Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #25  
Alt 31.12.2006, 16:32
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ambulant oder stationär

Liebe Seniorita,

ich schließe mich Mano und Lucie an - auch ich habe die ganze Therapie ambulant in einer onkologischen Schwerpunktpraxis ge3macht, war dort bestens sowohl fachlich als auch menschlich betreut, was ich erst allmählich durch viele Krankengeschichten hier im KK als wahre Ausnahme schätzen lerne - (muss gestehen, ich halte fachliche Kompetenz und menschliche Wärme für eine Grundvoraussetzung für jegliche therapeutische Tätigkeit ... - meine bescheidene Meinung).

Ich habe es damals vor drei Jahren als sehr wertvoll empfunden und bin heute noch der Überzeugung, dass es einen großen Teil zu meiner Heilung beigetragen hat, neben der Therapie im vertrauten häuslichen Umfeld mein ganz normales Leben weiterführen zu können - ich habe mich immer als Mensch gefühlt, der halt grad eine medizinische Therapie durchmacht, die ein wenig anstrengend ist, aber niemals mich auf hauptberufliches Patientsein reduziert gefühlt, nach dem Motto "in Zimmer 214 liegt der Hodgkin im Endstadium" oder so....

Gegen Ende als die Kräfte nachließen gab es dann schon eine Zeit, wo ich gerne "außerhäusig" mich hätte versorgen lassen, weil zuhause eben auch immer die Dinge in Augenweite sind, die erledigt werden wollen und wenn die körperliche Kraft fehlt, kann das leicht zur Belastung werden.
Für dieses außerhäusige Versorgungsbedürfnis gab's dann ja mit ein wenig Verspätung die Reha.
Ich würde es jederzeit wieder so machen!!!

Mein Partner hatte sich für meine ersten drei Chemotag extra Urlaub genommen, war ja sowieso die Weihnachtswoche .... Das hat mir unheimlich geholfen, denn ich hatte eine Riesenangst davor gehabt. War übrigens völlig unnötig! (Während der Chemo blieb er natürlich nicht die ganze Zeit da, sondern ging in die Stadt zum Bummeln.)
Zu den späteren Terminen hat mich meist mein Ex-zukünftiger Schwiegervater gefahren, weil mein Schatz nicht jedes Mal Urlaub nehmen konnte, aber das war auch ok -( auch wenn's anstrengend ist, wenn Dir ein älterer Herr während der Fahrt von einem guten Bekannten erzählt, der ja ach so schwer krebskrank ist, während er dich zur Chemo fährt....- na ja, das ist'n anderes Thema, das sich sowieso erledigt hat)

Alles alles Gute
für Euch

IHR SCHAFFT DAS!!!!

Bellinda
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55