Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2008, 16:14
bailey13 bailey13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 157
Standard AW: Borderline-Tumor und Chemo

Hallo Heike,

also ich habe bis jetzt alle Chemos ambulant bekommen und musste noch nie einen cent zuzahlen. Ist ja komisch dass das in den verschiedenen Kliniken oder Bundesländern so unterschiedlich gehandhabt wird.

Schönes Pfingstwochenende noch,
bailey
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2008, 16:49
Mona66 Mona66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Bonn
Beiträge: 236
Standard AW: Borderline-Tumor und Chemo

Die Zuzahlung hat nichts mit Kliniken und Bundesländern zu tun, sondern mit der Krankenkasse. Bailey, wenn du noch nie zuzahlen musstest, bist du evtl. privat versichert? Ich hab auch schon mal 70 Euro zugezahlt, wenn ich mir zusätzlich noch nen Schluck Flüssigkeit intravenös gegönnt habe..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2008, 20:52
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Lächeln AW: Borderline-Tumor und Chemo

Hallo an alle Mitleser,
also ich werde mich bei meiner Krankenkasse erkundigen.Heike ich habe auch eine 1%Zuzahlung.
Nun mit 25 Tagen Klinikaufenthalt im April habe ich meine Grenze erreicht,zumal ich ja ab 13.Mai ins Krankengeld komme.Habe da noch keinen Bescheid und ich hoffe das es nicht soviel ausmacht,das man noch Existenzängste bekommt.Mein 22jähriger ohn lebt noch bei mir im Haushalt und wird im August eine Ausbildung beginnen.Ich nehme mal an das sowas auch bei der Berrechung berücksichtigt wird,da ich ja für Daniel auch noch Kindergeld bekomme.Ich werde Euch auf jedenfall informieren was die Krankenkasse sagt.Danke nochmals für Eure lieben Antworten.Bis bald Ihr Lieben Conny
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2008, 22:32
Anja S. Anja S. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 280
Standard AW: Borderline-Tumor und Chemo

Hallo nochmal,

also ich mit gesetzlich versichert, habe ambulant sowie stationär Chemo´s bekommen und musste bisher definitiv nichts dazuzahlen. Und soweit ich weiss ist Bailey auch in einer gesetzlichen Krankenkasse. Das ist mir wirklich neu, das ihr zuzahlen musstet.

Gruss
Anja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2008, 23:31
bailey13 bailey13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 157
Standard AW: Borderline-Tumor und Chemo

Hallo auch nochmal von mir,

wie Anja schon sagte, ich bin nicht privat versichert, sondern auch gesetzlich. Schon komisch.

lg,
bailey
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2008, 11:00
HeikeL HeikeL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 493
Standard AW: Borderline-Tumor und Chemo

Hallo Ihr Lieben !

Das ist ja wirklich komisch . Ich habe dieses Jahr schon über 300 € bezahlt,bekomme aber jetzt einiges zurück,sodass ich nur meinen Anteil von 200 und ein bißchen zahlen mußte. Aber die ersten Male dachte ich auch,ich werde arm bei der Chemo... Bei meinem Onkologen werden eigentlich immer alle zur Kasse gebeten,außer denen,die schon zuzahlungsbefreit sind. Komisch!!! Aber das habe ich dieses Jahr zum Glück hinter mir.

Ein schönes,sonniges Pfingstwochenende wünscht
Heike
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2008, 15:51
vivi2007 vivi2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 83
Standard AW: Borderline-Tumor und Chemo

Hallo zusammen,

meine Mutter bekam ihre Chemo ambulant und musste keinen Cent dazu bezahlen. Auch Medikamente gegen Übelkeit/Verstopfung intravenös und Tabletten für zu Hause hatte sie vorort umsonst erhalten. Es sei denn es wurde ein Rezept ausgestellt, dann musste sie eine Zuzahlung 5,- oder 10,- bezahlen. Ich denke die Zuzahlung ist genauso unterschiedlich wie die Nachsorge?
Schöne Pfingsten wünsche ich Euch

Liebe Grüße
Miriam
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55