Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2008, 11:07
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 245
Standard AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

Hallo Ulla,

bin auch gerade am Schauen, welche Reha-Sportgruppen in meiner Gegend aktiv sind. Werde es auch ein wenig vom Weg abhängig machen. Die Spritpreise!!!!!!
Wollte vorhin, dass schöne Wetter ausnutzend Nordic Walken. Hatte nur vorher noch beabsichtigt einen Termin wegen erster Mammografie nach OP abzusprechen.
Nach zwei Rücksprachen der Terminvergeberin mit dem Arzt warte ich seit mehr als 1 1/2 Stunden auf seinen Rückruf.
Nun gehe ich in den Keller und strample auf dem Fahrrad ohne Räder. Das kabellose Telefon nehme ich mit.
Nicht, dass ich mich wieder rausreden kann, ich musste auf einen dringenden Rückruf warten!!!!!

Liebe Grüße
Ute
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2008, 12:50
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.092
Standard AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

Hallo Ute und Ulla

Schön hier einen Ort zu finden um mit euch zu quasseln.
Mensch habt ihr Probleme mit dem Sport
Meine sportlichen Betätigungen sind schon ganz heftig:
Armgymnastik beim Fensterputzen
Kniegymnastik beim Treppensteigen (Waschmaschine im Keller,
Wohnung ohne Aufzug im 3. Stock)
Kopfgymnasik beim Einkaufen und Speiseplan
Atemgymnastik beim Anfeuern EM Fußballspiele(War gestern spitze!!!)
Ihr seht ich brauch keinen Reha Sport und auch kein Walking!!!
Vielleicht heute noch Yoga, damit wenigstens die Entspannung nicht zu
kurz kommt
Stell mal noch mein Mittagessen rein
Pfannkuchen mit Apfelmus mmm lecker!

Liebe Grüßle und macht euch nicht zu viel Nachkurstress

Eure Margit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2008, 21:45
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

Hallo Margit,
den von Dir beschriebenen Sport machen wir wohl alle. Aber ob das damit gemeint ist?

Auch ich habe mir vorgenommen, nach der Reha häufiger einen Spaziergang zu machen, mich - abgesehen von der Hausarbeit - anders zu bewegen.
Da mich noch 1 Tag vor der Abreise eine Fersensporn "ereilte", bin ich jetzt erst mal auf Eis gelegt.
Die guten Vorsätze bezüglich des Essens verlaufen mehr oder weniger im Sande. Zuhause gibt es nun einmal keine Menüwahl und die Family mag nicht immer nur "gesund" essen.
Wenn ich einen Durchhänger habe, versetze ich mich einige Wochen zurück - denke an die schöne Reha-Zeit - und tatsächlich, ich entspanne mich.
Mal sehen, wie lange das funktioniert.

Schade, daß man meistens wieder in den alten Trott verfällt.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2008, 08:14
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

@ Ute30

ich find's gut, dass Du o.a. thematisiert hast
Hier im Forum wurde zwar immer mal berichtet, was sich so "in der sportlichen Landschaft" Betroffener tut, aber so direkt nach der Reha Vieles umzusetzen, was angeregt worden war, ist mal noch 'ne ganz andere Sache.

Mir ging's auch wie Dir und vielen Anderen - die AHB bzw. Reha haben bei mir viele Anregungen "hinterlassen", obwohl ich zum damaligen Zeitpunkt wg. der Neben- und Nachwirkungen von Chemo- und Bestrahlungstherapie NUR DAS NÖTIGSTE mitmachte

Jetzt - nach über 5 Jahren - hab' ich doch Vieles in meinen Alltag integriert und zur Normalität erklärt
An Tagen, die ohne Schwimmen oder einem strammen Spaziergang vergehen, bin ich richtiggehend unzufrieden und die Lymphdrainagen sowie leichtere Übungen nach Tipp's von Physiotherapeuten sind "ganz allein zuhaus" fest integriert (sie "kosten" mich nur einige Minuten täglich). Das das alles keine Wunder bewirkt, muss ich allerdings hier anmerken; meine Gelenk- und Knochenschmerzen und andere "Alterserscheinungen" sind damit nicht gänzlich ausgeblendet - aber wer weiß, wie es mir OHNE gehen würde ?

Was Du über's Essen berichtest, kann man nur weiterempfehlen Einige betroffene Freundinnen und ich kochen seit AHB und Reha weitestgehend vollwertig, machen allerdings fast alle oft den Fehler, dass wir mengenmäßig ............. *mampf*

Allen, die es nicht so richtig hinkriegen - oft auch, weil sie körperlich noch richtiggehend ganz unten sind - kann ich nur empfehlen, wenigstens einige wenige Anregungen aus der AHB oder Reha fest in den Alltag zu übernehmen :

@ Renate2

Ich sag' Dir sicher nichts Neues, dass, wenn man wieder in den alten Trott verfallen ist, man doch seinen "inneren Schweinehund" versuchenkann zu überwinden Man fühlt sich dann gleich ein wenig besser - oft stimmt der Spruch durchaus: Es ist nie zu spät

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2008, 15:45
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

Liebe Ilse,
ich bin schon mit Dir einer Meinung, zumal es mir während der Reha und jetzt auch noch sehr gut geht.
Den Erfolg sollte ich noch lange "pflegen" und dazu gehören nun auch mal leichtes Konditionstraining und eine gute Ernährung.
Denn Sport stärkt bekanntlich das Immunsystem und eine ausgewogene Ernährung trägt ja auch dazu bei.
Ich werde mal versuchen, diesem Schweinehund eins überzuziehen.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.06.2008, 16:21
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

Ach ja... die Reha nach den Therapien.

War schön, 2002 so verwöhnt zu werden. :-)

Zum "Mitnehmen" hatte ich aber schon am Abreisetag keine Zeit mehr.
Auf mich wartete der ganz normale Alltags-Wahnsinn.
Das bedeutete: Haushalt, Mann, Kinder, 2 Hunde und eine schwerstkranke Mutter.

Mir ging es wie Margit... *winke winke zu ihr rüber*

Heutzutage geht es mir dagegen sehr gut.

Mutter habe ich bis zu ihrem letzten Atemzug begleitet; Hunde sind steinalt in den Hundehimmel gegangen und Kind 1 ist ausgezogen (viele Tränen sind geflossen, aber letztendlich war es für mich besser so).

Haushalt ist komplett umstruktuiert worden; Putzfrau kommt alle 2 Wochen zum Großreinemachen (macht 60 Euronen im Monat, aber ohne ging es einfach nicht mehr).

Ich finde es absolut schön, wenn jemand von der Reha etwas mit in den Alltag übernehmen kann.
Versucht, so viel wie möglich zu verwirklichen.

Und wer (wie ich) das nicht schafft, der braucht sich trotzdem keine Gedanken zu machen.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2008, 17:44
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 245
Standard AW: Wochenbericht: Nachwehen der Reha

Hallo, Ihr Lieben!

Meine Versuche, Rehagewohnheiten zu verwirklichen werden auf eine harte Probe gestellt.
"Ablenkungen" von allen Seiten.
Sei es ein kleiner Knoten in meiner rechten, bislang gesunden Brust, der mich nun langsam nervös macht oder meine Mutter, deren Leben in Scherben und Schulden steckt, und mich nun auf den Plan ruft.
Schöne Lebensplanung, Arbeitsplanung, Freizeitplanung!
Habe ich irgendwo ganz laut HIER!!! gerufen?

Darf ich mich irgendwo verstecken?

Der Krug an mir vorbeigehen?

Na ja, eben gerade war ich zumindest beim Hausarzt und habe die Wiedereingliederung "gebastelt". Damit gehe ich morgen zum Arbeitgeber und dann soll wohl in dieser Richtung alles seinen Weg gehen. Und ich mit.
Und ich mache Sport. Rehasport ist auch beantragt.
Und ich esse mein Müsli.
Ach ja, und für Qi Gong im VHS-Sommer habe ich mich auch angemeldet. Ich bin aber erst die Dritte. Ob's wohl wieder nicht stattfindet?

Was will ich mehr?
Ich wüsste schon was!
Nicht schon wieder Krebs!
Eine Mutter, die einsichtig Gespräche führen kann und ihr Leben wieder in geregeltem Rahmen lebt.
Und dass ich weiß, ob mein Sohn noch lebt.

Das würde mir erstmal reichen. Zuviel? Ich glaube auch.

Sorry, meine Lieben, aber ich habe da manchmal so eine Ader an mir. Eine die nicht mehr schlucken kann und will, eine, die platzen will.
Wird auch wieder besser.
Sicher?
SICHER!!!!!!!

Liebe Grüße
Eure Ute
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55