Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2007, 11:26
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 151
Standard AW: Wie läuft es KURZ nach der Op?

Hi !

intensivstation wirds schon werden, eine darmop ist keine kleine sache.

bei mir war es so, dass ich nach der OP völlig verkabelt aufgewacht bin:
- am port lief irgendwas rein
- an der halsschlagader (links) einen zentralen venenkatheter
- linker arm: ein aterienzugang mit blutdruckmessung und in der armbeuge ne nadel wo was reinlief
- rechte hand, verüterli am finger zum sauerstoffmessen
- spinalanastesie: mir lief am rücken der schlauch entlang und kam rechts am hals zum vorschein, hier wurd hin und wieder schmerzmittel injiziert.
- nase: sauerstoff im einen, magensonde im anderen nasenloch
- bauch: narbe vom schambein bis unter den brustkorb, geklammert (36 piercings)
- bauch: 2 drainagen wo flaschen dranhingen, da hats wundsekret bissl reinlaufen können
- bauch: 1 blasenkatheter durch die bauchdecke (besser wie durch die harnröhre wegen der entzündungsgefahr)
- popo: 1 drainage, rektal

nach und nach kamen die schläuche und nadeln raus, anfänglich habe
ich das gar nicht mitbekommen (oder vergessen) - wegen den schmerzmitteln
wohl. unangenehm auch dass die ganzen schläche zur sicherheit gegen
versehentliches rausreissen nochmal mit 1,2 stichen an der haut festgenäht
waren. (auch der am popo )

schlimm war für mich die lärmbelastung auf der intensivstation, zudem ists
24h am tag hell (kunstlicht). wohl wegen den schmerzmitteln war dieser lärm
sehr nervenaufreibend. ich habe dann ohrenstöpsel verwendet und oft einen
nassen waschlappen aufs gesicht (augen) gelegt , da konnte man bissl
abschalten ...

kannst ja deinem mann mal vorsichtshalber ohrenstöpsel mitnehmen.

viel glück
Ulli


Zitat:
Zitat von Norma Beitrag anzeigen
Hallo in die Gemeinde,
ich habe ja bereits im Daumendrücker-Thread geschrieben, dass bei meinem Mann gestern Darmkrebs festgestellt wurde.
Da der Tumor blutet, hat er heute unverzüglich einen Op-Termin bekommen (morgen stationäre Aufnahme; Op am Freitag, 29.06.2007).
Nun meine Fragen an euch; mit der Bitte um Antworten.
Was erwartet MICH (im Normalfall)... nach der Op.?
Intensivstation? ja oder nein?
Wundsekretschläuche? ja oder nein?
Wird er ansprechbar sein?
Kann ich irgendetwas tun, außer natürlich DA zu sein???
Ich sauge zur Zeit alle Infos auf, die ich nur finden kann. Leider lässt aber meine Konzentration immer schnell nach und vergesslich bin ich auch (geworden).
Deshalb bitte ich euch um HILFE!
Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
PS: Blasenkatheter... denke ich, wird sein müssen, oder?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2007, 13:14
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Standard AW: Wie läuft es KURZ nach der Op?

Hallo Norma,

das meiste ist ja schon gesagt. Bei meinem Vater erfolgte die Nach OP Phase auch recht ähnlich, außer dass er direkt auf die normale Station zurückkam.

Ansonsten die üblichen Katheder und Versorgungsschläuche, die er für 3 Tage behielt. Novalgin ebenfalls zum Schmerzstillen. Aufstehen direkt wieder am ersten Tag nach der OP.

Den Port hat er ambulant im KH kurz nach seiner ENtlassung eingesetzt bekommen, also ca. 14 Tage nach der OP. Es gibt wohl noch einen Unterschied wer den Port legt, ein Internist oder ein Chirurg. Der Chirurg präpariert die Vene frei, der Internist verwendet eine andere Technik (so der Onkologe). Was besser ist...hm...keine Ahnung. Hauptsache, er sitzt gut und bleibt sauber.

Bisher hat er 5,5 Zyklen seiner adjuvanten Chemo hinter sich. Das erste Ultraschall nach der OP diese Woche war o.k. (also ohne Befund).

Alles Gute für Morgen !!!

Jimbo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2007, 13:18
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 741
Standard AW: Wie läuft es KURZ nach der Op?

Hallo Ihr Lieben,

die ITS war für mich immer die Hölle, bei den Lungen-OPs war es besonders lärmig, weil an den Drainagen noch Pumpen hängen, die so blubbern, super.

Aber eine Anekdote möchte ich noch erzählen: Als die Eierstöcke entfernt wurden (Bauchschnitt) lag ich ebenfalls auf ITS und war an den Monitor angeschlossen, die Herztätigkeiten wurden aufgezeichnet, eine dieser Sonden hatte sich gelöst, und es piepste laut und andauernd, als die Schwestern dann endlich kam, meinte ich, dabei kann man ja garnicht schlafen, da meinte die Schwester: " Sie sollen auch nicht schlafan, das ist eine WACHSTATION!!!!!", Hä ???????

Tja, so kanns gehen, ein Tipp, man bekommt eine Sonde über den Finger, damit wird die Blutsättigung gemessen, wenn man den abstreift, dann Piepst es, dann muß eine Pflegeperson kommen, auf ITS hatte ich selten einen Rufknopf für die Schwester und das ist dann ein guter Ersatz.

Alles Liebe für Euch, ein Trost, körperliche Schmerzen sind gleich vergessen, ich kann mich daran wenigstens nicht mehr erinnern.

Liebe Grüße
Jelly
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2007, 18:28
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Wie läuft es KURZ nach der Op?

hallo jelly!

hihihi, den trick kenne ich auch auf ITS.
bei mir hats gereicht, wenn ich den arm hinter den kopf gelegt habe, schon fing das ding an zu piepen und ich bekam ärger, das ich den arm unten lassen soll.

naja, aber wenn man sonst nicht weiß, wie man um "hilfe" rufen soll..
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.06.2007, 22:37
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard Op gut verlaufen

Hallo,

ich vermelde: Op gut verlaufen, Patient wieder ansprechbar. *freu*

Es ist ganz genauso gewesen, wie IHR mir berichtet habt!
Vielen vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und da ihr mich so wunderbar aufgeklärt habt, hat mich NIX erschreckt, es war NIX dabei, auf dass ich nicht vorbereitet war!
Vielen vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Tumor hatte die Größe eines 5 DM-Stückes; Leber ist frei *freu* und auch im gesamten Bauchraum wurde nichts Auffälliges gefunden.
Nun warten wir auf den pathologischen Befund (auch wegen der Lymphknoten) und dann sehen wir weiter.
Um Chemo wird mein Mann aber nicht herumkommen... *schaffen wir*.

Morgen kann er wieder auf die Normalstation (wenn er weiterhin gute Fortschritte macht) und darauf freut er sich schon...

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2007, 08:45
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Wie läuft es KURZ nach der Op?

hallo norma!

na, das sind doch tolle nachrichten, freue mich mit euch
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2007, 12:59
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Wie läuft es KURZ nach der Op?

Schön, Norma! Dann ist Dein Mann heute wieder auf Normalstation gekommen, wenn alles gut lief. Wirst schon sehen, ab jetzt kann man quasi zuschauen, wie er sich erholt - zumindest wünsche ich Euch das!
meliur
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55