Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2008, 09:55
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Hallo Norbert,

wie verträgt dein Sohn denn die Hochdosis-Chemo?

LG, Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2008, 10:09
Norbert56 Norbert56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 47
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Hallo Christin.... er hat erst gestern angefangen....bisher ohne Probleme.Aber denke mal die werden noch kommen. Hoffentlich wird es nicht so schlimm!!
LG Norbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2008, 10:19
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Ich hab damals die Hochdosis-Chemo die ersten Tage auch ganz gut überstanden. Aber ganz ohne Nebenwirkungen geht es nicht, das habe ich auch gemerkt, aber die Nebenwirkungen waren bei weitem bei mir nicht so stark, wie alle erwartet hatten. Also bleibt erstmal ruhig und lasst das ganze auf euch zukommen, ok?
Kriegt er denn auch was prophylaktisches gegen die Entzündung der Mundschleimhaut?

LG, Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2008, 10:55
Norbert56 Norbert56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 47
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Ja, bekommt er. Irgend welche Mundspülungen, frag mich aber bitte nicht wie sie heißen. Er darf ab gestern auch keine Zähne mehr putzen. Davon ist er absolut nicht begeistert, kann man sicherlich leicht nachvollziehen.
Heute geht es mit Chemo weiter, außerdem wird wieder eine Lumbahl-Punktion durchgeführt!! ( ist das so richtig geschrieben?) Egal, muß er durch.LG,Norbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2008, 12:17
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Zähne durfte ich auch nicht mehr putzen, für mehrere Wochen. Die Gefahr einer Blutung ist wohl zu groß, hatte man mir gesagt. Ich fand das auch sehr befremdlich.
Ich hatte dann aber auch so`ne fiese Mundschleimhautentzündung gekriegt und spätestens da wäre Zähne putzen nicht mehr möglich gewesen.

Darf dein Sohn denn trotz SZT essen? Ich wurde während der Hochdosis-Chemo und auch ab Tag 0 künstlich ernährt (für etwa 4 Wochen). Das soll aber nurnoch in wenigen deutschen Kliniken so sein...!?

Grüß deinen Sohn ganz lieb von mir ja?

Liebe Grüße

Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2008, 12:51
Norbert56 Norbert56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 47
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Doch, Björn darf essen. Das Essen in Essen schmeckt ihm besser als im UK- Aachen.
Wie wir gestern erfahren haben bekommt er keine SZT sondern eine KMT weil sein Spender wohl zu schlechte Venen hat.
Finde ich schon allerhand vom Spender, da diese Spende wohl komplizierter ist als eine SZ Spende.
Wo bist Du noch transplantiert worden? Hast du das schon mal geschrieben?
Deine Tranplantation war im Juli 08,richtig? Wie geht es dir mittlerweile,wie hoch sind deine Leukos?
Deine Grüße werde ich ihm gerne ausrichten, vielen Dank.....
Liebe Grüße, Norbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2008, 15:05
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: 25 Jahre/Common ALL

Ich bin in der Uniklinik Greifswald transplantiert und behandelt worden. Weißt du ungefähr, wo das ist? Mitte Juli diesen Jahres war es soweit.

Meine Leukos lagen bei der letzten Blutentnahme letzte Woche bei 6,21. Das verändert sich aber von Woche zu Woche immernoch ein bissl, was wohl normal ist.

Die KM-Spende wird denn direkt aus dem Knochenmark des Spenders entnommen oder? Und dein Sohn, kriegt er das denn auch direkt ins Knochenmark oder trotzdem über die Vene/Katheter?

Liebe Grüße, Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55