Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2008, 14:22
Benutzerbild von mischi79
mischi79 mischi79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 42
Standard tumormarker/eierstockkrebs

hallo liebe tant emma,

du hast recht. in der uniklinik bonn haben die mir ähnliches gesagt und die arbeiten kaum noch mit der abnahme des c 125 , weil sie die patienten nicht unnötig mit solchen schwankungen konfrontieren wollen und unnötigen beunruhigen möchten. laut deren aussage nehmen sie nur den wert ab, wenn beschwerden auftreten und bevorzugen die gynäkologische untersuchungen. bei meiner mama hat der tm-anstieg ja schon mal darauf hingewiesen , "das sich etwas negatives entwickeln kann". aber ehrlich gesagt hat uns das nur 3 monate wahnsinnig gemacht,weil ja während dieser phase nichts gemacht werden kann. als der tumor dann ersichtlich war und (rezidiv)ausgebrochen ist, da hatte mama diriekt darmbeschwerden und einen ungewöhnlichen spannungsschmerz im unterbauch und auch bei der gynäkologischen untersuchung hat man direkt wieder ein wenig flüssigkeit im bauch auffinden können.man bekommt ja als krebspatient meistens ein sensibleres körpergefühl und nimmt solche veränderungen eher war. meine mama ist momentan guter dinge und wir werden am do. zur uniklinik essen fahren und uns dann eine zweite meinung einholen. das ist die Dr. Frau pauline wimberger. sie soll spezialistin im bereich des ov-karzinom sein. wir sind mal gespannt.. wünsche euch allen ein schönes wochenende und emma fühl du dich auch von mir gedrückt. alles liebe -michelle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2008, 10:31
Benutzerbild von mischi79
mischi79 mischi79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 42
Standard AW: eierstockkrebs

hallo christine,

ich kann die frage: "ist ihre mutter privat- oder kassenpatientin?" auch nicht mehr hören. meine mutter wird die regelmäßige vorsorge mit dem ca-125 natürlich in anspruch nehmen. jetzt versteh ich auch warum die schwankungen vor liegen. man muss wirklich so aufpassen. die meinungen der ärtze gehen so aus einander. christiane, meiner mama hat man bezügl. des rezidivs gesagt, dass er nicht operiert wird, weil er noch klein sei. er ist aber 3 cm groß. ich finde es nicht klein. was meinst du? ich habe die ärtzin noch nicht gesprochen, weil ich ja sowieso am do. zur uniklinik essen fahre und mir eine zweite meinung mit mama einhole.

liebe grüße an alle,
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55