Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2007, 16:38
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Lächeln AW: Interferon-Therapie

Hallo Sven,
ich hatte auch ein Melanom an der linken Wade und habe danach auch einmal wöchentlich Pegasys gespritzt zwei Jahre lang. Es war erträglich, aber nach zwei Jahren war jetzt endlich Schluss. Ich hatte nach zwei Jahren auch ziemlich viele Nebenwirkungen erlitten (Wasserbildungen, Müdigkeit, Reizbarkeit etc.). Jetzt nach zwei Jahren geht es mir nach Pegasys wirklich gut und ich hatte jetzt erst vor einer Woche eine PET Untersuchung und es ist nichts vorhanden und sichtbar. Zum Glück. Ich habe auch am Oberschenkel keine Lymphknoten mehr. Alles heraus.
Dies zur Information!
Gruss
Christiane
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2007, 00:48
Bigfather Bigfather ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Apen,Niedersachsen
Beiträge: 47
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Sven,

ab welcher Tumortiefe eine IF-Therapie empfohlen wird,kann ich Dir auch nicht sagen,aber laut meines Arztes ist laut Studie mit der anfänglichen 4-wöchigen HD,und danach mit einer über längeren Zeit angewendeten geringeren Dosierung die besten Erfahrungen gemacht worden!Habe selbst am Anfang 4 Wochen lang 36Mill.Einh.bekommen,und danach ein halbes Jahr 18 bzw.12Mill.gespritzt!Die 3Mill.die ich jetzt spritze,merke ich in keinster Weise!Auch die anfängliche HD hatte ich gut vertragen!Nur was in der Zt.bis zu meiner niedrigen Dosierung an Nebenwirkungen auftrat war schon heftig!(10kg) Gewichtsverlust,Nervenschmerzen,Schüttelfrost etc.!Spritze jetzt seit 1 Jahr 3X3 Mill.die Woche,und es geht mir gut damit!
Ich lese hier immer wieder im Forum,das auf Grund der Nebenwirkungen des IF von einer Therapie ab geraten wird!Es stimmt,es ist eine Studie in der noch keiner richtig sagen kann,ob es mehr Nutzen oder mehr Nebenwirkungen hat!Aber dafür sind solche Studien ja da!Und bis jetzt einer der wenigen Möglichkeiten,die man hat!Ich persönlich weiß ehrlich auch nicht,ob sie wirklich etwas bringt,aber bis jetzt sind meine NS immer gut aus gefallen,und das heisst doch auch etwas!Nachteilig,bis auf die genannten Nebenwirkungen kann es nicht sei es zu machen,und NW sind bei jedem Medikament möglich,und dagegen kann man etwas machen!Aber nur wegen der Angst vor den NW davon zu lassen?Ich weiß nicht?Aber entscheiden muß es wirklich am Ende jeder für sich allein!
Gruß Didi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2007, 13:05
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Interferon-Therapie

Eine IF – Therapie wegen der Nebenwirkungen abzulehnen ist wohl nicht das Thema.

Sondern der Sinn einer Niedrigdosis-IF-Therapie- ob die überhaupt sinnvoll ist-und gegen Metastasen hilft – ist wohl eher das Thema.

Im Jahr 2003 als ich bei meinem Melanom CL 3 / 0,8 mm auch noch befallene Wächterlymphknoten hatte, da betrachtete ich die Niedrigdosis-Therapie mit 3 Mio. Einheiten über 3 Jahre, als meine persönliche Lebensversicherung.
Man kann es auch nachlesen- in diesem Thread -in meinen alten Beiträgen.

Allerdings tauchten bei mir nach 2 ½ Jahren Lymphknotenmetastasen auf, so dass die Ärzte mir empfahlen die IF-Therapie zu beenden, weil es in meinem Fall nicht half.

Ich habe gerade relativ aktuelle Empfehlungen zur IF-Therapie auf Seite 11- des PDF-Dokuments - vom Centrum für integrierte Onkologie, der Unihautklinik Köln vom 27.06.2006 entdeckt.
Hier der Link: http://www.medizin.uni-koeln.de/klin...den/cio_mm.pdf

Dort steht bei Melanomen ab 1,5mm- wenn kein Wächterlymphknotenbefall vorliegt. Eine 18 – 24 Monate- IF-alpha Therapie 3 Mio.E.- 3 x wöchentlich.

Bei Melanomen ab 1,5 mm mit positiven Wächterlymphknotenbefall wird empfohlen: 4 Wochen- 20 Mio.E.- IF-alpha täglich, danach 11 Monate 10 Mio. E. 3 x wöchentlich.


LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2007, 21:09
Benutzerbild von Kirsche72
Kirsche72 Kirsche72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Bamberg
Beiträge: 34
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo @ Alle,
wollte mich auch mal wieder melden. Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Osterfest.
Eigentlich sollte bei mir ja auch eine IF-Therapie im Mai begonnen werden. Ich wollte mir letzte Woche einen stationären Termin geben lassen.... Am Abend hat mich der Prof. der Uni Hautklinik persönlich noch einmal angerufen. Er meinte, daß er mir die Therapie nicht mit ruhigem Gewissen empfehlen könnte...hä? Ich war schon etwas erstaunt darüber, zumal ich Anfang März bei der TU-Nachsorge erst darauf angesprochen wurde, es mal mit der IF-Therapie zu probieren. Der Prof. begründete es damit, daß ich 1. eine relativ geringe Tiefe (1,2mm) hatte, 2. das Medikament wahnsinnige Nebenwirkungen haben könnte, 3. man den neuesten Studien zufolge erst eine IF-Therapie mit mindestens 2mm TU-Dicke beginnen würde, und 4. die IF-Therapie früher zwar schneller begonnen wurde, aber es da noch nicht die Sentinel-Node-Biospie gab. Nachdem bei mir ja keine Metastasen gefunden wurden, würde er mir also davon abraten. Tja, da stand ich nun...hatte mich schon seelisch darauf eingestellt....Andererseits bin ich jetzt irgendwie doch ganz froh, daß ich mich zunächst dagegen entschieden habe. Ich hoffe, daß war ne gute Entscheidung von mir.
So, das war´s mal in Kürze.
Liebe Grüße an Alle
Marion
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2007, 21:21
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo liebe Marion,
es ist umstritten, ab welcher Eindringtiefe eine IF-Therapie angeraten wird. Ich kenne die Empfehlung ab 1mm! Was mich aber interessieren würde ist, ob es bei Dir um eine Niedrig- oder Hochdosistherapie ging. Was die Niedrigsdosis anbelangt, so habe ich 2003 schon soviele negative und konträre Meinungen gehört, daß ich mich aufgrund des schlechten Schaden/Nutzen-Verhältnisses (auch wegen evtl. Nebenwirkungen auf meine Augen) ganz bewußt dagegen entschieden habe. Die Hochdosis-Therapie soll aber etwas mehr bringen - wieviel genau weiß ich aber nicht und es würde mich schon sehr interessieren. Ich bin mit meiner Entscheidung kontra IF aber nach wie vor immer noch sehr zufrieden und glücklich... :0))
Liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2007, 21:53
hedi2 hedi2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 305
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Kirsche,

ich kann Dir nur sagen (schau mal in meinem Profil), ich hab die gleiche Diagnose wie Du.
Ich bin aus Österreich. Mir wurde die Interferon-Therapie NICHT angeboten, ja nicht einmal mit mir besprochen. Daher vermute ich lediglich, daß in unserem Fall keine gegeben wird. Oder?

Was mich auch noch brennend interessieren würde - ich habe im Mai meine nächste Untersuchung - hat jemand von Euch genaue Intruktionen bzg. der Selbstuntersuchung bekommen. Irgendwie fühle ich mich da schlecht informiert. Ich weiß gar nicht, worauf ich genau schauen soll. Kann nur vermuten, verdächtige Muttermale. Bei den Lymphbahnen glaub ich, sollte ich auch schauen, weiß aber nicht an welchen Stellen. Die Narbe sollte man sich auch ansehen hab ich erst unlängst da gelesen. Die ist einfach nur mit Narben übersät, wonach genau ich da schauen soll, weiß ich eigentlich auch nicht.

Kann mir da jemand Auskunft geben?
Werde im Mai auf jeden Fall mal fragen bzw. auch mal ein bißl schimpfen, warum er mir das noch nicht gesagt hat.

Liebe Grüße an Euch alle

Hedi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2007, 17:52
Patti Patti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 30
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,
ich warte nun auch schon die ganze Zeit auf Eure Antworten. Mich würde auch die Frage von Hedi zwecks der Selbstuntersuchung interessieren. Ich habe leider auch keine Anleitungen bekommen. Mein Arzt ist der Meinung bei dünnen MM fällt die Sono, Blutuntersuchung und Rö.-Thorax weg.

Viele liebe Grüße
Patti
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55