Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2007, 17:15
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.085
Standard AW: Nachsorge bei Sarkomen

Hallo,
dann hatte mein Mann wirklich großes Glück an kompetente Ärzte zu geraten!
Angefangen vom Hausarzt der gleich ein MRT veranlasste,ebenso der Radiologe, der sogar nach dem MRT eine "unbezahlte" Sonografie durchführte um seinen Verdacht zu bestätigen, bis zu dem ambulanten Chirurgen der meinem Mann nach diesem Verdacht drei Kliniken empfahl.
Allerdings war diese Klinik, die sogar eine Sarkomsprechstunde hatte wohl etwas überfordert mit diesem Verdacht.
Mein Mann lag tagelang ohne endgültigem Ergebnis und vergeudeter Zeit in diesem Klinikum. Nach einer PE wurde nur das Lipom erwischt und mein Mann wurde wegen fehlender Betten und nicht erforderlicher Dringlichkeit erst einmal nach Hause.geschickt. Dann wurde vergessen ihn wieder einzubestellen, er musste erst einmal nachhaken.
Nach seiner OP wurde ihm morgens um 7.30 Uhr von dem Arzt kurz mitgeteilt, dass er doch einen bösartigen Tumor hätte und dazu noch den bösartigsten. Und der Arzt verschwand in den OP. Nett, nicht wahr?
Aber letztendlich wurde doch noch alles wieder gut.
Das was Ihr teilweise erlebt habt ist sehr Kräftezerrend und muss in der heutigen Zeit nicht mehr sein. Ich lese hier alle Geschichten und drücke bei Allen, für bevorstehende Untersuchungen mit die Daumen!!!
Viele Grüße
Sanne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2007, 18:56
Liv Liv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Nachsorge bei Sarkomen

Hallo Ihr Lieben,

als meiner Mama gar nichts zum Befund gesagt wurde, konnte ich das ja auch einfach nicht glauben, wie oft mich schon darüber aufgeregt habe! Aber als dann noch die Gyn. alles verharmloste, blieb uns dann nur noch die Zweitmeinung. Letztlich können wir froh sein, dass es das Internet gibt, ansonsten wüssten wir vielleicht bis heute nicht, wie bösartig der Tumor ist. Ich hatte das Gefühl, dass die Ärzte meine Mutti nicht aufregen wollten bzw. nicht viel darüber wissen. Nur gar nichts zu sagen oder zu beschwichtigen, hilft Niemanden! Zumal es auch völlig o.K. ist, wenn die Ärzte kaum Erfahrungen zum Karzinosarkom haben. Leider gibt es auch nach meiner Recherche zwar Sarkom-Experten, aber nicht zum „Müllerscher Mischtumor“ (außer evtl. Dr.Müller in Hammelburg). Letztlich wird aber die Nachsorge, wie bei Euch laufen müssen, mit regelmäßigen CTs, MRT... Werde mich dahinterklemmen, dass sie alles bekommt, was für sie wichtig ist.

Ruth: hatten auch einen 2. patholg. Befund von einem Sarkomspezialisten, der bestätigte dann leider den Müll. Mischtumor. Ich habe deine Berichte auch mitverfolgt. Hast dir nach den vielen OPs deine Reha verdient. Wohin gehts denn? Meine Mutti kommt erst im Oktober zur Reha.

Euch Allen gaaanz liebe Grüße, Liv
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2007, 04:18
ieggers22 ieggers22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: USA
Beiträge: 24
Standard AW: Nachsorge bei Sarkomen

Sarkome sind "typisch" sich in die Lunge zu verbreiten also....bitte, bitte bei laenger andauerndem Schnupfen/Husten sofort Roentgen!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2007, 16:33
Steffi Andrea Steffi Andrea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 50
Standard AW: Nachsorge bei Sarkomen

Hallo jeggers22,
hast vollkommen Recht, allerdings wäre wichtig nicht nur normales Lungenröntgen machen zu lassen, sondern besser noch CT.
Meine Metas in der Lunge konnten nur über CT entdeckt werden und so bleibt es auch bei der weiteren Nachsorge!!!!!


Gruß Steffi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2007, 03:46
ieggers22 ieggers22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: USA
Beiträge: 24
Standard AW: Nachsorge bei Sarkomen

Schicke dir ein RIESEN PAKET Kraft....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55