Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2007, 15:47
Benutzerbild von Manolito
Manolito Manolito ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 459
Reden AW: Warten auf die Diagnose...

hey seniorita,

musste ja schon etwas schmunzeln...aber wem ist das nicht schon passiert.hier noch ein kleiner tip.markiere einfach ab und zu alles was du geschrieben hast und kopiere es in die zwischenablage indem du gleichzeitig strg und c drückst.sollte dir dein text dann verloren gehen kannst du ihn mit strg und v wieder einfügen.das geht übrigens auch mit ordnern und anderen dateien in windows,falls du´s nicht schon wusstest.

aaaahhhh...nein......der text

hihi, nüscht passiert,lol.

also kleen...machs jut.

manolito
__________________
Morbus Hodgkin Stadium 4 A+RF
seit Juli 2007 in Remission
Rezidiv November 2008
09.1.09 - 1.DHAP
22.1.09 - Stammzell-Apharese
30.1.09 - 2.DHAP
18.3.09 - Stammzelltransplantation (Reset)
16.6.14 - Rezidiv in der linken Brust
Ich freue mich,wenn Du meine Website oder meinen Blog besuchst.
www.manuelonline.de

www.manuelonlineblog.wordpress.com

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2007, 16:03
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Reden AW: Warten auf die Diagnose...

Hi seniorita ,
das mit dem Text weg ins Nirwana ist mir hier auch schon passiert darum kopier ich alles ins Wortpad oder schreibe dort.Ist unter anderen schon dagewesen das ich was Senden wollte und pffft irgendwer/wie hats gefressen-alles futsch.Mal habe ich zulange (mit Chemobirne) am text gefeilt das und zack haben sie hier zugemacht wg Wartung...
Ralf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2007, 20:02
Benutzerbild von seniorita
seniorita seniorita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: 55546
Beiträge: 223
Standard AW: Warten auf die Diagnose...

Hallo ihr Lieben!

Jaja, macht euch nur lustig! ;-)

Habe gelernt und schreibe jetzt immer ganz brav in Word vor!

Heute war mein Schatz in Mainz! Noch keinerlei Ergebnisse da! Bei der Histologie (Zweitbericht) des Lymphknotens ist ein Fehler im Labor unterlaufen und er muss jetzt erneut eingefärbt werden und dies dauert wieder eine Woche! Frechheit, oder? Ich finde es ein Unding, ist ja nicht so, dass der Knoten schon seit dem 22.12.2006 im Labor ist! Ich frage mich jetzt nur, wie wollen sie jetzt noch eine sichere Testung und Einfärbung durchführen?

Sie können jetzt noch nicht sagen ob es Morbus Hodgkin oder NHL ist... Es sieht momentan aber eher wie MB Stadium 2 aus!

Der erste Schnelltest bzw. das erste Ergebnis des Knochenmarkes ist o.B.!

Er muss nächste Woche Dienstag zum Knochensyndigramm, CT vom Hals (wurde vergessen), Lungenfunktionstest.... Donnerstag wird dann besprochen und dann geht’s hoffentlich bald mal los!
Ihm wurde im CT noch ein vergrößerter Lymphknoten in der Lunge (Brustbein) gezeigt ca. 6 cm Durchmesser... Hat ihn sehr beunruhigt! Habe aber auch schon von größeren gelesen, oder?

Hat bei euch auch der Computer das Los über die Behandlung gezogen? Es gibt wohl 2 Therapiemöglichkeiten und unter diesen beiden lost der Computer aus!???????????

Habt ihr schon mal was von Selen gehört? Nimmt es jemand von euch? Wenn ja, bitte ich um Erfahrungsberichte! Danke!!!!

@ Monolito, freut mich, dass du die Sitzung gut und ohne großartige Wehwechen überstanden hast! Wie viele hast du noch vor dir? Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen für das Zwischenergebnis!

@ Rallie, die Chemobirne... Hat eine Arbeitskollegin von mir auch immer vorgeschoben!
Ich habe ihr einmal einen Namen vorgelesen (ich wusste aber wer der Patient ist, kenne ihn bzw. den Namen) und sie meinte nur, kenne ich nicht, sagt mir nix.... Es ist ihr Sohn gewesen! Ohjeeeeee, die Chemo!!!!

Einen schöne Abend wünsche ich euch noch!

Fühlt euch gedrückt

Seniorita
__________________
Heute ist der Tag, um glücklich zu sein!
Gestern: schon vorbei!
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag, den du in der Hand hast.
Mach daraus den besten Tag!
Phil Bosmans

27. September nächstes Staging, hoffen auf das Wort Remission...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2007, 23:24
Benutzerbild von Manolito
Manolito Manolito ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 459
Reden AW: Warten auf die Diagnose...

Zitat:
Zitat von seniorita Beitrag anzeigen
@ Monolito, freut mich, dass du die Sitzung gut und ohne großartige Wehwechen überstanden hast! Wie viele hast du noch vor dir? Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen für das Zwischenergebnis!
hey kleene,

steht im profil,hihi .macht nüscht.ich feiere sozusagen gerade bergfest.hab die hälfte fast hinter mir.nur noch morgen und dann noch tag acht nä. mittwoch.

bis dann...und danke für´s daumen drücken

manolito
__________________
Morbus Hodgkin Stadium 4 A+RF
seit Juli 2007 in Remission
Rezidiv November 2008
09.1.09 - 1.DHAP
22.1.09 - Stammzell-Apharese
30.1.09 - 2.DHAP
18.3.09 - Stammzelltransplantation (Reset)
16.6.14 - Rezidiv in der linken Brust
Ich freue mich,wenn Du meine Website oder meinen Blog besuchst.
www.manuelonline.de

www.manuelonlineblog.wordpress.com

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2007, 23:45
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Warten auf die Diagnose...

Hallo Senorita,
wenn er in die Hodgkin Studie kommt ,entscheidet der Puter unter 4 möglichen Behandlungsmethoden.
http://www.lymphome.de/Gruppen/GHSG/Protokolle

hier sind die aktuellen Studien beim Morbus.
Da kannste schon mal sehen was es alles gibt .

Zur Einfärbung ,die schneiden den Lymphknoten in kleine Scheiben , dann werden einige gefärbt, also haben Sie für eine erneute Färbung noch genug über.
Brauchst Dir keine Sorgen machen ,die haben noch satt und genug vom Lymphi über.
Alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2007, 02:26
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Beitrag AW: Warten auf die Diagnose...

Moin Senorita,
diese Auswahl mit dem(Com)puter habe ich abgelehnt.Lasse doch keine Maschine entscheiden.Sondern habe die nach meiner Nase einfachsten Weg gewählt.Wenn der nicht helfen sollte kann ich immer noch den schweren Weg einschlagen.Aber gut das muss jeder mit sich ausmachen.Ich habe welche getroffen die mit (com)puter den harten Weg genommen hatten.Und es war soweit OK.

Zur Chemobirne:stimmt wirklich da kommen Aussetzer!!!!Ich zum Beispiel habe ne CD in der Zeit nach der 1.Chemoinfusion mit Bildern vertrödelt und kann se net wiederfinden.Autofahren geht nicht.Und so weiter
Oder schreiben geht in der Zeit ohne Schreibfehler nur mit Begutachtung
Ralf

Geändert von RALLIE09 (06.01.2007 um 02:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2007, 19:23
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Warten auf die Diagnose...

Hallo Seniorita,

Du schreibst von einem vergrößerten Lymphknoten im Bereich des Brustbeins. Das lässt vermuten, dass er nicht in der Lunge
liegt, sondern im sog. Mediastinum, dem Bereich zwischen den Lungenflügeln, in dem auch das Herz liegt, Speise- und Luftröhre sowie die großen Blutgefäße.
Vielleicht kann das ja eine kleine Beruhigung für Euch sein.

Die sog. Mediastinaltumore können sehr groß werden - meiner war 12 x 13 cm ...

Knochenszintigramm wird gemacht, um festzustellen, ob es irgendwo im Körper Knochenbefall gibt.

Der Lungenfunktionstest wird benötigt um die Funktionsfähigkeit der Lunge vor Beginn der Chemo zu dokumentieren - um Vergleichswerte zu haben, ob durch die Therapie eine Schädigung der Lunge eingetreten ist.

Bezgl. der Einnahme von Selen kann ich nur raten, dies direkt mit dem Onkologen abzusprechen bzw. falls dieser komplementären Verfahren vollkommen abgeneigt ist, einen onkologisch erfahrenen Heilpraktiker oder Komplementärmediziner aufzusuchen.
Prinzipiell gehört Selenzu den Säulen der komplementären Therapie.

Zitat aus einem Interview mit Prof. Dr. Josef Beuth, Quelle: Lebenswege, Fromm&Fromm Ausgabe 15, Dez. 06:
(Hinweis: Prof Dr. Beuth ist Autor des Buches "Gesundbleiben nach Krebs",)
"Es gibt unter der Vielzahl der angebotenen Verfahren ...Präparate, die in Studien erforscht und sinnvoll sind. Das ist zum einen das Spurenelement Selen, das während der Chemo- und der Strahlentherapie angezeigt ist. Denn Selen sensibilisiert die Tumorzellen und macht dadurch die Chemo- und Strahlentherapie wirksamer..."
Zitatende

Da jedoch für Lymphome teilweise andere Regeln gelten - so ist z.B. ein Misteltherapie meines Wissens kontraindiziert - sollte man derartige Dinge unbedingt mit einem Fachmann absprechen.

Apropos Studie - ich habe den Computer entscheiden lassen- und er hat für mich die meines Erachtens bestmögliche Alternative gezogen.
Ich hatte und habe einfach Vertrauen, dass das für mich Beste geschehen wird (auch wenn es bei einer solchen Diagnose manchmal nicht so scheint - aber ich habe vor allem meinem Arzt voll und ganz vertraut.

Liebe Grüße
Bellinda

Geändert von Bellinda (06.01.2007 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55