitur konzentriert, um wenigstens das zu schaffen.

Geändert von J2K (27.07.2006 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55