Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2007, 20:27
Nawinta Nawinta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: ländlich/ am Tor zur fränkischen Schweiz
Beiträge: 136
Lächeln AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Hallo,
der OP ist gut verlaufen.
Gott sei dank
Wir sind alle erleichtert.
Sie lacht und scherz schon wieder und hat Appetit. Sie darf aber noch nichts essen. Heute nur Tee und morgen gibt es dann Suppe.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2007, 21:05
Nawinta Nawinta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: ländlich/ am Tor zur fränkischen Schweiz
Beiträge: 136
Standard AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Hallo Christine,

Metastasen.
Der Tumor umschließt an mehrern Stellen den Darm und drückt diesen ab.
Letzte Jahr dachten die Arzte noch, sie können es wegschneiden. Als sie aufmachten, sahen sie aber das dies nun nicht mehr möglich war. Es war bereits zu viel Darm befallen.
Die Chemo ließ den Tumor sehr gut schrupfen auch die Tumormarker gingen gut zu rück. Leider nicht an einer Stelle.
Vor 4Wochen merkte sie die Veränderung und sie ging zum Arzt. Wasser war fast keines da, und sonst war alles i.o. Außer die Blutwerte waren etwas gering. Und sie bekam Blut.
Der Artz riet zu diesem Zeitpunkt von einer weitern Chemo ab, da die Schwäche die sie nun hatte von der letzten Chemo kam (Februar 2007). Sagte er zumindest. Er meinte wenn die Tumormarker anstiegen, könne man immer noch eine machen, bevor der OP kommt.
Da hat er sich wohl ein kleines bischen verschätzt.
Nun ja, nun ist es eben so gekommen.
Ich hoffe, das das ganze gut einheilt und der Krebs im Bauchraum bleibt.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2007, 21:39
Nawinta Nawinta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: ländlich/ am Tor zur fränkischen Schweiz
Beiträge: 136
Standard AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Hallo Christine,

die Begriffe Peritonealkarzinose / O Resektion versteh ich nicht ganz. Ich vermute dieser soll ausdrücken, ob der Tumor am Dam noch vorhanden ist.

Leider weiß ich das noch nicht so genau. Gespräch mit dem Arzt ist erst am Montag/ Dienstag.

Ich denke aber nicht, dass der Tumor am Darm weg ist, da der Arzt im Anschluß bereits eine Chemo empfohlen hat.

Danke für die Link.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2007, 22:22
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Liebe Alex,

von 0-Resektion (=Null-Resektion) spricht man, wenn alle sichtbaren Krebs-Wucherungen bei der OP entfernt werden konnten, also sozusagen Null Rest übrigbleibt.

Dagegen ist mit Peritonealkarzinose vereinfacht gesagt der Krebsbefall des Bauchfells (Peritoneum) gemeint.

Aus der Tatsache, daß eine Chemo gemacht werden soll, läßt sich nicht schließen, daß keine 0-Resektion erfolgt ist. Auch wenn die Operateure alle sichtbaren "Krebsteile" entfernt haben, sind ja noch Krebszellen im Körper, gegen die die Zytostatika (=Chemo-Medikamente) eingesetzt werden.

Ich hoffe sehr, daß es Deiner Mutter bald besser geht und Ihr im Arztgespräch viel Postives zu hören bekommt!

Alles Liebe,
Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2007, 23:09
Nawinta Nawinta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: ländlich/ am Tor zur fränkischen Schweiz
Beiträge: 136
Standard AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Hallo,

das Arztgespräch ergab keine wirklichen Neuigkeiten.

Nächste Behandlung ist eine stationäre Chemo 5tage lang.

Start ist auf übernächste Woche geplant.

Das gibt den Krebszellen "saures".

Hab mich nun auch schon schlau gemacht, was die Chemo mit den "bösen" Zellen tut. Die werden einfach weggesprengt, aufgesprengt...

Aber irgendwie bin ich mir denoch unsicher.

Ich weiß, dass dies eine Chemo ist, ein Abschnitt, der mit den vorhergegangen nicht zu vergleichen ist.

Wer hat Erfahrungen mit diesen Chemos und Nebenwirkungen?

Ich gehe davon aus, dass diese höher dosiert sind, darum ja auch stationär...

Wer weiß hierzu was?

Mutter liegt immer noch im Krankenhaus. Nun schon 2 Wochen. Als sie vorletzten Sonntag ins Krankenhaus ist, dachten wir für 2 bis 3 Tage zum Einstellen gegen die Schmerzen.
Vielleicht darf sie zum Wochenende heim.
Der Ileostomie macht keine Probleme und ist auch gar nicht so schlimm und schwer wie es am Anfang ausschaut. Mutter zeigt uns, wie einfach das ist und berherscht die Technik. "Easy doing" für sie.
Aber leider wird dadurch der Krebs nicht weniger. Und übernächste Woche bekommt der die "absolute Keule".
Ich wünsche mir und hoffe, dass alles gut geht, und der Krebs für mind. 1Jahr in Verpannung ist.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2007, 21:55
HeidiHeidi HeidiHeidi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 104
Standard AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Hi,

die schönste Zeit ist die in der man etwas gegen den Krebs tun kann!!!So schwer die Zeit auch ist, ihr könnt jetzt dagegen kämpfen!!!

Ich wünsche deiner Mutter viel Kraft und das die Chemo super anschlägt.Ich finde es gut das sie stationär bleibt,so ist Sie wenigstens unter ständiger ärztlicher Kontrolle! Zuhause ist man doch meistens hilflos.

Ganz liebe Grüsse eine traurige Heidi P.S.: Ich vermisse meine Mami so sehr...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2007, 10:54
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Brennen im Bauch. Was nun?

Liebe Alex,

schön, daß Deine Mutter mit ihrem Ileostoma so gut zurechtkommt! Ich stelle es mir alles andere als leicht vor, psychisch damit klarzukommen. Umso besser, wenn ihr die Handhabung keine Probleme bereitet!

Die Nebenwirkungen der Chemo hängen natürlich von den verabreichten Medikamenten ab. Weißt Du, welche Zytostatika Deine Mutter bekommen soll? An 5 aufeinanderfolgenden Tagen werden meines Wissens z.B. folgende Mittel als Infusion gegeben: Topotecan (Hycamtin), Etoposid, Ifosfamid (Holoxan).

Ich wünsche Deiner Mutter alles, alles Gute für die Chemo!


Liebe Heidi,

ich wünsche Dir ganz viel Kraft für diese schwere Zeit! Ich hoffe, Du bist mit Deiner Trauer nicht allein, sondern hast liebe Menschen um Dich, die Dich auf diesem Weg begleiten. Fühl Dich mal ganz lieb umarmt!

Herzliche Grüße sendet Eure Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55