Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2009, 22:00
Benutzerbild von cc84
cc84 cc84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: an der schönen Ostseeküste
Beiträge: 161
Standard AW: Heilungschancen nach SZT

Hallo Sandy,

ich hatte in einem Thread geschrieben, dass meine Ärzte vor der SZT davon gesprochen haben, dass meine Überlebenschancen bei 5% gelegen haben. Von den Heilungschancen hat bei mir auch keiner so wirklich in Prozenten gesprochen.
Aber mich würde es auch interessieren, was es mit diesen 5% sonst auf sich hat!?

Liebe Grüße

Christin
__________________
Diagnose: AML FAB M4(ED Dez.2007), Chemos, Infektion und Ausbruch einer Fusariose März 2008, Rezidiv der AML im Knochenmark Mai 2008, erneute Chemo, Hochdosischemo Juli 2008, SZT 16./17. Juli 2008, jetzt 100% Spenderchimärismus und Remission, 19.6.09 Rezidiv (mit Wasser im Herzbeutel und linken Lungenflügel), erneuter Block Chemo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2009, 23:13
AnnaR. AnnaR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 114
Standard AW: Heilungschancen nach SZT

Für meinen Sohn wurden die Heilungschancen mit 40% angegeben, was natürlich ein rein statistischer Wert ist. Ich glaube, man betrachtet die Grunderkrankung im Einzelnen. Also soundso viele Patienten mit einer gemeinsamen Grunderkrankung haben eine SZT länger als 6 Monate überlebt. Die Prozente werden weniger mit den Monaten. Es ist schrecklich und eigentlich sinnlos. Jeder gute Ausgang verändert die Satistik zum Positiven. Ich meine, der Ausgang richtet sich nicht nach diesen Zahlen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2009, 18:23
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2005
Beiträge: 69
Standard AW: Heilungschancen nach SZT

Hallo Sandy,

also das mit den 5% Heilungschancen ist definitiver Quatsch. Das hieße, das nur jeder 20ste nach einer SZT dauerhaft überlebt. Abgesehn davon lässt sich mit solch allgemeinen Prozentangaben wenig sagen, dazu sind die Ausprägungen der Leukämien zu verschieden, wie auch die individuellen Voraussetzungen, die jeder mitbringt, die Chancen hängen ja immer auch ab davon, in welchem Zustand man sich zum Zeitpunkt der Transplantation befindet, etc.
Meine Ärzte haben sich mit solchen Prognosen immer sehr zurückgehalten, das Einzige, was sie gesagt haben war, dass die Chancen gut sind und - vor allem - das es letztlich die einzige Chance ist. Mehr musste ich nicht wissen.
Einmal kurz vor der Entlassung hat ein Arzt zu mir gesagt, die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs liege bei 25%. Abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wie er auf die Zahl kam - was hilft es mir, selbst wenn er richtig liegt, das zu wissen?
Sicher wird es mit jedem Rezidiv schwieriger, aber wenn es um dein Leben geht, kann man jede Wahrscheinlichkeitsrechnung getrost in die Tonne schmeissen.
In diesem Sinne wünsche ich dir alles erdenklich Gute!!
christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2009, 18:36
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 418
Standard AW: Heilungschancen nach SZT

Hallo,
ja ich sehe das eben auch so das Angaben wie durch KMT 5% Überlebenschancen oder Heilungschancen zu haben totaler Quatsch ist. Wie kommen die Ärzte darauf so etwas zu sagen. Also bei der Klinik in Ulm ist das zum Glück nicht so, das dort solche Aussagen getroffen werden, sie haben nur 5% Chancen. Ich habe es eben in letzter Zeit des öfteren in einem anderen Thread gelesen.
LG Sandy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55